Hallo,
mit dem Erwerb meines Phoenixes bin ich nun das erste Mal mit dem Thema Zusatzgewichte konfrontiert worden.
Meine bisherigen Erkenntnisse zu diesem Thema stammen ausschließlich auch der Theorie und lassen sich in etwa wie folgt zusammenfassen:
1 - Zusatzgewichte werden in der Regel am unteren Kielstabende angebracht und erhöhen die Schwungmasse des Drachen und verbessern damit die Trickfähigkeit bei Rotationstricks wie z.B. Axel
2 - Das Zusatzgewicht des Phoenix ist mit 14 g etwas schwer geraten.
zu 1:
Wenn von der Erhöhung der "Schwungmasse" gesprochen ist, so wie ich das verstanden habe, das Massenträgheitsmoment gemeint. Dies würde dann bei einer Rotation zur Erhöhung des Drehmomentes des Drachens führen. Nun wäre es doch meines Erachtens eigentlich sinnvoller die Gewichte leichter zu wählen und dafür nach Möglichkeit weiter vom Drehpunkt des Drachens entfernt -beispielsweise im äußeren Bereich der Leitkanten- zu montieren. Dies würde zu einer vergleichbaren Erhöhung der "Schwungmasse" führen und das Gesamtgewicht des Drachens nicht so sehr erhöhen.
Das ist wie gesagt nur eine theretische Betrachtung der Problematik, bei der ich mangels Erfahrung sicherlich noch einzelne Aspkte übersehen haben kann. Aber vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen, ob es sich lohnt den Ansatz auch mal in der Praxix zu testen.
zu 2:
Bei Chill-Out habe ich ein Set mit Gewichten von 5, 10 und 15 g von L´Atelier gefunden. Wäre das eine gute Alternative zum Seriengewicht des Phoenix? (Abgesehen davon, daß es wohl ein wenig zu schwer geraten ist, rostet es bei mir auch, was wiederum Verschmutzung des Drachens zur Folge hat, wenn man es nich jedes mal beim Zusammenlegen entfernt) Kennt jemand die Gewichte und das Befestigungsprinzip? 15,- Euro sind mir zum Ausprobieren ein wenig zu viel und vielleicht kann mir ja jemand mit einem kurzen Erfahrungsbericht weiterhelfen.
So, jetzt aber genug getipselt...