• Nabend zusammen,


    als ich die letzte ausgabe des DSD durch blätterte,
    las ich bei den neuheiten etwas von den neuen Exel stäben.
    Woher bekomme ich diese dort genannten EXEL Pro stäbe her?

  • Keine Ahnung. Ich habe bisher noch keine gesehen. Aber ich vermute mal, daß es noch eine ganze Weile dauern wird, bis die gesamten Bestände an "EXEL extreme" abverkauft sind. Da es den künftig ja wohl nicht mehr geben soll gehe ich mal davon aus, daß die Händler die erst mal los werden wollen...

  • Lese keine Drachenzeitschriften. was zeichnet den "pro" denn aus, bzw. was ist der Unterschied zum "extreme"?


    MfG, Björn :)

  • hallo
    hier schon jemand was gehört? gibt es sie?und wenn ja, wo?


    bye

    markus
    [hr]
    Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.
    [hr]

  • hallo allesamt


    also..... zu exel pro
    diese stäbe werden anscheinend die exel extreme ablösen. sind leichter und steifer (hochmodulares cfk).
    werden im endorphin vom kitehouse als kiel eingesetzt.


    zu beziehen und infos also bei thomas vom kitehouse


    greeez
    sascha
    - Editiert von xmd am 29.07.2005, 18:56 -

    Ride the sky !

  • mist bestellung eben rausgeschickt (normales exel) :-o
    naja nächstes mal


    bye

    markus
    [hr]
    Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.
    [hr]

  • schaut mal bei ryll.de, da gibt's 6er Exel Pro in 1,65m Länge.
    Habe den Stab gestern "gewogen", Gewicht = 40g.
    Bzgl. Steifigkeit habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeit, lässt sich aber nicht zu doll biegen. Werde ich heute mal noch messen.


    Gruß
    Rainer

  • dann ist Exel Pro also nicht leichter als Extreme. Leider... hatte ich nämlich gehofft.Meine "gewogenen" 40g gegen 38g (2x 19), wobei meine digitale Küchenwaagenur eine Auflösung von 2g hat.


    Vielleicht ist Pro ja steifer als Extreme. Leider habe ich keinen 6mm Extreme Stab zum Vergleich. Ich könnte die Biegung (Auslenkung) am Pro-Stabende messen.
    Nur müssten wir uns auf eine Länge einigen um auch wirklich mit dem Extreme vergleichen zu können.


    Gruß
    Rainer

  • ich habe von meinem händler die seite aus dem vlieger op katalog kopiert bekommen, wo alle exel-stäbe beschrieben sind. das alles incl. einer gewichts und steifheitstabelle!
    Muss ich mir mal ansehen, habe heute noch keine zeit dafür gefunden. (die liste ist allerdings auf holländisch, aber mit ein wenig fantasie ist ja auch das nicht allzu schwer :) )


    Liebe Grüße. Björn

  • ich muss mal sehen, ob ich das in der schule einscannen kann (ich habe keinen scanner). wird allerdings frühestens am montag was, da ich morgen erst zur 3. stunde hinfahre und dann den rest des schultages klausur schreibe.


    MfG, Björn

  • ich habs gradmal etwas angelesen und kann somit schonmal sagen, dass exel pro das gleiche gewicht wie der std-exel hat, allerdings um einiges steifer und bruchsicherer sein soll. er wird als "state-of-the-art"-stab beschrieben.
    Stiffness (6mm - pro): 5395,2
    ---II---(6mm cruise (der neue "standartstab"): 4926,0
    im vergleich zu 6mm glasfaser: 2260,3



    MfG, Björn

  • Gibt es inzwischen eigentlich neue Erkenntnisse/Erfahrungen mit diesen Stäben? Bin nämlich am überlegen für eine Bestellung.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994