Sterben Drachenbauer aus, oder wo kauft ihr euer Material?

  • Hallo Leute,
    als ich vor ein paar Wochen das Material für meinen 4Speed in Osnabrück im Drachenladen gekauft habe erzählt der Verkäufer ich sei der erste seit ca. einem Jahr, der bei ihm Material für einen Drachen kauft. Früher wäre das mehr gewesen. Nun liegt dieses bestimmt nicht an seiner Auswahl oder Beratung, er hatte alles da was ich benötigte, lediglich beim Tuch war die Auswahl beschränkt. Sterben die Selbstbauer aus oder kauft ihr das Material alle beim Versandhandel übers Internet?


    Der Verkäufer war der Meinung, das einfach weniger gebaut wird weil fertige Drachen nicht teuerer sind.

  • Zitat

    Original von Rasi
    Hallo Leute,
    als ich vor ein paar Wochen das Material für meinen 4Speed in Osnabrück im Drachenladen gekauft habe erzählt der Verkäufer ich sei der erste seit ca. einem Jahr, der bei ihm Material für einen Drachen kauft. Früher wäre das mehr gewesen. Nun liegt dieses bestimmt nicht an seiner Auswahl oder Beratung, er hatte alles da was ich benötigte, lediglich beim Tuch war die Auswahl beschränkt. Sterben die Selbstbauer aus oder kauft ihr das Material alle beim Versandhandel übers Internet?


    Der Verkäufer war der Meinung, das einfach weniger gebaut wird weil fertige Drachen nicht teuerer sind.


    Tja, lokal hab ich nix vernünftiges vor Ort, nur den Hobbyshop in Wiesbaden, da kauft man aber zu Apothekenpreisen und bekommt nix vernünftiges, schon gar keine Beratung, also bleibt mir dann leider nur noch das Internet, aber da habe ich meine zwei-drei Stammhändler die ich unterstütze.

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Hallo Ralf


    Meine These, warum heutzutage wenige selber bauen ist folgende:


    Zu der Zeit, wo ich angefangen habe, gab es noch relativ wenig Drachenhersteller und somit war das Angebot nicht mit dem heutigen zu vergleichen. Außerdem waren Drachen teurer als heute und das Geschäft war nicht so schnelllebig. Zu der Zeit haben sich viele ihre Drachen selber gebaut, damlas hat es sich auch noch gerechnet und gelohnt.
    Ich bin zwar heute noch überzeugter Selberbauer, aber einen preislichen Vorteil habe ich nicht mehr, weil teilweise schon Drachen für den Ladenmaterialpreis zu bekommen sind und dabei ein relativ aufwendiges Design haben.
    Mittlerweile gibt es ja sogar so viele verschiedene Einleiner zu kaufen, dass man hier auch eine sehr große Tasche zu guten Preisen füllen kann, ohne jemals eine Nähmaschiene angepackt zu haben.


    Ich sehe es so, dass ein großer Teil der Selberbauer, die es wegen der Ersparniss/ oder dem fehlenden Angebot eines best Einleinerkonzepts gemacht haben, weggefallen sind. Was wir jetzt noch haben dürften sind diejenigen, welche aus Überzeugung selber bauen, die etwas eigenes in Konzept, Design Umsetzung haben wollen....und das sind weniger als der ganze Haufen der Selberbauer vor ein paar Jahren.
    Dieses Posting enthält keine Wertung in irgendeine Richtung, es schildert lediglich meine Eindrücke.


    Greetz
    Kay René

  • Ich bin ein Gelegenheits Drachenbauer.Da ich hauptsächlich Trickdrachen fliege kaufe ich mir diese weil ich dann genau weis,dass wenn der Drachen nicht so will wie ich dann liegt es an mir.
    Zudem habe ich gerade ein paar Bau und Umbauprojekte die ich mache und da bin ich auch auf die Internetshops angewiesen weil in meiner Nähe es keinen Drachenladen gibt den man als Fachhändler bezeichnen kann.Es gibt nur einen Laden der Kindespielzeug verkauft und eine kleine Ecke mit Drachen und etwas Material hat.Das Material ist aber eher was für Sontagsflieger und Kinderbasteldrachen als für einen ernsthaften Drachen zu gebrauchen.

