Hallo,
ich habe von einem Bekannten einen sehr genialen Artikel zugeschickt bekommen,den ich euch nicht vorbehalten wollte.
Der Auszug ist von der Seite der Ars Electronica 2005:
Sonderpreis der Jury in der Kategorie "Interaktive Kunst"
Theo Jansen (Niederlande)
"Strandbeest"
Bereits sieben Generationen zählen die Strandläufer des Theo Jansen. Von
kleinen Lebewesen bis zu tonnenschweren und doch leichtfüßigen Giganten
reichen seine vielfältigen Konstruktionen (oder sollte man sie nicht
eher als Lebensformen‽ bezeichnen?), in denen technische
Ingenieursleistung und biologische Prinzipien verschmelzen. Eines ist
ihnen allen gemeinsam: Sie bewegen sich auf einer Vielzahl von Füßen
gehend fort und all ihre Bewegungen werden von Wind gespeist, womit Theo
Jansen auch eine Vision für zukünftige alternative Formen der
Fortbewegung entwickelt hat. Eine seiner neuesten Kreaturen weist
jedenfalls bereits einen Sattel auf.
Seit etwa 14 Jahren baut der niederländische Künstler an seiner hybriden
Form zwischen Natur und Technik. Jansen entwickelt seine Kreaturen
konsequent weiter und nennt diesen Prozess "Evolution".
und hier der Link mit Bildern und Videos von seinen Kreationen:
Ich finde dieses Artikel einfach unglaublich.
Wenn das wirklich alles mit Hilfe des Windes angetrieben wird,dann hab ich wirklich hohen Respekt vor diesem Künstler. :H: :H: :H:
Gruss
Meik
- Editiert von air-kraft am 25.05.2005, 22:19 -
- Editiert von air-kraft am 03.06.2005, 12:11 -