Sterben Drachenbauer aus, oder wo kauft ihr euer Material?

  • Muß mit einem Klick gehen, Mehrfachnennungen gehen nicht.


    Schwere Frage... ;)


    Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Drachenbauen ist für mich Teil des Hobbys und ich mache das ganz und gar nicht um Geld zu sparen, sonder das ist eigentlich ziemlich teuer, macht aber eben auch viel Spaß.
    Von daher freue ich mich, daß mein lokaler Händler seine Drachenecke im wesentlichen wegen mir nicht zu macht und ich zumindestens eine "Grundversorgung" habe. Der Händler macht das aber auch nur aus lauter Enthusiasmus.
    Trotz dieses postiven Aspektes glaube ich aber, dass zumindestens im Frankfurter Raum die Dracheneinzelhändler diesen Enthusiasmus etwas verloren haben und wenig dafür tun, dieses Geschäft nach vorne zu bringen. Einfach nur zu warten, daß jemand kommt und 20 m Tuch kauft ist vielleicht etwas wenig. Ich habe es sogar schon erlebt, daß ich von einem Laden direkt ans I-Net verwiesen wurde, als ich Mylar und gewickelte Stäbe nachgefragt hatte. Das wollten die mir nicht mal bestellen... :R:

  • Zitat

    Original von Ralph
    Drachenbauen ist für mich Teil des Hobbys und ich mache das ganz und gar nicht um Geld zu sparen, sonder das ist eigentlich ziemlich teuer, macht aber eben auch viel Spaß.
    Von daher freue ich mich, daß mein lokaler Händler seine Drachenecke im wesentlichen wegen mir nicht zu macht und ich zumindestens eine "Grundversorgung" habe. Der Händler macht das aber auch nur aus lauter Enthusiasmus.
    Trotz dieses postiven Aspektes glaube ich aber, dass zumindestens im Frankfurter Raum die Dracheneinzelhändler diesen Enthusiasmus etwas verloren haben und wenig dafür tun, dieses Geschäft nach vorne zu bringen. Einfach nur zu warten, daß jemand kommt und 20 m Tuch kauft ist vielleicht etwas wenig. Ich habe es sogar schon erlebt, daß ich von einem Laden direkt ans I-Net verwiesen wurde, als ich Mylar und gewickelte Stäbe nachgefragt hatte. Das wollten die mir nicht mal bestellen... :R:


    ich schließe mich den o.g. Worten voll und ganz an!


    Es ist auch einfacher ein paar Drachen über die Aktionshäuser zu verscheuern als sich mit Kunden die Ladenöffnungszeiten zu versauen.
    Händler-O.-Ton: Samstag um 13:00 Uhr habe ich dicht, ich will doch schließlich Drachenfliegen gehen.
    Verstehen kann ich ja, aber dann sollte man auch dazu stehen, dass es keine Ersatzteile und Baumaterialien dort gibt.
    Da bleibt doch nur der Weg in den nächsten i-net-shop, oder?

    mit sportlichen Grüßen
    MFG
    LUTZ
    [hr]
    Länge 8.75 / 8° 45' 0'' und Breite 50.1833 / 50° 10' 60''
    life is running

  • Ich baue meine Drachen alle selber ausprinzip.
    Bei Lenkdrachen weiss ich was die Drachen können und machen das was ich will und nicht was der Hersteller toll findet.Ich habe auch einpaar gekaufte Drachen diese kann man aber an einer Hand abzählen und wer bei mir in der Tasche landet gehört für mich zur echten Elite der Top Drachen die es jemals gab.
    Bei den Einleiner ist es eher der Reiz etwas zubauen was es noch nicht gibt oder so zu bauen das es mir gefällt.Ich finde es sehr interesant wie aus einer Idee und sei Sie noch so banal ein toller Drachen wird.Zur Zeit bin ich auch schon wieder an zwei neuen Sachen dran und ich denke mal das Sie vom Aufwand her alles andere in den Schatten stellen wird was ich bisher geplant und gebaut habe.Es ist auch wieder ein Megaprojekt in meinem Kopf und spinnt sich da in meinem Hirn ein Netz es wird dann nichts mehr mit Drachen zutun haben wird aber alles vergleichbare in den Schatten stellen.Aber wie gesagt ich will euch keine Angst machen und ich denke mal so lange es Drachenflieger geben wird so lange wird es auch Leute geben die sich mit dem Bau von Drachen beschäftigen.


    Was mir zur Zeit nur ein wenig sorgen bereitet ist die Tatsache das es kaum noch Drachenläden gibt und jetzt auch schon die ersten großen Hersteller Rotezahlen schreiben.
    Sollte es wieter so gehen das wir weniger bauen sind ganz schnell große Namenhafte Hersteller Geschichte.


