Mal wieder ein Applikationsproblem!!!!!

  • Die Suchfunktion hat mir leider nicht weitergeholfen.
    Ich habe folgendes Problem.Auf meinem Rev will ich 2 Bilder aplizieren.Nur habe ich da ein Problem an manchen Stellen ist die Kontur der Aplikation so eng und gezackt dass ich nicht mit einem Zick Zack Stich an diesen Stellen arbeiten kann.
    Wie löst ihr dieses Problem?Kann ich auch einen Geradstich verwenden?
    Ich kann auch ein Bild von der Aplikation einstellen wenn es hilft.

  • Zitat

    Original von helmi99
    Die Suchfunktion hat mir leider nicht weitergeholfen.
    Ich habe folgendes Problem.Auf meinem Rev will ich 2 Bilder aplizieren.Nur habe ich da ein Problem an manchen Stellen ist die Kontur der Aplikation so eng und gezackt dass ich nicht mit einem Zick Zack Stich an diesen Stellen arbeiten kann.
    Wie löst ihr dieses Problem?Kann ich auch einen Geradstich verwenden?
    Ich kann auch ein Bild von der Aplikation einstellen wenn es hilft.


    Nimm Geradstich, da Du ja drunter vermutlich nix freischneidest wird es ja von der unteren Lage Stoff getragen.


    Alternativ, Drachen grösser bauen ;)


    Grüße


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Näh mit Geradstich. Es gibt Leute die nähen nur so. Allerdings würde ich bei den breiteren Flächen und an den Stellen wo daneben dann freigestellt wird schon eher mit Zickzack nähen, oder aber zwei gerade nähte in ca. 2mm Abstand.
    Ansonsten bei den ganz ganz feinen Details zum Edding Paintmarker greifen.


    Grüße


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Ich habe mir so was ähnliches gedacht und zwar die Applikation mit dem Motiv komplett aufnähen und die Deteils, wo die untere Tuchfarbe haben, mit dem Edding 4000 aufmalen.
    Bei den feinen Lichtspiegelungen werd ich das auf jeden Fall machen.Nur wegen den Umrissen am Koalabär sind so feine Zacken am Ohr und die müsse ja auch zu sehen sein.
    Deshalb meine Frage zu dem Nähstich.

  • Wie gesagt, an den Stellen wo zwischen Deinen Konturnähten nicht das tragende Tuch freigestellt wird, d.h. keine Zugbelastung auf den Nähten der Applikation ist, nimm den Geradstich, nur bei stellen wo zwischen den Nähten das tragende Tuch freigeschnitten wird, da würde ich den Zickzack nehmen.

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Kann sonst noch jemand was dazu beitragen?
    Ich will den Rev nächste Woche anfangen, und da wären Tips zu dem Thema gut.

  • Hi,


    mach endlich ... kannste doch nur dazulernen .... einfach loslegen und wenn was in die Grütze geht einfach neu anfangen oder grosszügig flicken ....


    Was hilft es Dir wenn wir Dir von guten Lösungen abraten.


    Und immer ausführlich berichten, wir lernen auch gern dazu.


    Irgendwann muss man mal anfangen .... erst glaubst Du dass man Applikationen auch angesichts der Umsetzbarkeit gestalten muss ... vielleicht vermittelst Du uns dass wir nur mutig nähen müssen.

  • Was soll denn das?
    Ich habe lediglich nach einem Tip zum Nähstich gefragt und dann kommt so eine Antwort.Ist es denn verboten die alten Hasen in Sachen Applizieren um einen Rat zu fragen? Ich möchte nicht unbedingt wegen des falschen Nähstiches das Segel in die Tonne hauen müssen,weil die Applikation nicht so richtig hällt.
    Mir ist es bewusst dass ich noch selbst nähen muß.
    Als Arbeitsloser bin ich froh wenn ich mir das Geld für ein weiteres Segel einsparen kann.

  • Hallo Andy


    Ich nähe meine Applikationen alle komplett im Geradeausstich. Stichlänge ca 2,5mm.
    Bislang hat noch alles gehalten!
    Mehr Infos findest Du auch auf meiner Homepage.
    Applikationen


    Gruß, Michael

  • Hi Andy


    Diese Seite hat mir beim applizieren sehr geholfen link .
    Sonst hat bei mir auch immer Geradstich gehalten, wenn du ganz sicher gehen willst, dann nähe noch eine zweite Geradstichnaht daneben.


    CU
    Thomas

  • Danke für eure Antworten.
    Ich werde es mit dem Geradstich machen.Zum Fixieren der Tücher verwende ich "fix it" von der Firma Marabu.Das funktionierte bei den ersten Tests hervorragend.Nach dem Nähen und ausschneiden kann man die Fixierung mir Seifenwasser wieder abwaschen und die Nadel verklebt auch nicht.