  • Was ich sagen wollte:
    Wenn diejenigen zurückgehen, die ihre Drachen selber bauen (absolut gerechnet) dann wird in den Läden nicht mehr genug Baumaterial verkauft und sie legen sich nicht mehr soviel auf Lager.


    Ich habe das Glück, dass ich dreimal die Drachenwerkstatt in meiner Nähe habe, die materialtechnisch immer gut bestückt ist. Viele schimpfen, dass die Drachenwerkstat eine Apotheke wäre.....okay, das ist ein Geschäft mit sehr großen Lagerbeständen und sonst können sie mir fast alles relativ fix besorgen. Sowas kostet Geld und ist mir demnach auch etwas wert......Service und große Lagerbestände sind halt Kosten, die bezahlt werden wollen.


    Dann kann ich für gewisse Einzelteile zu KeWo fahren. Die haben leider kaum Polyestertücher auf Lager aber dafür Massen an Kleinteilen.....für die Preisbewussten ist KeWo auch noch wunderbar günstig.
    Die anderen Läden, die im Umkreis von 30-50 km liegen, lasse ich mal außen vor.
    ......aber das ist wohl der Vorteil eines großen Ballungsraumes, viel Stau auf dem Weg, aber trotzdem noch viele gute Geschäfte einer Rubrik.


    Aber wie gesagt, meine These:
    Die Selberbauer sind aus genannten Gründen in den letzten Jahren immer weniger geworden, weshalb es für einige Drachenläden wohl nicht mehr lohnend war sich alles an notwendigem Baumaterial auf Lager zu legen, schon gar keine große Auswahl.......somit bleibt vielen wohl leider nichts anderes übrig, als sich einen Laden zu suchen, der das alles führt...und das sind wohl oft die Internethändler, bzw, die Drachenläden, die auch einen i-shop haben.


    Greetz
    Kay René

  • Hi,


    die grossen Händler haben häufig ein grosses Angebot zu erträglichen Preisen während die kleinen Läden ihr Materialangebot eher reduziert haben *weil sich das nicht mehr lohnt*.


    Dann fahre ich zu einem kleinen Händler um zu erleben dass er nicht mehr am Markt teilnehmen will.


    Ich kann nicht beurteilen ob wirklich weniger gebaut wird, auf Drachenfesten sehe ich sehr viele Eigenbauten, aber einen wirklichen Überblick habe ich nicht.

  • Zitat

    Dann fahre ich zu einem kleinen Händler um zu erleben dass er nicht mehr am Markt teilnehmen will.

    ....diese Aussage verstehe ich nicht, kannst du sie bitte erklären.


    Ich verstehe sie so, dass du den kleinen Händlern hier unterstellt, dass sie durch wenig Materialangebot zum Ausdruck bringen, dass sie nicht an Markt teilnehmen wollen, weil sie sich nicht ein großes Lager aller angesagten und nicht so angesagten Materialien auf Lager legen, wozu sie sowieso nicht genug Finanzkraft haben....und was sich sowieso zu schlecht verkauft.


    Dies wird aber wohl nicht deine gewollte Aussage sein, also kläre mich dummen Wurm bitte auf :)


    Greetz
    Kay René

  • Das Posting von Nixblicker kommt meiner Meinung und meinen Erfahrungen sehr nahe.


    Bei mir ist´s auch so, das ich überzeugter Selbstbauer bin und hier in der "Drachenwüste" im Umkreis von ca. 150 km keinen Drachenladen habe.
    Deswegen bis ich auf Online-Bestellungen angewiesen und das klappt auch sehr gut.
    Ich denke hier sind die Drachenläden gut beraten wenn sie Ladengeschäft und Online-Versand kombinieren.
    Ich habe erst wieder eine Bestellung laufen bei der zwei "Fertigdrachen" geordert sind und Material für 25 Eigenbauten.
    Aber keine Angst...... die Eigenbauten mache ich nicht komplett selbst.... sondern hier bauen wir im Verein als "Gruppenbworkshop" für das 5. Wittenberger Drachenfest.