    Mein Tip macht den Himmel bunt.Neues Jahr neue Drachen.

  • Bei den Drachenläden ist es nicht anders als bei anderen Sport und Freizeit Einzelhandelsgeschäften.Das Geld sitzt nicht mehr so locker und Ausgaben müssen bei vielen wohl bedacht sein,und zuerst wird an nicht unbedingt notwendigen Dingen gespart.Wenn jemand schon 1 bis xyz Drachentaschen voller Kites hat dann wird heufig nur über Verkauf von alten Drachen ein neuer Finanziert - oder gar kein Neuer zugelegt weil die eigene Auswahl eh schon groß genug ist.
    Durch meine Arbeitslosigkeit bedingt kaufe ich fast nur Gebrauchtdrachen.
    Jeder Drache der über den Gebrauchtmarkt verkauft wird ist einer der dem Einzelhandel fehlt.Wenn man mal nachzählen würde wieviele dass es alleine hier im Forum sind,dann könnte man sich vorstellen wieviele dem Einzelhandel dabei verloren gehen.Ein Einzelhändler kann es sich in der heutigen Zeit kaum oder nicht erlauben unnötiges Material auf Lager zu legen.Mit unnötiges Material meine ich :Das Material/Drachen was der Händler aus seiner Erfahrung/Überzeugung heraus schlecht oder garnicht verkauft.
    Manche Läden scheuen sich zum Teil warscheinlich auch um die Arbeit und Pflege eines Internetshops.

  • Hi andy,
    wenn sie aber noch nicht mal bereit sind, für kunden material zu bestellen, dann dürfen sie sich nicht beschweren, wenn alle auf internet-läden ausweichen und ihnen die kunden wegbleiben.
    ich denke, wenn ich als laden nen guten service biete, dann kommen die kunden auch wieder.
    ciao
    Ralf

    eigentlich heisse ich _smurf_ ...


    "nothing left to lose" j. j. and k. k.


    Kampfdrachen

  • Zitat

    Jeder Drache der über den Gebrauchtmarkt verkauft wird ist einer der dem Einzelhandel fehlt.


    das sehe ich anders. Gebrauchte Drachen werden oft verkauft um neue zu finanzieren.
    Gruß
    Thomas

  • Ralf
    Das kann man von zwei Seiten sehen.Auf der einen Seite gebe ich dir Recht wenn es an der Faulheit des Händlers scheidert.
    Auf der anderen Seite wird es bei Baumaterial bestimmt auch eine sogenannte mindest Abnahmemenge geben und die wird ja nicht unbedingt bei jeder Sonderbestellung erreicht.
    Thomas
    In meinem Post habe ich unter anderem auch das geschrieben.

    Zitat

    Wenn jemand schon 1 bis xyz Drachentaschen voller Kites hat dann wird heufig nur über Verkauf von alten Drachen ein neuer Finanziert - oder gar kein Neuer zugelegt weil die eigene Auswahl eh schon groß genug ist.


    Ich denke nach wie vor dass es die Drachenläden nicht einfach haben weil diese mit ihren finanziellen Mitteln in den meißten Fällen vorsichtig umgehen müssen und deshalb sich auf keine Experimante einlassen wollen oder können.

  • Zum Thema erhöhter privater Handel mit gebrauchten Drachen:


    Wenn ich mich im einschlägigen Auktionshaus umsehe habe ich eher den Eindruck, daß dort das Angebot an privat angebotenen gebrauchten Drachen deutlich abgenommen hat. Noch vor zwei Jahren war dort die Auswahl meiner Meinung nach deutlich größer.

  • Zitat

    Original von helmi99
    Ralf
    Das kann man von zwei Seiten sehen.Auf der einen Seite gebe ich dir Recht wenn es an der Faulheit des Händlers scheidert.
    Auf der anderen Seite wird es bei Baumaterial bestimmt auch eine sogenannte mindest Abnahmemenge geben und die wird ja nicht unbedingt bei jeder Sonderbestellung erreicht.


    Das war in der Tat das Argument, aber genau das ist doch die Aufgabe von einem Einzelhändler: Größere Mengen billig einzukaufen, um sie dann mit Gewinn in kleinen Einheiten wieder zu verkaufen. Dafür bin ich auch bereit einen Obulus zu bezahlen. Nur Ware bestellen und annehmen kann ich getrost alleine im I-Net.


