"Bester" Bruch?!

  • Am Samstag habe ich meinen Skymax VTD den Kielstab zerlegt. Fand er nicht gut *wunder*
    Glück im Unglück: genau am Mittelkreuz. Die beiden Stabenden sind somit nichts durchs Segel gegangen *puuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhhhh*
    War eine halbe Stunde Sache... :)

    Kitehouse Skymax .814 UL und VTD, Kitehouse Endorphin beta Aerostuff, Level One Jumping-Jack-Flash STD, Level One LTM UL und 2xSTD, HQ Breeze, HQ M-Light , Beck's Kiste ;)

  • Zitat

    Original von ShadowX
    Ein zweigeteilter REV 1.5 SLE !
    Seitlich ohne zu bremsen auf eine Torwand geflogen...Leitkante und Segel genau mittig und sauberst geteilt.
    Prinzip "Fallbeil" ! ... 8-) :H:

    *g* - lass mich raten... Norddeich im Juni 2004 :D

  • Hi,
    hab' den Thread jetzt erst gelesen - darum der "Nachzügler" ;-).


    Ich kann nicht nur von d e m "besten Bruch" erzählen, sondern von einer bis dahin (bei mir)nie da gewesenen "Drachen-Killing-Quote" (4 Kites von 10 mitgenommenen) innerhalb von drei Wochen Urlaub. Ich sach' nur: Fanö-Meeting 2004! Wer dabei war, weiß Bescheid! Plus anschließend weitere zwei Wochen mit wenigen Tagen mit weniger als 25 km/h Wind.


    K 2:
    bei der Bodenarbeit Standoff zerbröselt. Standoff stanzt dann noch Loch ins Segel :( . Reparatur im Ferienhaus.


    Prism-VAPOR:
    22.Juni, gucke zu lange zu dem „Zauberer“ mit seinem K1-SUL rüber (davon gab’s ein Video im Video Board) und lasse dabei meinen Vapor etwas zu heftig auf die Nase titschen. Ergebnis: Skinny UL in Nasennähe zerbröselt. Ersatz ist zwar von zu Hause mitgenommen. Austausch dauert aber wegen der verdammten Tiny-Apa-Fummelei, und bis alles wieder an seinem Platz sitzt und gesichert, ist über eine Stunde ;-(.


    TITAN-XL:
    in der Meeting-Woche knickt eine untere Querspreize im Flug durch. OK, reparabel, sonst nix passiert. Aber in der dritten Urlaubswoche zerlegt's ihn noch mal im Flug, diesmal gründlicher. Mittelkreuz explodiert, untere Querspreize stanzt durchs Segel, Kielstab splittert, obere Querspreize trümmert – weitere Schäden im Segel :-/ . Nixblicker hat ihn so gekauft, wie er war.


    TOPAS 2.2:
    macht bei 7 Bft. kurz nach dem Start höchst eigensinnig eine Wende und crasht auf den härtesten Teil des Strandes. Bis auf Leitkanten alle Stäbe geschreddert. Das Segel so großräumig zerfetzt, das Michael Tiedtke nur noch einen Komplettersatz nähen konnte. Warum und wie das mit dem Topas passiert ist, ist mir bis heute rätselhaft. Immerhin habe ich den Topas in 4 Jahren schon oft bei Starkwind geflogen. Entweder war ein innerer Waageschenkel um den Kiel gewickelt (was aus 50m Entfernung nicht zu sehen ist), oder es war doch schlicht „menschliches Versagen“ :-O :-/ .


    Dazu kamen im Laufe der drei Wochen noch ein paar gerissene Leinen und ein "festgefressener" Rotor am Windmesser. Zuhause habe ich beim "Technischen Dienst" dann noch festgestellt, dass an allen Drachen die Waageleinen an bestimmten Stellen nur noch durch "ein paar Fasern" zusammengehalten wurden. Der (oft feuchte) Sand hatte wie Schmirgelpapier gewirkt.


    Fazit: Drachenfliegen auf plattem Sandstrand macht Spaß – bringt aber auch 'ne Menge Verschleiß (den ich von der heimischen Wiese so nicht kenne).
    Na ja, "ein bisschen" Verlust ist eben immer dabei.


