Nazko: Ein neuer Sportlenkdrachen

  • Jens
    Wie es aussieht hat dein Nazko die Standoffs ca. 5 cm ausseinander (so wie im Plan eingezeichnet). Wenn man den äusseren Standoff weiter nach aussen verschiebt (ca. 10-12 cm vom inneren entfernt) ist der Drachen im Backflip viel stabiler (nicht so ein Geschaukel), dafür brauchen die Lazys eben ein bisschen mehr Gefühl, sind aber immer noch gut zu meistern (eigentlich immer noch kinderleicht).


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Hello all,


    At last I had some time to shoot some pictures of my Nazko. I was build already a year ago and had not much flying time at this moment. I prefer the Asmara at this moment and put a lot of time into getting the bridle settings correct. Never the less, I liked it very much building the Nazko and I am very pleased with the sail design of Datenland.




    Greetings John

  • nice nice nice


    I'm in the army until the end of this week....



    so if you can send me your pictures (800*600) I put them online next weekend

  • Zum ersten Mal seit letztem Herbst war heute mein N. dran. Habe jetzt seit Oktober kaum etwas anderes geflogen als Transfers und wollte unter dem Druck der Ereignisse mal wieder ran... Wind war fies böig, bestimmt von 8-30. Für den Drachen lohnt es sich nähen zu lernen wenn man es nicht schon kann!
    Bei dem Mistwind JacobsLadders am Windfensterrand: Axel-to-Fade, Hui, Fladap, sssst, Flabadap. Alter Schwede.
    Was mich interessieren würde: Skyforces (eher weiche) Bestabung mit P300 tauschen gegen PT5 und sogar PT7. Entweder ich mache das oder aus meinem Zweiten wird ein UL (dann mit PT3).
    Zweiter Tip: Standoffs verlängern...
    Erik
    - Editiert von datenland am 07.05.2006, 01:58 -

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • @ koebi-lee
    na, bis jetzt habe ich noch keinerlei Probleme mit dem Backflip ... :)
    Außerdem wird es problematisch bei mir mit den Verstärkungen wenn ich die Standoff soweit außeinander stelle, ich hab keine Lust die Schleppkannte wieder aufzumachen und neu Verstärkungen anzunähen. Ich mache erstmal so weiter ...



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Erik ... was soll ich da erst sagen ... P200 in der LK und 300er nur im Kiel und der uQs ... aber er fliegt selbst bei 5 Bft. ohne das ich Ihn ultraflach stellen muß. Und einen 4ten Waageschenkel hat er auch nicht. 8-)


    Hab mal meinen gewogen: 303 gr.! Auf wieviel kommt Ihr? :-O

    www.toryu.de

    Verkaufe: Flexifoil Stranger, EOLO Neox, Siebert - YinYang, Skyburner - Wahoo, Design Kites - Desire, Blue Moon Kites - Mantis, A. Pfeiffer - Surprise std.,
    Silver Fox 2.3, Wolkenstürmer Belusa, Blue Moon Kites - Mamba ul Rasta,


    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."
    Seasick Steve

  • @Erik: my Nazko with PT5 LS and PT5/P300 LE's is a bit more direct and lighter than all-around P300's. I love it on longer lines (35m) for "easy flying". It's slow, graceful and perfect for an evening session after a day at the office. I still have to fiddle with the bridle somewhat though (reduce the inhaul a bit).
    Comment from Christian Derefat when he flew the Nazko two weeks ago at the Tricksparty in Duiven (almost no wind and short lines (25m)): "Pas mal". He didn't know the kite but was able to get most of the current hot tricks out of it in less than 5 minutes. So I assume "pas mal" is a praise in disguise...

  • Hallo,
    nochmal die Frage, wie schwer ist Euer Natzko?


    Hi,
    once again, what is the weight of your Natzko?




    Viele Grüße, Jens
    Meiner hat 303 gr. (ohne Gewicht, without additional weight)

    www.toryu.de

    Verkaufe: Flexifoil Stranger, EOLO Neox, Siebert - YinYang, Skyburner - Wahoo, Design Kites - Desire, Blue Moon Kites - Mantis, A. Pfeiffer - Surprise std.,
    Silver Fox 2.3, Wolkenstürmer Belusa, Blue Moon Kites - Mamba ul Rasta,


    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."
    Seasick Steve

  • Wow, super, und die Köcher sind das Tüpfchen auf dem i.


    Wie fliegt eigentlich der UL? Der hat ja LK und uQS mit 3pt (oder hab ich das falsch in Erinnerung(?)).


    Würd mich mal interessieren, möchte in nächster Zukunft nämlich auch mal wieder was leichtes bis sehr leichtes bauen.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Ich sag nur: Hauchwind. :-O


    Bestabung: uQS und LK: 3PT, Kiel 6mm, OQS 5mm, Tiny APA's, Gewicht um die 270 g! (ohne Ballast).
    Hab ihm 10gr. in den Popo verpaßt, trickst wie S... (natürlich nicht bei mir :D )


    Gruß
    Klaus

  • Der wilde Wahn!