    Wenn ein Einzelhändler für sich entscheidet, daß Baumaterial für ihn kein lohnendes Geschäft ist, so ist das seine Sache (ich halte das für einen fatalen Fehler, weil die Kundenbindung über Baumaterial IMO wesentlich größer ist, als bei kompletten Drachen. Wer macht schon eine I-Net-Bestellung wegen einer kaputten Stange. Baumaterial brauche ich wesentlich häufiger, als ich einen neuen Drachen kaufe).
    Allerdings sollen die beteffenden Einzelhändler dann auch nicht jammern, daß das Geschäft durchs Internet "kaputt" gemacht wird.
    Ich spreche hier jedoch von ganz konkreten Läden und nicht von der Gesamtheit der Einzelhändler!!!

  • Zitat

    Wenn ein Einzelhändler für sich entscheidet, daß Baumaterial für ihn kein lohnendes Geschäft ist, so ist das seine Sache (ich halte das für einen fatalen Fehler, weil die Kundenbindung über Baumaterial IMO wesentlich größer ist, als bei kompletten Drachen. Wer macht schon eine I-Net-Bestellung wegen einer kaputten Stange. Baumaterial brauche ich wesentlich häufiger, als ich einen neuen Drachen kaufe).


    Ralph:
    ich sehe es auch so, dass man sich als Händler bewusst entscheidet, ob man am Wettbewerb teilnehmen möchte oder nicht. Aber


    Hier im Thread geht es ja vorwiegend um hochwertiges Baumaterial. Der Pilot eines Aldi-Bombers schreckt ja schon beim Preis eines Excel Stabes zusammen ;)
    Ich stelle mir das Händlerdasein aber verdammt schwierig vor. Ich muss jederzeit alle Stäbe auf Vorrat haben, denn sonst vergraule ich meine Kunden. Und dann sollte ich auch noch große Mengen bestellen, um Rabatte auszuhandeln!
    Also darf ich Skyshark 90/100/200/300/400, 2pt,3pt,4pt,5pt, Avia G-Force, Skinnies, Noobies Apa Verbinder, Jacos Standoff Aufnahmen, Pfeilkappen, Tücher in allen Farben etc. usw. vorrätig haben Dann am besten noch von den angesagten Drachen je ein Modell, das dem Käufer doch nicht zusagt, weil er es doch lieber in der anderen Farbkombi hätte, welches derhttp://www.Händler auch noch schneller liefern könnte.
    Also verdammt viel Zeugs, das ich erst mal bezahlen darf. Da komme ich schnell in Liquiditätsprobleme.


    Und dann kommt ein Drachenflieger in meinen Laden und kauft einen einzelnen Stab! Wie viele Stäbe muss ich verkaufen, damit ich meine Ladenmiete und ein warmes Abendessen bezahlen kann?
    Und bei großen Bestellungen (kompletter Selbstbau-Drachen) wird der Gesamtpreis verglichen und dann erhält der Internethändler den Vorzug, weil er eben inklusive Versand 10 Euro preiswerter liegt.

    Ich weiß, das alles ist kein Vergleich zu einem Händler um die Ecke, in dessen Laden man steht und die Ware direkt kaufen kann (sofern vorrätig). Aber ich denke unser "Sport" ist sehr selten. Außer in Großstädten habe ich kaum eine Chance (wer gibt schon >150Euro aus, siehe Aldi-Bomber). Oft versuchen die Händler ja auch durch Spielwaren, Jonglierartikel weitere Standbeine aufzubauen.


    Auf die eigentliche Frage, ob der Rückgang der Händler auf weniger Selbstbauten zurückzuführen ist, kann ich indes nicht antworten. Ich wollte nur ein wenig Verständnis verbreiten, dass man es als Händler sicherlich nicht einfach hat. ;)


    Gruß,
    Malte

    Die kürzeste Entfernung zwischen zwei Tricks: eine saubere Gerade!

  • Zitat

    Original von helmi99
    Auf der anderen Seite wird es bei Baumaterial bestimmt auch eine sogenannte mindest Abnahmemenge geben und die wird ja nicht unbedingt bei jeder Sonderbestellung erreicht.



    Hi,


    als pfiffiger Kaufmann muss ich mir dann was einfallen lassen, und wenn ich dann einfach besondere Stäbe woanders zu Endverbraucherkonditionen kaufe und für denselben Preis an meine Kunden weitergebe ... dann stehen meine Kunden nicht vor der Situation gleich alles woanders zu kaufen oder mich zu meiden weil sowieso nie was vorrätig ist.


    Klar, wie oft braucht man 4mm 2m lang, dann muss der Händler davon auch nur 6 Stück lagern, aber wenn sie benötigt werden müssen sie vorhanden sein.


    Und dann ist es leicht zu kommunizieren - Excel haben wir komplett vorrätig - statt *weisst Du damals haben die Leute sowas noch gekauft, aber jetzt lohnt sich das nicht mehr, ich glaube die Leute bauen gar nicht mehr weil sie hier kein Material mehr kaufen* ...