Le DOT Virus

  • vorgeschichte:
    mein neuer virus ist fertig, mit einem kleinen "schönheitsfehler" : er ist etwas kleiner als er sein sollte. passiert ist das wegen der formatschwierigkeiten -oder was auch immer, (ich habe keine ahnung vom PC....)-, das thema gab's auch schon im thread über den virus-workshop, den ich wegen seiner länge nicht durchgelesen habe. :(


    irgendwann habe ich den fehler jedoch mitgekriegt, -nur war ich da schon fast mit dem "rohsegel" (ohne verstärkungen etc. ) fertig..... zögernd habe ich den drachen weitergebaut und ihm schließlich sogar structilstäbe und skyshark PT 5 gegönnt.....


    und ich habe es nicht bereut!!!
    nachdem ich gelegenheit gehabt habe, den originalgroßen zu fliegen, gefiel mir mein "kleiner" fast noch besser, obwohl man sie mal im direkten vergleich ausprobieren müßte. :O


    lange rede, kurzer sinn: ich vermute, es gibt vielleicht noch einige segel für "dot-viren" :-O , deren besitzer sich nicht an die bestabung gewagt haben. diese möchte ich nun ermutigen, weiterzubauen (natürlich ohne garantie :D ) und da nie maße für diese kleine version im forum veröffentlicht wurden, möchte ich hier die maße für meinen "kleinen" aufschreiben:


    den segelplan habe ich aus 32 seiten des plans "le virus poster" zusammengeklebt. (adobe acrobat document.)


    der drachen ist dann ca. 95-96% groß.


    segelmaße: kiel : 75,5 cm
    leitkante: 130 cm


    stabmaße: kiel : je nach befestigung.
    obere querspreize: 48,5 cm
    untere querspreize:72,0 cm
    standoffs : 21,5 cm
    leitkante :131,5 cm


    die verbinder sitzen ungefähr an den im plan markierten stellen.( ich habe die stopper so plaziert, daß etwas spiel bleibt.)
    die standoffs sitzen an den im plan markierten stellen, das mittelkreuz ebenfalls.
    yo-yo-stopper bei 52,5cm.


    spannweite: 216 cm (stabenden), bzw. 208cm nur segel .


    waagemaße: (dreipunktwaage): innerer schenkel: 58cm
    äußerer schenkel:52cm
    oberer schenkel: 51 cm


    ich habe knötchenleitern angebracht, muß aber sagen, daß mir die standardeinstellung sehr gut gefallen hat. gewichte habe ich noch nicht ausprobiert, warte ohnehin auf eine nächste, ausführliche gelegenheit zum dot-virus-fliegen....


    gruß, nina :)

  • Von dem was ich so mitbekommen habe, gibt es eine Menge 96% Virii :-O Übrigens jetzt auch schon einen 96% Nazko. Tut den Flugeigenschaften wohl keinen Abbruch.
    Herzlichen Glückwunsch. Wir wollen ein Foto!
    Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Hallo Nina,


    Schade dass den fehler met den Acrobat auch bei dir vorgekommen ist. Ich bin aber froh dass dir den Dot-Virus gefallt. Wie Erik sagte: foto's please.


    Viel spass,
    Melis

  • @erik und melis


    ein foto stelle ich gerne hier hinein und werde mich drum kümmern. es kann nur ein bischen dauern, da ich keine digicam besitze. designmäßig sieht mein "doddy" aber auch nicht viel anders aus als seine großen brüder. außer, daß er hier und da mit reflektorstreifen bestückt ist und schrift auf dem "bauchpaneel" hat.


    gruß, nina :)


    ps. in welcher hinsicht haben eurer meinung nach gewichte das flugverhalten des virus' positiv verändert? der "kleine" scheint mir zumindest alles brav zu tun, was ich kann, einschließlich "mehrfach-yo-yos" (oder wie sie heißen) und vorwärts-yo-yos (die meine opii ( :-O ) nicht so mögen.)

  • ich war heute mit dem dot-virus auf der wiese am elfrather see und alle dortigen drachenfreunde (auch sehr trickversierte) waren sehr angetan von ihm, mindestens genauso wie von seinem "großen bruder", der auch in einem sehr schönen exemplar dort vertreten war.


    der kleine ist agiler und wickelt noch leichter als der große. aber alle tricks bleiben trotzdem noch gut kontrollierbar und nachvollziehbar. (also kein "psycho"- nichts gegen diesen.) also nicht nur von meiner seite aus: (fertig-)bauen lohnt sich!


    gruß, nina :)


    ps: fotos sind in arbeit.

  • Alex


    VIELEN DANK für die tollen fotos von meinem dot- virus! :H: :H: :H: (denen man das "dot" natürlich nicht ansieht.)


    es ist schon komisch: dieser thread wurde schon über 200 mal gelesen, aber außer erik, melis und mir hat hier noch niemand etwas geschrieben..... was ist los? getraut ihr euch nicht, euch als dot-virus-erbauer zu "outen"?
    ich würde mich über einen austausch freuen, auch fotos vom "kleinen" wären doch schön, finde ich.


    gruß, nina :)

  • hi nina,
    wow, ein sehr schöner vogel.
    erst probier ich mal den normalen le virus, könntest du mal noch beschreiben, welche stäbe du benutzt hast ?
    ciao
    Ralf

    eigentlich heisse ich _smurf_ ...


    "nothing left to lose" j. j. and k. k.