    Grüsse, Jürgen

    Nirvana UL, STD SS, STD SS/AS, NFX Sport x Abraxas SUL, STD, Fanö Proof x Tsunami UL x Topas 2.2 x Vagabond SE 0.4 x Positron 5mm x Ophidion UL + STD

  • Der beste Bruch, den ich gesehen habe, war eher die Explosion eines CFK-Stabes, Bekannter hat sein Hawk-Gespann irgendwie ( wie er es geschafft hat, keine Ahnung, der ist jedenfalls etwas verwirrt) zwischen zwei Stromleitungen zu bringen... Draraufhin gab es einen feuerball am Himmel, und explodiertes CFK, viel war vom Gespann nachher nimmer übrig

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Jet classic bei zu viel Wind!


    Habe erst ein paar Meter versucht mitzulaufen, dann kam das Mauseloch und dann wurde ich noch ein paar Meter mitgeschleift. Beim panisch-ängstlichen Hochsehen während der Schleifphase - ich kam nicht aus den Schlaufen - sah ich gerade noch, wie er sich in der Mitte des Windfensters zerlegte. Bis auf obere die Querspreize war eine komplette Neubestabung nötig.
    Anschließend beschränkte ich mich aufs Zusehen!

    [hr]
    Windige Grüße,


    Jens

  • Hi Heinz!


    Zitat

    Der beste Bruch, den ich gesehen habe, war eher die Explosion eines CFK-Stabes, Bekannter hat sein Hawk-Gespann irgendwie ( wie er es geschafft hat, keine Ahnung, der ist jedenfalls etwas verwirrt) zwischen zwei Stromleitungen zu bringen... Draraufhin gab es einen feuerball am Himmel, und explodiertes CFK, viel war vom Gespann nachher nimmer übrig


    zum glück hats währenddessen nicht geregnet.... :O


    @all:
    hier sind echt verdammt "gute" Brüche dabei...
    "hoffentlich" kommt noch mehr...

  • Ein Hallo an alle "Sadomasoflieger"!


    Dann will ich auch mal:


    es war beim TFS-Wochenende in St.Goar-Werlau. Für uns Drachenflugneulinge ein etwas heftig windiger Samstag. Den neuen C21-TFS-Sondereditions-Kite ausgepackt, aufgebaut und die ersten Flugübungen probiert. Bei meiner Scheibenwischerfliegerei war die Crashlandung mit gebrochener unterer Spreize fast vorhersehbar. Das oder ähnliches ist noch einigen der TFS-Teilnehmer passiert.
    Ist aber nicht alles, was mir an dem Tag so passiert ist. Man hat ja noch einen anderen Kite dabei, baut ihn auf und fliegt wieder. Da kommt der Aufruf zur ersten Schulungsvorführung, ich stecke meinen Bodenanker in die Erde, hänge die Schlaufen ein und begebe mich zu den anderen. Auf einmal ruft jemand: "Wem ist denn der Drachen da?" Es war meiner, er hatte den Bodenanker raus gezogen und flog scheinbar per "Autopilot" fröhlich axelnd mit hinterhertrudelnden Leinen in Richtung Rheintal. Wer die Wiese kennt, da findet auch das Pegasus-DF jedes Jahr statt, weis wie steil der Abhang ist. Die Verfolgung brachte nix, der Kite war nicht mehr zu sehen.
    Da etliche Stäbe zu bruch gegangen sind, hatte sich Alfred "erbarmt" und ist mit mehreren durchs Rheintal in den Shop gefahren um Stäbe zu holen und siehe da, der Drachen wurde gesichtet, nicht all zu weit unterhalb der Plateaukante.
    Wieder auf der Wiese zurück hab ich den Ausreißer endlich gefunden ... und die Rettungsaktion, ähnlich der einer Bergrettung, wurde gestartet. Erst mal durch Hecken, Dornengestrüpp und Sträucher den Abhang hinunter. Der Drachen hing für bloße Hände unerreichbar in einem Baum und gleich unter meinen Füßen ein Felsabhang. Mit einem faulen, ca 2m langen Ast gelang es mir den Drachen vom Baum zu holen. Jetzt noch die Strippen, schließlich waren es doch die neuen 30m Cyclon x-trem. Den Winder nicht eingesteckt und darum die Leinen einzeln um die Hand gewickelt und in die Tasche gesteckt. Jetzt noch den Aufstieg zurück durch die Dornen und dann zurück auf der Wiese erst mal was weiß ich wie lange die Leinen entwirrt .... und das TFS-WE war für mich gelaufen, wei ich am Sonntag nicht mehr zurück auf die Wiese konnte .... meine Frau lag wegen einer Gallenblasen-OP im Krankenhaus!!!!!


