Hängegleiter ( Parafoil ) zum Einleiner umbauen

  • Hallo


    Ich möchte einen Hängegleiter zum Einleiner Drachen umbauen.
    Die Abmessungen sind 10 m Spannweite und eine maximale Tiefe von 3 m.
    Hat da jeman einen Tip wie man da vorgehen kann.
    Teil aus der Mitte herausschneiden und die Seitemteile wieder zusammensetzen. Oder das Mittelteil als Einleiner nutzen. Die Orginalmase sind mir doch zu groß, das währe mir zu gefährlich


    Windige Grüsse
    Felix

  • Hallo @All,


    ich bin zwar nicht Felix, aber auch ich habe so ein Teil, leider habe ich die Maße nicht zur Hand, dafür aber ein Bild. Ich möchte mich gerne an Felix Frage dranhängen und würde mich auch über Vorschläge von Euch freuen. Felix das ist ne Sache 2 von den Dingern auf der Wiese :)
    Besten Dank schon einmal im voraus!


    Grüße


    Wolfram


    So sieht mein Gleitschirm aus, solltet ihr Maße brauchen, geht leider erst wieder morgen :(


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von Wolfi am 27.03.2005, 20:45 -

    "Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag" (Charly Chaplin)________________________________________________________________

  • Hallo Felix und Wolfram,
    ich habe zwar selber keine Erfahrung mit so einem Teil, aber Drachenfreunde von mir haben einen 'umgebaut'. Vielmehr, soviel haben die gar nicht umgebaut, die fliegen den Schirm (12x3 Meter) allerdings mit einer Flugleine, die an 2 Bodenankern durch Rollen läuft. Also wie ein 'sich selbst stabilisierender Zweileiner'. Zum Stabilisieren haben sie hinten jeweils links und rechts grosse Windspiel-Elefanten als Schwanz eingehangen. Habe leider kein besseres Bild : Solltet ihr an dieser Flugvariante Interesse haben, kann ich sicher bessere Bilder und Info's besorgen.

  • Hallo Bernhard,


    erstmal Danke für die schnelle Antwort, aber ich schlage vor wir warten mal ab, ob noch andere Varianten kommen, wenn nicht, dann würde ich ( Felix darf ich -wir- sagen ) gerne auf das Angebot von Dir zurückkommen.
    So, nun muß ich mich für heute vom Forum verabschieden, sonst klaut mir meine Frau die ganzen Osterhasen ;)


    Tschau bis zum nächsten Kontakt


    Wolfram

    "Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag" (Charly Chaplin)________________________________________________________________

  • Hallo Bernhard


    Ich habe kein Bild von dem Hängegleiter.
    Aber das Bild von Wolfi trifft auch auf meinem zu.
    Danke für das Angebot.
    Wenn wir nicht weiter kommen mommen Wolfi und Ich gerne darauf zurück.


    Gruß


    Felix

  • Hi Felix,
    ich hoffe Du bekommst die Tips die Du brauchst! Ich freu mich schon das gute Stück nach der langen Zeit in meinem Keller wieder in seinem dafür bestimmten Element bewundern zu können! :-O


    Ps: Die Lösung von Bernhart is schon ziemlich extrem, find ich gut ;)


    Viel Glück Euch beiden
    Gruß
    Jens

    Zum Wohl. Die Pfalz.
    Tschö Jens

  • Hallo @all,


    es ist vollbracht. Mein Gleitschirm ist umgebaut zu einem Einleiner und heute war Jungfernflug.
    Ich denke das Ergebnis war o.k und nun muß halt noch ein wenig die Waage eingestellt werden und ein entsprechender Schleppsach dran, dann sollte das Werk vollendet sein.
    Ich werde ihn Gleitpilot taufen!


    Gruß


    Wolfram


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von Wolfi am 15.05.2005, 20:19 -

    "Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag" (Charly Chaplin)________________________________________________________________

  • Hi,


    diese Matten, Flows u. ähnliche sind auf guten Wind angwiesen, sie stellen sich gern etwas schief oder stehen nicht Mitte Windfenster wenn der Wind leicht verdreht daherkommt.