    Kampfdrachen

  • hi ralf

    Zitat

    ihm schließlich sogar structilstäbe und skyshark PT 5 gegönnt.....


    bye

    markus
    [hr]
    Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.
    [hr]

  • Nina
    das ist der schönste Virus (nach meinem Geschmack) den ich bisher gesehen habe, welche Materialien (ich meine für das Segel,) hast du verwendet??? Was ist das silberne - sind das Reflektorstreifen???

    Gruß aus Schwerte
    Matthias

  • @matthias


    jetzt werde ich ganz rot... (leider fehlt mir das passende smiley). das segel ist aus icarex , die streifen sind tatsächlich reflektorstreifen.


    Ralf


    was die structil-stäbe betrifft, so haben sie 6 mm durchmesser.


    gruß, nina :)
    - Editiert von nina am 10.04.2005, 12:12 -

  • Zitat

    es ist schon komisch: dieser thread wurde schon über 200 mal gelesen, aber außer erik, melis und mir hat hier noch niemand etwas geschrieben..... was ist los? getraut ihr euch nicht, euch als dot-virus-erbauer zu "outen"?
    ich würde mich über einen austausch freuen, auch fotos vom "kleinen" wären doch schön, finde ich.


    Nina
    Die 96% Virii sind alle im normalen Virus Thread gelandet, die Unterschiede sind nicht sehr maßgeblich. Schönes Teil. Vorsicht mit dem Leuchtorange unter der Dusche, kann Streifen geben.
    Hinter mir an der Wand steht ein nagelneuer Virus Vented und wartet auf den Erstflug. :-O :-O :-O
    Fotos gibt's aber auch erst auf der Wiese: diese Drachen-in-der-Zimmerecke-Fotos sind nix...
    Grusserik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Ich denke darüber nach, einen verkleinerten Virus als SUL aufzubauen.
    Dem Drachen fehlt in der Orginalgröße schnell das "Drehmoment", wenn man das Gewicht unter 200 g drückt.
    Ich habe zwar auch noch einen Plan vom "DOT-Virus" liegen, denke aber, daß der SUL mindestens 10% kleiner (Spannweite max. 2m) sein muß.



    - Editiert von Ralph am 10.04.2005, 01:07 -

  • @ erik


    klein virus war schon unter der dusche und hat bis jetzt noch nicht gefärbt, ich werde mir deinen rat aber zu herzen nehmen und ihn hinterher ganz besonders gut trocknen lassen!(das rotes ventex färbt, wußte ich schon, aber icarex auch?) wäre doch zu schade, wenn sein weißer bauch fleckig würde. :(
    auf den virus vented bin ich gespannt.


    Ralph


    mein dot-virus ist gut für viel wind geeignet (obwohl er ziemlich schnell wird),wenn mein opi mir die arme langzieht und trickst dann auch noch gut, ohne daß man sprintmeister ist. aber auch bei normalem und recht wenig wind fliegt er gut.
    mit den maßen von mir ist der drachen gestreckter als das original und wickelt z.b. wesentlich einfacher,ist also auch als leichtgewicht noch dreh- und wickelfreudig, vermute ich. (zur not helfen ja bekanntlich gewichte am popo.....)
    was für stäbe möchtest du denn beim SUL verbauen?


    @alain


    freut mich, daß dir mein virus gefällt. :D


    gruß, nina :)

  • Zitat

    Original von nina


    Ralph


    mein dot-virus ist gut für viel wind geeignet (obwohl er ziemlich schnell wird),wenn mein opi mir die arme langzieht und trickst dann auch noch gut, ohne daß man sprintmeister ist. aber auch bei normalem und recht wenig wind fliegt er gut.
    mit den maßen von mir ist der drachen gestreckter als das original und wickelt z.b. wesentlich einfacher,ist also auch als leichtgewicht noch dreh- und wickelfreudig, vermute ich. (zur not helfen ja bekanntlich gewichte am popo.....)
    was für stäbe möchtest du denn beim SUL verbauen?


    Das eine verkleinerte Version besser starkwindtauglich ist liegt natürlich auf der Hand, aber beim Orginal Virus sehe ich da eigentlich nicht viele Probleme.
    Wie Du aber selbst scheibst, wird der Kite auch radikaler, was bei einer SUL-Version die mangelnde Schwungmasse kompensieren würde.
    Den SUL würde ich zunächst ziemlich komplett mit Skinny SUL aufgebauen. Lediglich als Kiel würde ich G-Force UL nehmen und als oQS einen normalen 5er Stab. So wird das zwar noch kein Indoordrachen, aber das funktioniert dann noch auf jeden Fall.
    Der "richtige" SUL würde dann Dynamik T8 bekommen (T12 als Kiel und 4er Rohr als oQS).
    Wenn die LK dann aus Spi ist und Tiny-Apas als Verbinder eingesetzt werden kommt da ein Drachen mit ca. 160 g raus.
    Aber das ist alles noch Zukunftsmusik....

  • Zitat

    klein virus war schon unter der dusche und hat bis jetzt noch nicht gefärbt, ich werde mir deinen rat aber zu herzen nehmen und ihn hinterher ganz besonders gut trocknen lassen!(das rotes ventex färbt, wußte ich schon, aber icarex auch?) wäre doch zu schade, wenn sein weißer bauch fleckig würde


    Ein Bekannter hatte diese Schwierigkeiten mit dem Leuchtorange. :-/ Getestet habe ich das auch nicht.
    Grusserik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Ralf


    untere querspreizen PT 5, rest structil 6mm.



    @erik


    werde mit einem restchen neonorange mal bei gelegenheit einen wasserfest-test machen.


    gruß, nina :)