Bar im Nachbau

  • Hallo,


    was haltet ihr von dieser Vierleiner-Bar (und vor allem von der für mich als Laien ungewöhnlichen Leinenführung ;) :(



    Kurze Erläuterung:
    Die Hauptleinen werden an den freien Enden der roten Leinen befestigt.
    Die nicht sichtbaren Enden der gelben und der schwarzen Leine sind fest an den Enden der roten Leine befestigt.
    Die Bremsleinen werden an den freien Enden der gelben und der schwarzen Leine befestigt.
    Wird an einer der roten Leinen gezogen, wird über die Umlenkrollen synchron die entsprechende Bremsleine mit angezogen.
    Die graue Leine ist fest mit dem Trapez verbunden, sollte die Safety gezogen werden, wird durch diese Leine die Bremsleinen voll angezogen.


    Würde es sich lohnen die nachzubauen, oder gibt es irgendwo bessere Anregungen oder Anleitungen?


    mfg
    Niklas T
    - Editiert von Niklas-T am 20.04.2005, 23:01 -

  • kommt sich ganz drauf an für welchen kite. hat halt kein depower, aber ist schon ein mehr oder minder bekanntes system. richtig durchgesetzt hat es sich aber nie. aber man kann ja mal nen versuch starten.
    probieren geht über studieren! (klingt jetzt im schriftdeutschen nicht so toll)


    greez sleeping awake

  • Joa, stimmt....was ich mich noch frage ist, wie kann man bei diesem System gleichseitig bremsen oder auch rückwärts starten? Das geht nämlich imho nicht...

  • Das ist eine Crossover-Bar, deren Funktionsweise im Flug z.B. in [1] beschrieben wird.
    Mit dem Ring in der Mitte kann man, durch Entfernen der Bar vom Körper (wenn man ein Trapez an der Mittelleine nutzt) oder Ranziehen der Safety in der Mitte, die Bremsleinen symmetrisch ranziehen und damit Bremsen oder Rückwärts starten.


    Ich hab mir sowas selbst gebaut, Bar von ebay, Leine ausm Hornbach => klappt wunderbar an Drachen, die hängende Bremsleinen vertragen. Ich hab statt Rollen einfache Edelstahlringe genommen und in der Mitte keinen Ring sondern direkt vom Anknüpfungspunkt für die Bremsleinen zur Barmitte zwei Verbindungen. Eine Nasawing, die ja immer Zug auf der Bremse braucht, läßt sich damit kaum fliegen, auch wenn man ein Trapez nutzt.
    Mit dem richtigen Drachen ist das aber praktisch, ist fast genauso drehfreudig wie mit Handles. Nur am Anfang ziemliches Gefummel, bis die Längen stimmem; da knotet man sich auf dem Feld einen Wolf.


    Gruß Michael


    [1] Funktionsweise: http://www.forces-of-nature.co.uk/crossover.htm Leinen aber nicht direkt an der Bar sondern am Kite => keine Safety bzw. Rückwärtsstartfunktion (reiner 2Leiner).
    Safety: http://www.downhaul.com/kites/030112/
    Diskussion zu Crossover + Depowering:
    http://www.flexifoil.com/commu…ms/showthread.php?t=14650

  • Man kann die Depower-Leinen auch bei Vierleinern an die Bremsleinen anbringen und durch ranziehen oder weg vom Körper gewegen der Bar die Matte bremsen oder nicht.
    Manche mögen das gerne.....

  • hmm...ich denke ja auch schon die ganze zeit ueber eine bar nach.
    sie sollte allerdings das crossover system haben wie die PKD bar
    und ne leash fuers trapez. also im grunde die PKD bar.
    nur die kostet ja 189 €uronen.
    da gibts doch auch die Safety-Control-Bar von HQ. die kost "nur" 59€.
    muesste sich doch mit nem bischen bastelarbeit zu einer vorzueglichen
    PKD bar umbauen lassen, oder?
    meine frage jetzt um das system zu verstehen:
    http://www.solokite.com/module….php?topic_id=608&forum=7
    die beiden leinen in der mitte die durch die bar durchgefuehrt werden.
    sind im kreuzungspunkt nicht nochmal zusaetzlich verbunden, oder?
    die obere rote fingerschlaufe ist doch fuer den rueckwaertsstart gedacht?
    nur was hat der gurtsalat da noch zu bedeuten? trimmung?

  • Zitat

    sie sollte allerdings das crossover system haben wie die PKD bar
    und ne leash fuers trapez.


    die pkd-twister-bar hat nicht das crossover system.