Wozu neue Drachen?
-
-
Zitat
Original von StegMich
... war gestern mal wieder die Frage, die ich mir ernsthaft gestellt habe, als dieses wunderschöne Fluggerät an meinen 35m-Leinen seine Bahnen zog. Keine nervösen Tricksequenzen, keine schnellen Reaktionen des Piloten - alles langsam und gemütlich. Das hat einfach was - solche Drachen liebe ich!Anschließend hatte ich richtig große Lust den LeVirus rumzuwirbeln! 8-)
Genau das ist doch das Schöne, daß Lenkdrachenfliegen so viele Facetten hat. Ging mir gestern so ähnlich.
Wechselnd classic Illusion und Virus. 540er zelebrieren und anschließend "rumtoben".Aber somit beantwortet sich die ürsprügliche Frage von selber. Tolle Classicer machen viel Spaß; zusammen mit den scharfen Neuentwicklungen hat man noch mehr Spaß!
-
@ all,
Klassiker sind einfach klasse!!!!!!!!!!
Hätte es diese Klassiker nicht gegben, würden Drachen immer noch keine dieser tollen Tricks fliegen, die zur Zeit angesagt sind.
Der alte Maestrale, der Passion, der Tramontana, der High Level,.........
Die Liste könnte lang seien, doch ich kann sie nicht alle aufzählen. All diese sind der Grundstein für all das was heute " In" ist.Vieleicht sind einige von euch die "alten" noch nicht geflogen, weil sie noch nicht lange genug dabei sind, aber Jungs nicht meckern, sondern die Oldies mal fliegen und dann erst meckern.
-
Am Rande bemerkt: einen Dithmarscher Mehlbüddel kann man essen, mit Speck (Wurst) und warmen Kirschen :-O
-
Stimmt alles,
beinahe hätte ich vorige Woche einen schönen Total Eclipse (Nachbau) gegen einen STx 2.1 getauscht. Da ich ihn vorher nochmal geflogen bin, bin ich jetzt froh, daß Gerhard da noch eine andere Tauschidee hatte. Bei wenig Wind ist ein majestetischer Klassiker eigentlich durch nichts zu schlagen - vor allem wenn man tricktechnisch ambitioniert aber nur mäßig begabt ist.Schönen Gruß
Achim -