Hallo!
Bin eigentlich ein Einleiner (75%)! Aber auch Lenkdrachen machen mir viel Spaß!
Nun bin ich aber nicht so ein Zappler (habe sehr großen Respekt vor Trickflugpiloten) sonder eher ein "Schönflieger" (soll auch kein Schimpfwort sein)!
Nun macht mir auch nur so richtig Spaß, was ich selber baue, also suche ich einen Bauplan für einen Lenkdrachen ab 4,5m Spannweite der bei möglichst wenig Wind "schön" fliegt, nicht trixst!
Habe schon auf vielen Drachen und Bauplanseiten gestöbert und alle möglichen Namen durchgeklickt, aber eine Bauanleitung für einen Großdrachen habe ich noch nicht gefunden!
Wäre dankbar für Hinweise!
Mit windigen Grüßen
Ulli
Großdrachen
-
-
Moin Moin,
da kann ich Dir uneingeschränkt das Buch von Günter Wolsing, Lenkdrachen und Gespanne empfehlen.
Habe selbst den Magnum mit 4,2m daraus gebaut und Tiefflieger hat sogar einen 5m Riesen danach gebaut, klasse im Flug.Grüße
Bertram
-
bertram:
Wolsings Drachen reizen mich auch schon länger - aber wenn ich versuche, seine Pläne ins CAD einzugeben, hackt's immer irgendwo. Klar - ein Drachenentwickler bastelt und wenn das Ergebnis perfekt fliegt, wird abgemessen. Hattest du auch Probleme? Ich denke, an die Stellen, die dem Computer nicht passen, werde ich einfach etwas kreativ rangehen.PS: Wie sieht's denn mit den Zugkräften im 3,5 - 4 m Bereich bei Wolsing aus? Muss ich mir da noch Leinen kaufen?
-
Moin Moin,
also in dem Buch sind ein paar gravierende Fehler. Die Masse stimmen hinten und vorne nicht. Wenn man einen kleinen Plan nimmt und ihn skaliert, dann bekommt man andere Ergebnisse als bei dem angegebenen skalierten Plan im Buch. Wenn die Masse allesamt dann den gleichen Faktor hätten..., aber nein, dort wurde mit zig verschiedenen Faktoren skaliert oder einfach bescheiden gedruckt :-/
Der 4m zieht natürlich allein schon durch seine Segelfläche ab 4bft, aber nicht zu vergleichen mit Drachen dieser Größe die rein auf Zug ausgelegt sind. Ich denke mal mit 130kg Leinen kommst Du da locker hin.
Wenn Du magst bring ich meinen Magnum mit nach Wittenberg.Grüße
Bertram
-
Zitat
Wenn Du magst bring ich meinen Magnum mit nach Wittenberg.
... klar mag ich - ich bringe meinen kleinen 3,10m Aztec auch mit!
PS: Gibt's ein Foto?
-
Zitat
Original von StegMich
... klar mag ich - ich bringe meinen kleinen 3,10m Aztec auch mit!
PS: Gibt's ein Foto?
Gabs hier mal. Ich schau mal ob ich eins finde und lad es dann hoch.
-
Zitat
Original von Nixblicker
Moin Moin,da kann ich Dir uneingeschränkt das Buch von Günter Wolsing, Lenkdrachen und Gespanne empfehlen.
Habe selbst den Magnum mit 4,2m daraus gebaut und Tiefflieger hat sogar einen 5m Riesen danach gebaut, klasse im Flug.Grüße
Bertram
Stimmt. Die sind wirklich gut im Flug und ideal zum "Schönfliegen". Die bauen keinen so extremen Druck auf wie z.B. eine Pure in vergleichbarer Größe. Mein 5-m-Wolsing kommt auch aus der Tasche, wenn sonst nicht mehr viel geht. Ich flieg den immer mit 170-kg-Leinen, aber nur, weil ich in 50 m zur Zeit noch nix anderes hab. Aber wie Bertram schon schreibt kommt man bei denen auch mit 130 kg hin. Das wird eine meiner näxten Investitionen sein.
Was die Maße in den Plänen angeht habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Da hat bei mir alles gepasst, warum auch immer (?). Aber um so besser.Könnte dann ungefähr so aussehen:
[URL=http://www.kuehnle.info/website/bpg/publication_view.asp?InfoID=26430&iabspos=9&vjob=vsub,231]5-m-Wolsing[/URL] -
Hallo!
Vielen Dank für die Tipps!
Habe mir schon mal aufgrund eines Artikels im Drama das Buch von Peter Rieleit gekauft, aber das Buch von Wolsing habe ich noch nicht gesehen (sehe mich ja auch hauptsächlich nach Einleinern um). Werde es mir umgehend besorgen.
Wenn der Drachen dann fertig ist, werde ich die Bilder in der Galerie einstellen!
Apropos Bilder! Der 5-m-Wolsing von Volker gefällt mir sehr, sehr gut!
Mit windigen Grüßen
Drachenvater
Ulli -
-
Hallo Ulli!
Ich sitze gerade über einem Plan für einen von mir entwickelten Drachen mit 3,6m Spannweite. Durch das recht geringe Gewicht fliegt das Teil schon bei sehr wenig Wind und macht da dann auch am meisten Spaß. Er macht einige einfache Tricks, ist aber für eine wilde Trickserei zu groß und auch zu leicht. Wenn Du eine unabhängige Meinung hören (lesen) willst, frag mal den Stegmich. Der hat das Teil letztes Jahr in Wittenberg probegeflogen und hat gleich einen Bauplan bestellt (über dem ich leider immer noch sitzte :peinlich: )
Hier mal ein Bild von den beiden bisher existierenden Drachen: - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Hi Stefan,
der obere in Violett, Blau und Grün kommt mir bekannt vor. Kann es sein, dass Du damit vor ein paar Jahren in Berlin-Hoppegarten warst?
Ich glaube der Drachen hatte sogar eine Aktivwaage und hat Axel geflogen, soweit ich mich erinnere.
-
Du hast ein gutes Gedächtnis (!)
Das Teil war zusammen mit mir vor einigen Jahren in Hoppegarten und auch das mit der Aktivwaage passt. Die verhilft dem Drachen zu recht moderaten Lenkwegen.