    Deshalb würde ich so ein Teil erst mal eine Zeit lang fliegen bevor ich Veränderungen vornehme.


    Die Waage lässt sich ja leicht auf Gleichseitigkeit testen, einfach mit Bodenanker sichern und dann hinter die Matte stellen und jeweils die gleichen Schenkel der jeweiligen Seite zusammenhalten und auf identische Längen prüfen, sowas ist schnell gemacht und beseitigt die ersten Verunsicherungen.

  • @Jochen,


    sorry ich wußte nicht welche Artikel gemeint sind, Danke!
    Allerdings bei dem Einzelbild das den umgebauten Schirm mit dem Lobster zeigt, dachte ich schon, daß es in der Kategorie Einleiner gehört.


    Andreas


    Danke für die Info! Ich werde schon erst mal ein wenig fliegen bevor ich größere Veränderungen vornehmen werde. Aber vielleicht hast du oder jemand im Forum noch nen Tip in Punkto
    -Luftaustrittsöffnungen-. Ich bin am überlegen ob ich in die äußeren Lufkammern hinten ca. 6cm Öffnungen machen soll, oder besser in der Mitte, oder überhaupt keine.
    Bei meiner MiniMock hatte ich erst keine und dann welche angebracht, denke auch das es etwas Verbesserung gebracht hat.


    Gruß


    Wolfram

    "Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag" (Charly Chaplin)________________________________________________________________

  • Hallo Andreas


    Das ist nur das Mittelstück. ( wie bei Wolfi )
    Der Flugwinkel ist momentan noch etwas zu steil bis ca. 90 Grad. Dann klappt sie nach vorne ein.


    Gruss
    Felix

  • Hi ,hab zur Zeit auch so ein Teil im Keller.
    Wie waren euren weiteren Erfahrungen?
    Warum nicht den ganzen Apparat ???
    Zuviel Zug oder als Einleiner Fluguntauglich ???
    Kann man aus einem auch zwei machen.
    Einmal Mitte und die beiden Seiten zusammennähen ??
    Danke fürs erste.
    Gruß Christian

  • Ähh war ich unhöflich???
    oder undeutlich???
    Oder seid ihr vielleicht einfach nur alle im Urlaub ;)
    Hat schon mal jemand versucht einen kompletten Gleitschirm als Einleiner umzubauen ?
    Bisher gab es doch auch immer 'ne Antwort :(
    Gruß Christian

  • Am liebsten zerschneide ich Gleitschirme in die einzelnen Bahnen (ich entferne sämtliche Nähte) und mache etwas neues, schöneres daraus."Nur" umgebaute Gleitschirme sehen doch sehr besch...eiden aus.


    Sonnenschutz (5x5m), grosser Spike, Double Parasled (mein Avatar) etc. waren auch mal Gleitschirme, nur so als Ideen für weitere Verwendung von ausgedienten Schirmen.


    Gruss Sonia ;)

  • Christian


    Also gelegentlich mache ich mich selbst zum Einleiner, mit dem Gleitschirm an der Winde. Dabei braucht der Schirm aber immer kleinere Richtungskorrekturen, als Einleiner ist er ohne Umbau nicht zu fliegen, schon gar kein alter. Bei älteren Schirmen kommt es häufig vor, dass sie beim Starten gut geführt werden müssen, sonst brechen sie aus oder schießen über. Aber vor allem das Material dürfte das Problem sein, die Leinen dürften unterschiedlich gelängt sein, das Tuch unterschiedlich verschlissen, der ganze Schirm also ziemlich vertrimmt sein. Das wieder gerade zu bekommen ist sehr aufwändig. Ich würde einen alten Schirm zum Spielen am Boden nehmen, oder wenn er noch flugfähig ist an der Düne (Dune du Pilat). Als Drachen würde ich den auch eher in Einzelteilen verwenden.


    <neugier>Was für ein Modell ist das denn?</neugier>


    Daniela