Moin,moin!
sagt mal, wie schnell werdet ihr eigentlich so auf euren buggys? Mich würd ma interessieren was da so geht an geschwindigkeiten....
Ed grüßt,die Kiteanni
Moin,moin!
sagt mal, wie schnell werdet ihr eigentlich so auf euren buggys? Mich würd ma interessieren was da so geht an geschwindigkeiten....
Ed grüßt,die Kiteanni
Uiuiui,117 is der weltrekord..na,da muss ich mir ja noch'n bissel größere schirme holen....;-)
Lg,Kiteanni
ZitatUiuiui,117 is der weltrekord..na,da muss ich mir ja noch'n bissel größere schirme holen....
NÖ, nur im Orkan fahren..... :-O
Hi,
grosse Matten fliegen nicht schnell !! Die kleinen sind fix.
jep, mit kleinen bist du schneller unterwegs
Ich glaub ich brauch trotzdem noch größere...;-)
komm mir da immer 'n bissel doof vor...die 'coolen Könner' fahren mit 'nem 8ter Hochleister und ich mit -'ner 4er Buster ..Naja,knapp über 50km/h schaff ich damit auch schon...
vergiss das mit den "coolen Könner"... - wenn sie allzu "cool" werden, haut es sie gar erbärmlich auf die Schnauze... :-O :-O :-O
Mach lieber gemütlich, schön den Umgang mit der Matte üben - Technik ist wichtig, nicht einfach nur gross ziehen und in den Wind halten. Wenn Du an der Technik feilst, wirst Du bei Gelegenheit die "coolen Könner" auch dann stehen lassen, wenn sie eine grössere Matte ziehen als Du ! :H:
Mit zunehmend besserer Technik werden dann auch die grösseren Schirme kommen. Und wenn Du damit richtig arbeiten kannst, weil Du das ja ordentlich an der kleinen geübt hast, wird auch die Geschwindigkeit um einiges zunehmen. :H:
Wie Andreas und SleepingAwake schon sagten - die kleinen Matten sind schnell, die grossen sind träger. Mit einer kleinen Matte fehlen Dir die qm auf der Kreuz, richtig - aber auf den anderen Kursen kannst Du mit Technik viel machen.
Und die Tatsache alleine, dass jemand einen Hochleister fliegt, heisst noch lange nicht, dass er ein "Könner" ist - ob "cool" oder nicht...
Unterschätze Deine Buster nicht - auch die kann rennen !!! Wir haben's probiert... 8-)
Schon klar, dass sie im direkten Vergleich zu einem Hochleister nicht mithält - aber trotzdem - die läuft schon gut Geschwindigkeit.
Und über 50 km/h ist schon ganz ordentlich.
Ich bin wirklich nicht ängstlich und fahre auch ausgesprochen gerne schnell (o.k. - zugegeben - je schneller desto besser... ) - aber die Kontrolle zu behalten ist das A und O dabei - sonst steigst Du auch genau so schnell aus, wie Du gefahren bist. Und wer schon mal einen Abgang mit guten 70 km/h hinter sich gebracht hat weiss, dass er den nicht mit 100 km/h erleben möchte... :-/ ...das tut gründlich weh...
Bye, Petra
ka wie schnell ich fahre...muss noch den tacho anbringen....mir wurde einmal gesagt, dass ich 40 fahre (von einem überholer)! Das ist zwar ne weile her aber damals kam ich mir eig. viel schneller.
Die Gefühlte geschwindigkeit ist auf jeden Fall viel größer als die gemessene...vll wegen der Dichte zum boden! :-O
Moin,moin mal wieder...
@Why Tea:Klar,die gefühlte Geschwindigkeit, reicht manchmal auch aus;-)...da guckt man gar nich so gerne aus den Tacho...:-D
ZitatDie Gefühlte geschwindigkeit ist auf jeden Fall viel größer als die gemessene...vll wegen der Dichte zum boden!
klar, ist wie beim kart fahren, das kommt einem auch viel schneller vor als es ist.
ich kenne es auch mit meinem skateboard, da wollte ich ursprünglich mal 100 fahren, seit ich nen tacho hab, habe ich meine ziele auf 80km/h runtergeschraubt. bin aber immer noch weit davon etnfernt, aber jetzt ist dann bald mein neues downhillskateboard fertig :-O
greeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeez sleeping awake
wooowwww...
...80 km/h auf'm Downhillboard... :-o
Bin ja nun wirklich nicht ängstlich veranlagt (...und habe mich auch entsprechend schon ab und an mal auf die Fresse gepackt... !)...
Aber bei der Vorstellung stellen sich mir gerade die Nackenhaare hoch... 8-)
Das ist ganz schön heftig... und die Knautschzone relativ klein... :O
Gehe mal davon aus, dass das volle Schutzprogramm montiert wird ! So mit Helm und Schoner etc...
Bin früher mal Downhill mit dem MTB gefahren... (liegt nahe, wenn man in den Alpen aufwächst...) - Stürze in der Geschwindigkeit tun echt AUA... und dabei verbrät man einige km Pflaster... War ein guter Kunde der Firma Hansaplast...
Bye, Petra
80 kmh auf einem ATB finde ich auch heftigst. Höchstens auf einem superglatten, festen, sehr langen Strand (gibts net) oder Salzsee mit Motorradausrüstung an...
War mal über die Wiese gedonnert mit so 30-40 kmh (Auto fuhr nebenan auf der Straße mit) - und mir kam das schon sehr gefährlich vor. Die nicht besonders gerade Wiese hat schon mächtig durchgeschlagen (trotz gutem MBS comp 26x Board). Ging zwar - aber mußte dann schon bald Fahrt rausnehmen. -
Yep kann nur zustimmen - Schutzkleidung ist wichtig!
cya
Mark
- Editiert von Mark O 2 am 07.06.2005, 10:00 -
ZitatOriginal von Mark O 2
80 kmh auf einem ATB finde ich auch heftigst. Höchstens auf einem superglatten, festen, sehr langen Strand oder Salzsee mit Motorradausrüstung an...
Hi,
es gibt keinen glatten Strand, das wird einem schlagartig klar wenn die Seitenholme die Rippen zertrümmern wollen.
Also am Strand, näh, da entstehen immer mal wieder Pfützen weil die See an Land kriecht, in diesen Pfützen bliebt dieser sehr feine Sand liegen, der vom Wind verweht wird.
Im harmlosen Fall wird dieser feine Sand bei Trockenheit zuerst weitergeweht, dann entstehen lustige Schlaglöcher (autsch), im dreisten Fall entstehen durch solche Sammelbecken Teibsandareale, ich bin auch mit BF immer mal wieder bis an die Achsen eingesackt. Diese Areale findet man eher im Herbst und Winter wenn die Stürme mit ihren Überspülungen in einer Nacht den Strand völlig neu ordnen.
Hi,
das wusste ich auch lange nicht, aber es gibt auf den trockenen Seen in den USA sicher sehr feste Böden, die sehr hohe Geschwindigkeiten erlauben, was weiss ich auf welchen Untergründen solche Gerüchte entstehen, aber man sollte nicht annehmen dass sowas mal schnell irgendwo um die Ecke möglich sein kann.
P.S. wir leben wie immer in der falschen Gegend, ;-).