    Fazit: Selberbauer sterben IMHO nicht aus.
    Ob sie etwas weniger werden kann ich schlecht beurteilen (so wiet vom Schuß wie ich hier wohne :) ) aber die "eingeschworenen Selberbauer" bauen schon weiter !!!!

  • Zitat

    Original von Ponti
    Fazit: Selberbauer sterben IMHO nicht aus.
    Ob sie etwas weniger werden kann ich schlecht beurteilen (so wiet vom Schuß wie ich hier wohne :) ) aber die "eingeschworenen Selberbauer" bauen schon weiter !!!!


    Stimmt, wo sonst gibt es einen SUL wo allein das Tuch 210g wiegt :-O

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Zitat

    Außerdem waren Drachen teurer als heute


    stimmt das wirklich ? Meine subjektiver Eindruck ist dass Drachen nicht billiger geworden sind....?


    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Meine subjektiver Eindruck ist dass Drachen nicht billiger geworden sind....?


    Das gilt sicherlich nicht allgemeingültig...... aber wenn ich mir ansehe für welch wenig Geld es schon richtig gute Drachen gibt...... hier fällt mir besonders positiv das Sortiment von R. Siebert auf (um nur einen zu nennen ohne andere zu vergessen :) )...... dann ist es schon durchaus berechtigt zu sagen das es auch gute, preiswerte Drachen gibt.


    Das es auch teure und zum Teil sogar überteuerte Drachen gibt ==> das ist wie überall im Leben !

  • Zitat

    Original von KaRPe-diem (MH)

    ....diese Aussage verstehe ich nicht, kannst du sie bitte erklären.


    Ich verstehe sie so, dass du den kleinen Händlern hier unterstellt, dass sie durch wenig Materialangebot



    Hi,


    das ist ganz einfach - wenn ein Händler einen Exel-Stab einfach nicht in seinem Programm hat weil der bei ihm nicht gekauft wird muss er sich vielleicht mal fragen ob die Leute woanders kaufen weil er einfach kein Sortiment anbietet.


    Kay - die PM-Funktion hast Du ja abgeschaltet - dabei gab es die besten Infos doch schon immer per PM.

  • Zitat

    Original von Ponti
    Fazit: Selberbauer sterben IMHO nicht aus.
    Ob sie etwas weniger werden kann ich schlecht beurteilen (so wiet vom Schuß wie ich hier wohne :) ) aber die "eingeschworenen Selberbauer" bauen schon weiter !!!!


    @ Uwe


    solange es so tolle Workshops und Ideen gibt, ist das ein unverzichtbarer Teil meines - und ich denke da geht es einigen so - unseres tollen Drachenhobby.:worship:


    Deine bisherigen Bau-Projekte haben eine sehr hohen Standart gesetzt und sind sicher jederzeit bei den Drachenbauern sehr willkommen. Weiter so!
    :worship: :worship: :worship:


    Wenn dann auch noch ein i-net-Drachenhändler in der Lage ist ein Workshop-Paket zu guten Konditionen zu schnüren braucht man sich eigentlich keine sorgen zu machen, dass evtl. die Drachenbauer aussterben.
    :H: :H: :H: :H: :H:
    Als Beweis dazu gibt es einige Treffen von Drachenbauern auf div. Drachenfesten. :D


    Meiner Meinung nach, steigt die Zahl der Drachenbauer gleich wie die Anzahl der Drachenflieger allgemein in den letzten Jahren steigt.


    Eine sinkende Tendens sehe ich wenn überhaubt im Mattensektor, da dort eine ruckartige Preislaviene alla firebee und co. losgereten wurde, die das selberbauen auf dem Standart nicht mehr

    mit sportlichen Grüßen
    MFG
    LUTZ
    [hr]
    Länge 8.75 / 8° 45' 0'' und Breite 50.1833 / 50° 10' 60''
    life is running

  • Zitat

    Bei mir ist´s auch so, das ich überzeugter Selbstbauer bin und hier in der "Drachenwüste" im Umkreis von ca. 150 km keinen Drachenladen habe.


