Wo kann ich was über Wind-u. Strömungsverhältnisse erfahren? :-o
Hatte im Urlaub (provence) ein spannendes Phänomen: große Wiese auf einem Hochplateau, mit Bäumen umstanden. Der Wind kam immer zwei Minuten von hinten, dann eine halbe Minute von vorn. Machte völlig neue Tricks möglich (aber leider nicht wiederholbar...). :L
Windverhältnisse
-
-
wetter.com <<< guckst du...
-
Hallo Asikopa,
etwas Theorie findest Du unter:http://www.bumerangs.de/bw-archiv/91/91213.htm
und
und
Leewellen (sehr interessante Artikel + sehr ausführlich!!!)
Die aktuellen Strömungsvoraussagen findest Du unter:
http://www.meteoliguria.it/tabbolam21.aspund
http://pages.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/dt/index.htm
Musst Dich da einfach mal durchklicken. Es gibt verschiedene Strömungsmodelle (verschiedene Höhen, Luftdrücke, Temperaturen...)
Ist auch ganz nützlich für die eigene "Wettervorhersage"... 8-)
viel Spass!
Daniel
-
Hi,
hatte mich auch mal mit Wind und Wetter beschäftigt wegen des Hobbys
hier noch ein paar:
http://www.m-forkel.de/klima
http://www.agrocourier.com
http://www.g-o.de/index
http://www.spettl.com/aaron/schule_referate/geo/wind/
http://www.unwetter.de
http://www.top-wetter.deGrüsse, Jürgen
-
-
-
Moin,
fuer die aktuellen (und vorhergesagerten und langjaehrig mittleren) Winde ist http://www.windfinder.de/windreports sehr empfehlenswert. Und zusaetzlich eben windguru, wobei sich bei Teilen der Vorhersage starke Parallelen zeigen...
Schoene Gruesse,
Christian -
Zitat
große Wiese auf einem Hochplateau, mit Bäumen umstanden. Der Wind kam immer zwei Minuten von hinten, dann eine halbe Minute von vorn.
Asikopa,
interessant wäre noch zu wissen:
Hochplateau? Das heißt es gab einen oder mehrere, mehr oder weniger steile Hänge in Deiner nähe? Wo hast Du genau gestanden? Um welche Uhrzeit bist Du geflogen? Aus welcher Richtung wehte der Hauptwind (Evtl.Hangaufwärts, dann über ein/mehrere Hindernisse zu Dir?), und gab es Thermikschläuche? Zu erkenne ist das an sog. Cumuluswolken (diese dicken Wattebausch-Wolken an Sommertagen, die auch wie ein Blumenkohl aussehen). Sind eventuell periodisch Thermikblasen auf einer Seite den Hang hinaufgekrochen? Das könnte eine Erklärung sein-wie war den die Bodenbeschaffenheit/Bodenbewuchs unter dem Plateau? Sonneneinstrahlung?Ein wirklich interessantes Phänomen!
Daniel
-
Daniel: tja, ich fürchte meine Angabe war für einen Spezialisten nicht ausführlich genug. Es war nicht die Spitze eines Tafelberges...
Provence, Nähe Lac de St. Croix, Wiese so groß wie 1-2 Fußballfelder, ringsum Bäume mit ca. 10 m Höhe. Temperaturen zwischen 10 (nachts) und 30 Grad. Nachts quasi Nullwind.
Auf die Wolken hab ich nicht geachtet. Der Wind kam immer von hinten :-O , meistens aus südlicher Richtung, eher hangabwärts, aber auch das war unregelmäßig.
Fällt mir schwer das genauer zu beschreiben. Falls du mal da unten bist gebe ich dir gerne die Adresse, ist ein wunderschöner Campingplatz.
Grüße
Michael -
Zitat
Klingt wirklich nach Thermikblasen...
Naja, wenn ich mal nach Frankreich fahren sollte, werde ich mir das mal genauer angucken...
Daniel