Schnur für Minis

  • Farbtext


    Hi Leutz,


    da ich eher vom Powerkiten komme habe ich mal eine etwas andere Frage.


    Ich habe einen 40 cm Virus Mini geschenkt bekommen - der ist der Knüller - nur müßte ich jetzt wissen welche Schnur ich dafür brauche? Möglichst leicht. aber was benutzt man da so? Was zieht mein kleiner Darling der neben meinem Naish R3 14qm echt putzig aussieht.


    Greez, J.B. ;)

  • ne 25ger sollte esdicke tun, damit fliege ich meine Minis ab 4 Bft auch, so 20-25m Länge habe ich alles andere darunter wird mir persönlich zu stressig :-O

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Es wird sicher auch weniger als eine 25'er ausreichen. Zum Vergleich, einen Babytana (ca. 1.2 m Spannweite) fliege ich mit 6'er - 8'er Schnüren mit 8 - 10 m Länge bis ca 1.5-2.0 Bft. Zu irgendwelchen Leinenrissen kam es dabei nie (jetzt bereits 2 Jahre)


    Ich denke, für einen 40 cm Virus wird eine solche Schnur auch gut ausreichen. Ausprobieren ist hier das beste Mittel, und wenn dir eine 6'er oder 8'er Schnur wirklich reissen sollte, erlebst du ja nicht gerade einen finanziellen Höllentrip.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Kommt drauf an, was man mit so nem Vogel anstellt. Ich dachte auch anfangs, fürs Indoorfliegen reicht ne 15daN Schnur aus. Aber wenn man anfängt rumzutricksen und an den Leinen rupft, können da schon mal höhere Kräfte auftreten. Ausserdem erfordern manche Tricks ja auch "Slack"(Leinendurchhang), was durch eine schwerere Leine begünstigt wird. Wenn man aber nicht groß tricksen will, reicht auch weniger.
    Meine Minis fliege ich mit Leinen zwischen 6 und 23daN. Je nach Situation.


    Gruß
    Markus

  • Zitat

    Ich dachte auch anfangs, fürs Indoorfliegen reicht ne 15daN Schnur aus. Aber wenn man anfängt rumzutricksen und an den Leinen rupft, können da schon mal höhere Kräfte auftreten.


    Das ist natürlich klar, dass beim Tricksen sofort höhere Kräfte auftreten. Meine Empfehlung bezüglich z.B. 6'er Schnur basiert wirklich nur auf meinen eigenen Erfahrungen mit 'nem Babytana. Dabei trickse ich eigentlich alles, was für mein Können und für diesen Drachen möglich ist (ganz genial gehen bei dem Multi-Power-Lazys :-O ).


    Man muss auch bedenken, dass ein "grosser" Indoordrachen mehr Masse haben wird als ein 40 cm (wirklich nur 40 cm?) Virus. Beim Tricksen ist es dann ja oft so, dass man diese Masse ruckartig von null auf "ziemlich viel" beschleunigt (kinetische Energie). Hierbei muss beachtet werden, dass die kinetische Energie mit der Masse im Quadrat ansteigt. D.h. doppelte Masse ergibt vierfache (!!!) Energie welche auf den Drachen (via Schnüre) übertragen werden muss.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Es ist ja nun auch die Frage, ist er ein Indoor-Mini, oder einfach nur ein Mini, der auch mit genügend Wind flugfähig ist!


    Und meine Sturmminis würde ich nicht mit ner so schwach dimensionierten Schnur fliegen, die Indoor-Minis schon, sei es Nano, Babytana oder Hot Pepper

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Ich bin der Meinung dass eine 15daN Leine bei diesem Mini mehr als ausreichend ist.
    Ein Minimaster mit 68cm Spannweite wird mit einer noch dünneren Leine geflogen.Ich fliege zum Beispiel meinen Black Jack EVOSUL mit 2m Spannweite bei gleichbleibendem Hauchwind an 15daN Shanti Leinen mit 24m Länge und das klappt wunderbar.Auch Tricks sind mit diesen Leinen möglich.

  • @ helmi99


    Zitat

    an 15daN Shanti Leinen mit 24m Länge


    Das es die Shanti auch als 15 daN gibt war mir gar nicht bekannt. Wie bist Du an die Schnüre rangekommen?

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • Hi Heinz,


    also der ist eher ein Sturmmini - deswegen irritieren mit die Werte unter 15 daN. Pic lade ich gerade hoch. Aber geflogen bin ich ihn noch net, frühestens am weekend in Graz.


    greez Jérôme

  • Dann würde ich zur 25ger raten, weil die kleinen auch über die Geschwindigkeit ein klein wenig mehr Zug aufbauen, als man ihnen bedingt durch ihre Größe erstmal zutraut

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Dann würde ich zur 25ger raten, weil die kleinen auch über die Geschwindigkeit ein klein wenig mehr Zug aufbauen, als man ihnen bedingt durch ihre Größe erstmal zutraut


    Da kann ich nur voll zustimmen. Ich hab nen MiniMaster Speed selbstgebaut und den flieg ich an 23daN LPG. Nur mit Fingerschlaufen fängt der oberhalb von 4Bft. an, gemein in die Finger zu schneiden. Ne dünnere Schnur würde ich bei dem Teil nicht nehmen.


    Gruß
    Markus

  • Jetzt ist nur noch die Frage wo ich in Graz oder Ösiland so eine Schnur herbekomme. Kite Shops gibt´s ja. Aber eher für´s Kiteboarden.


    Also auf die Suche fertig los.


    Ich suche mal eine Shanti 10 und 30. Dann rocke ich den Himmel schon. Vielleicht sieht man sich ja in Podersdorf -


    Greez und Danke, Jérôme

  • Also der Mini fliegt wie eine Rakete, bei 3 bft ist das Auge nicht mehr klar dabei. Aber am Fensterrand kann man gut agieren. Der Brüller der kleine!!! :H: :H: :H: :H: :H: :H: :O :O :D :D :-O :-O