    Ich muss sagen, da hab ich ja noch echt Glück mit einem noch halbwegs gut sortierten Drachenladen in 10km Entfernung. Das einzige Problem ist, dass der Verkäufer alleine ist und den Laden komplett zu hat wenn er im Urlaub ist oder krank ist.


    Zitat

    Lutz Eine sinkende Tendens sehe ich wenn überhaubt im Mattensektor, da dort eine ruckartige Preislaviene alla firebee und co. losgereten wurde, die das selberbauen auf dem Standart nicht mehr


    Mein Frau hat mir vor Jahren mal ne selbstgenähte Matte geschenkt, ich durfte zu Weihnachten dann noch die Waage anknoten. Das muss ich auch nicht nochmal haben. Aber ein schönen Delta bauen, dafür habe ich jetzt wieder mehr Zeit, (da ich mein nebenberufliches Studium beendet habe) das mach ich demnächst öfter.

  • hallo,
    als ich kürzlich in meinem stammladen baumaterial gekauft habe, drachengrube in ravensburg, hat der besitzer auch zu mir gesagt, dass ich wohl der einzige in ravensburg un umgebung bin, der noch drachen näht.
    ich finde es schade, dass immer weniger kiter selber nähen!

  • Wäre es denkbar, mal eine Umfrage zu starten, wieviele der Foristi Drachen selbst bauen? Würde mich auch sehr interessieren.
    Es gibt hier doch eine Poll-Funktion, kann man die als normaler User verwenden oder bin ich nur zu blind, ich finde nichts.
    Einfach so A, B, C anklicken geht aber auch nicht, die Gesamtzahl der Abstimmenden muss ja auch ablesbar sein, sonst gibt es keine sinnvolle Aussage.
    Darüberhinaus könnte man eine Einteilung nach Reparaturarbeiten/Gelegentliche Bautätigkeit/Überwiegend Selbstbau vornehmen. Interessant wäre dann noch eine Unterteilung nach Leinenanzahl, ich vermute, dass unter den Einleinerfliegern mehr Selbstbauer sind.


    Gruß, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Zitat

    Deine bisherigen Bau-Projekte haben eine sehr hohen Standart gesetzt und sind sicher jederzeit bei den Drachenbauern sehr willkommen. Weiter so!


    Ich habe heute 3 Pläne bei Uwe geordert. :H: Freue mich jetzt schon die Projekte in Angriff zu nehmen.Werde zwar nicht gleich alle 3 realisieren aber hauptsachen ich kann mir schon mal Gedanken machen wie die Designs aussehen könnten.

  • Wie könnte diese Umfrage dann aussehen?


    so?
    A wer macht höchstens ein paar kleine Reparaturen
    B wer baut gelegentlich
    C wer baut überwiegend


    oder so:
    wie viele Drachen habt ihr schon selber gebaut?
    A bis 5
    B mehr als 5 bis max 15
    C mehr als 15


    oder so:
    wie ist das Verhältnis zwischen Eigenbauten und Kaufdrachen
    [z.B. 9 Eigenbauten und 17 gekaufte ==> 0,53 oder 1 1,88]
    A kleiner als 1
    B mehr als 1..... bis max 3
    C mehr als 3


    ich denke es könnte eine interessante Wiederspiegelung der allgemeinen "Bautätigkeit" sein


    ach so.... diese Konstellation ist auch gut
    wie wiele Drachen der jeweiligen Bauart hat ihr gebaut
    A überwiegend Einleiner
    B überwiegend zweileiner
    C überwiegend vierleiner


    schwere Frage schwere Frage :)

  • Ne Umfrage wäre schon mal interessant.


    @ Uwe


    Meiner Ansicht nach ist die erste Variante ist die beste. Das Verhältnis ausrechnen sieht schon kompliziert aus und ob die Zahl dann aussagekräftig ist weiß ich auch nicht.


    Aber stimmt schon schwere Frage. ;)