    Zitat

    trickst wie S... (natürlich nicht bei mir )


    Das klappt noch. Mit dem Nazko kann man sehr gut üben. Ich hatte meinen (STD) vor ein paar Tagen bei eher fiesem Wind mal wieder nach langer Zeit in der Luft, weil ein Wiesenkollege mit meinem Transfer abgehauen ist. Sehr spannend, nach fast einem halben Jahr üben mit anderen Drachen: Der Nazko kommt einem wirklich sehr entgegen, gutmütig und sehr fehlertolerant.
    Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Die Wägung bei meinem Nazko (std) ergab ca. 320 gr. (Waage mit ca. 5 gr. Ablesgenauigkeit). Auch mit diesem Gewicht fliegt der Drachen schon bei relativ wenig Wind (und trickst wie S... 8-) )



    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Hallo


    Nun ich habe mir ebenfalls diesen Drachen gebaut.


    Hier meine XS Version, er ist aus Resten entstanden und als UL gebaut.


    Auf Verbinder, Mitelkreutz etc.. wurde bewust verzichtet.


    Gewicht ca. < 100 g


    Ich glaube das dies der kleinste fliegende Nazko ist ;)


    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Moin, moin,
    fertig ist er ... jetzt passt alles!


    Mein Natzko hat einen kürzeren Kiel (ca. 86cm), P200 in der LK, uQS und Kiel in P300, 26gr. im Kielstab und einen inneren Waageschenkel von ca. 64 cm.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    (Sorry, Handykamera und beim fliegen selbst aufgenommen ... ;) )


    Nachdem ich jetzt einige Zeil mit der Feinabstimmung (hauptsächlich Waage und Gewicht) zugebracht habe passt jetzt alles. Jetzt wird nichts mehr geändert.
    Bin am Freitag abend geflogen und ich hab den Drachen an der Hand gehabt und mich einfach nur wohlgefühlt.




    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Ich empfehle allen Natzko-Piloten mal den kurzen inneren Waageschenkel zu testen, bei mir wirkte es Wunder! (Stammt nicht von mir, ich glaube Köpi war es der es mir in Hatten empfahl ...)

    www.toryu.de

    Verkaufe: Flexifoil Stranger, EOLO Neox, Siebert - YinYang, Skyburner - Wahoo, Design Kites - Desire, Blue Moon Kites - Mantis, A. Pfeiffer - Surprise std.,
    Silver Fox 2.3, Wolkenstürmer Belusa, Blue Moon Kites - Mamba ul Rasta,


    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."
    Seasick Steve

  • @ Jens


    Ich würde mir ein Bein brechen um 1 mal vor so einem Hintergrund fliegen zu können.
    :)


    Ps: Geiler Nazko


    Greetz Stefan :)

    Eine gute Brise an alle von der schönen Blauen Donau

  • Zitat

    P.S.: Ich empfehle allen Natzko-Piloten mal den kurzen inneren Waageschenkel zu testen, bei mir wirkte es Wunder! (Stammt nicht von mir, ich glaube Köpi war es der es mir in Hatten empfahl ...)


    Irgendwie ist es ja nicht mehr üblich sich durch die lange Threads zu kämpfen, wenn man die Drachen bauen will. ;)


    Zitat

    Zur Waage ist zu sagen, da der Drachen mit den angegebenen Maßen sehr "schwer" ist. Ich würde auf alle Fälle den inneren Waageschenkel auf eine Knotenleiter setzen, um sich hier auf das persönliche Optimum zuarbeiten zu können. (30.6.05)


    Auch lohnenswert: Standoffs verlängern, macht ihn (noch) etwas langsamer und die Backflips etwas stabiler und in ihrer Lage auch eindeutiger.


    Zitat

    Ich würde mir ein Bein brechen um 1 mal vor so einem Hintergrund fliegen zu können.


    Kennst Du die Berge, die Berge Tirols....


    Gruss, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Datenland
    ich als südtiroler würde die berge ohne weiteres gerne mal gegen Strand eintauschen - und die Wiener Kulisse hier sowieso :)
    Aber wenns interessiert, in Südtirol kann ich die Gegend am Reschensee empfehlen - immer Wind, und im Winter gefroren mit extrem viel Platz :)

    Grüße Michael

  • Zitat

    26gr. im Kielstab


    Ist ja eine richtige Gewichtsbombe. Habe persönlich nur etwa 5 Gramm in der Spitze eingebaut, seither wickelt der Drachen ganz flott. Vor allem auch reverse Yoyo's (oder wie die Dinger heissen, wo man den Drachen einwickelt aber nicht weiterfliegen kann).


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • hi leute


    ich hab mir vor fast einem jahr mal nen nazko segel nähen lassen.
    da ich damals kein geld und dann keine lust hatte ihn einzustaben lag er halt rum.
    da ich aber wieder extreme lust aufs kiten bekommen habe würde ich das nun gerne nachholen.
    kann mir jemand ne stabliste + einzelteile geben ? und am besten wo man alles von einem händler herbekommt. habe keine lust bei 3 verschiedenen zu bestellen.


    gruß david




    - Editiert von zwenky am 19.08.2006, 11:25 -