LevelOne aus K&F - Eigenbau als Leichtwindversion

  • Hi,
    ich habe mir vor 3 Jahren 2 LevelOne nach der BA aus dem K&F Sonderhaft gebaut. Die fliegen so super, dass ich alle anderen Light-Trickser ausgemustert habe.


    Jetzt habe ich aber als Flachland-Koelner das ewige Problem mit dem Wind : Es gibt einfach nicht genug davon, jedenfalls bei uns in der Koelner Bucht.
    Jetzt ich mir ueberlegt den LO als Leichtwind-Version zu bauen.
    Schablone habe ich noch, den Schnitt wollte ich auch nicht veraendern.
    Material : ICAREX 31g & MYLAR 22g
    Gestaenge : 4mm EXCEL
    Und ansonsten Material und Gewicht sparen wo es geht.


    Nun die Frage an alle :
    Macht das Sinn?
    Oder schiesse ich da mit meinem "Leichtgewicht"-Wahn uebers Ziel hinaus?
    Hat jemand schonmal sowas gebaut?


    Freue mich schon auf eure Kommentare und Tipps.

  • Hallo Carsten,


    yepp... ich habe schon mal einen "Leichtwinder" gebaut.
    Ich glaube sogar Du weist welchen. :)
    Mit der Tuchwahl liegst Du richtig.
    Mit dem Gestänge??? ..... Ich würde jetzt mal befürchten, das die 4 mm EXEL zu weich sind
    und der Drachen dann zu "schlabberig".
    Ich würde Dir eher zu gewickelten Kohlefaserstäben raten.
    AVIA´s oder Skysharks oder so.

  • Ich denke auch dass du dich eher mit der Stabwahl an den Superextreme Versionen halten solltest.Mehr Steifigkeit und der Stabmix ist auch erprobt.Solche Stabdaten findest du ja auf der HP von Level One.
    Wie Uwe schon schrieb wird das 4mm Exel Gestänge zu weich werden.Gebe lieber mehr Kohle für das Gestänge aus und das wird dir gedankt in Form von besseren Flugeigenschaften.
    Ich habe einen L2 SUL (168gramm - Windbereich 2-15 km/h)der mit gewickelten Stäben ausgestattet ist und der ist jeden Cent wert.

  • Hallo Karsten,
    wie die Vorredner, Schreiber schon gesagt haben solltest Du bei der Stabwahl auf gewickeltes Material zurückgreifen. Ich habe einen C21 Extreme umgebaut als SUL, indem ich zu den gewickelten P2 Leitkannten einen PT3 Kiel gewählt habe und das Mittelkreuz durch eine grössere Endkappe ersetzt habe. Untere QS sind geblieben, PT3 die oberen Verbinder durch APA Tinny und die obere QS durch 4mm ersetzt. Das Teil wiegt um die 190 gr. und fliegt super. Kannst Du auch auf meiner HP nachlesen.
    Zu leicht ist auch nicht gut, da Dir ansonsten die Schwungmasse fehlt. Es kommt noch drauf an was es für ein Drachen ist.

  • Hallo Karsten,
    auch wenn das nicht unbedingt Thema Deines Threads ist:
    Ich wollte auch schon immer mal den LevelOne aus der K&F bauen, habe aber mit steigendem "Anspruch" überlegt, dass der LevelOne von seinem Potential her nicht mehr so ganz auf der Höhe sein könnte, da es sich ja doch um einen etwas älteren Entwurf handelt. ;)
    Wie fliegt er denn so? Was ist mit den aktuellen Tricks? Lohnt sich die Anbringung von JoJo-Stoppern? Hast Du den LO genau nach K&F gebaut oder hast Du was beim Bau modifiziert? :(
    Wäre schön, wenn Du etwas hierzu schreiben würdest. :worship:


    Ciao
    Ingo

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage

  • Hallo Carsten,


    auch auf die Gefahr hin, von meinen Vorrednern gesteinigt zu werden, meine ich, dass der LevelOne mit seinen 1,25 m Leitkantenlänge auch mit 4 mm Stäben prima fliegt. Mein selbstgebauter LO tut es jedenfalls und fliegt schon bei fast nichts. OK, ist schon etwas schlabberiger als die 5 mm Version. Das einzige was wirklich fehlt, ist Schwungmasse. Die Vorteile von 4 mm Röhrchen sind für mich neben den geringeren Kosten dieses befreiende Gefühl, einfach mal losbolzen zu können, ohne auf das teure Material Rücksicht zu nehmen. Wenn was kaputt geht, na und? Ersatz kostet wenig und gibts an jeder Ecke. Ich war sogar ganz sparsam und habe mit normalem 42-Gramm Tuch gebaut.


    @ Ingo
    ja, Trickflug geht mit dem LO auch. Axel macht er sehr gerne und flach, im Fade liegt er stabil. Zum Backflip konnte ich ihn noch nicht überreden, aber das mag auch am anderen Ende der Leinen liegen.


    Gruß Peter

    ... Es gibt da ein paar Dinge, von denen hat man nie genug ...

  • Erstmal Danke für die Kommentare.
    So,
    jetzt die Antworten :
    @ Ponti :
    Ja, weiss ich. Material habe ich im Schrank, aber irgendwie traue ich mich an den V.... nicht dran.
    @ helmi99 & Ponti :
    Die Gewickelten und ich stehen auf Kriegsfuß (3 untere QS beim TT gekillt, und zwar beim abbauen!). Da gefällt mir die Variante mit den HimmelsHaien schon besser.
    Breezer :
    Ich habe mich sehr genau an die Anleitung gedacht. Stopper habe ich nicht dran, weil ich keinen JoJo kann! Ansonsten fliegt der LO wie auf Schienen. Axeln kann ich auch, und der Fade ist easy. Und Potenzial hat das Teil immer noch. Ich denke auch in den nächsten 5 Jahren wird niemand das Rad neu erfinden, und der LO wird sich immer noch toll fliegen.
    @ K toffel :
    Gesteinigt wird hier niemand, und dein Beitrag ist interessant!


    Also werde ich mich nochmal mit SkyShark Stäben befassen und bei ICAREX bleiben.
    Problem sind nur die Durchmesser der Stäbe - dazu passende Verbinder. Es gibt zwar eine HP von denen, (http://www.skyshark.com/) aber die Tabelle ist nicht so doll. Und ergibt bei der Umrechnung von Inch in cm nur Blödsinn.


    Aber schaun ma' mal nach Ostern, dann gehts an die Planung.
    Danke nochmals.