    Murphy hätte seine riesen Freude dran gehabt!!!!

    Grüße von der Mosel ... Kl.-Peter


    Laute Menschen hört man,leisen Menschen hört man zu.

  • HQ Batkite bei sauviel Wind: Hab mich über die ultraschnellen Spins gefreut, sah aus wie das Sägeblatt einer Kreissäge. Leider im falschen Moment und zu knapp über dem Boden "aufgemacht" -
    beide Leitkanten und die Spreizen zerbröselt. :-O


    Benson Gemini UL: Kein Stabbruch. Aber ich wollte das an den mittleren Standoff getapete Gewicht abmachen. Blöderweise wollte ich das Tape mit meinem (selber geschliffenen) Taschenmesser aufschneiden. Abgerutscht - ratsch - glatt durchs Segel. :( :( :(

    Gruß
    Norbert

  • Zitat

    Mich würd mal interessieren, was euer schlimmster Crash beim Fliegen war...


    Da fällt mir zum Thema Crash beim Fliegen ja noch was ein.Flug vom Rad beim MTB Marathon 2001.
    Vom Vordermann in einer schnellen Bergab Passage einen aufgewirbelten Stock ins Vorderrad bekommen.............jetzt zum Thema........Über den Lenker geflogen und das Sprungelenk bei der Landung gecrasht.Ergebnis waren 13 Schrauben und eine Platte.


    Hat zwar nix mit Drachen zu tun,aber mit fliegen und "Stabbruch" ;)
    - Editiert von helmi99 am 23.05.2005, 13:16 -

  • Ein weiterer Beitrag zum Thema: Wer den Schrott hat ...
    Mir ist im Flug, bei meinen Blue, das Mittelkreuz gebrochen, während des dann unkrontrollierten Landeversuchs ist mir eine der unteren Spreizen unfindbar verloren gegangen.

  • ...Fanö 2003, Winstärke ca. um die 7-8: das haar liegt gut , und der Delta Flizz iss sau schnell.
    klar das man bei so viel wind und speed hochkonzentriert zum Nachbarn schauen muß:-D :D :
    ... 1 Stand - Off ist heile geblieben ( und wie durch ein Wunder das Segel auch )

  • mirage
    aufgebaut und ausversehen auf den kielstab getreten aber nicht bemerkt (erst hinterher kam mir das knirschen verdächtig vor).
    gestartet und als er richtig druck aufbauen wollte faltete er sich mit beiden leitkannten wie ein mosaik zusammen .
    durfte alle stäbe austauschen.

  • noch besser (schlimmer) in Bezug auf Drachen nicht beim Fliegen kaputtmachen, weil meist noch mehr Drachen involviert, ist die alte "ich-schieb-den-drachen-ins-Auto-und-mach-zu-während-tasche-wieder-raus-rutscht"-Methode, die uns mal ein Einleinerflieger "beigebracht" hat...[/quote]



    Tach!
    Genau das ist mir passiert.Auto in die Garage gefahren,meine Mirage xl rausgenommen(dachte ich zumindest),Tür zu geschlagen und dann wars schon zu Spät.Leitkante geschrottet die grad erst seit einer Woche erneuert wurde. 8-)
    Sooo kann dat kommen.

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Zitat

    Original von klapeha
    Ein Hallo an alle "Sadomasoflieger"!


    Dann will ich auch mal:


    es war beim TFS-Wochenende in St.Goar-Werlau.


    Selbes Wochenende, selbe TFS :
    Ich packe meinen neuen LevelOne C21 aus, baue ihn auf, rolle die Leine ab, Startposition, ein Ruck - und in 5 Metern Höhe knacken die rechte LK und die rechte UQS.
    2 Stunden Reparatur - Alfred hatte nur untere QS OHNE Inlet mit. Also Vollstab aus der kaputten QS rausgeschält, und als ich dann endlich fertich war - Neustart.
    Laut Bibo habe ich wohl gesagt : DER FLIEGT JA WIRKLICH!!!

  • Achja,
    und 3 untere QS beim TT Std.
    Jedesmal beim ABBAUEN!
    Der Verbinder hatte einen Grat innen.


    Jetzt hab' ich ihn mit SkySharks ausgerüstet.
    Fliegt auch.

  • Mmmh, grad vorhin ists passiert...:-(


    Komischer Wind, man hüpft von einem zum anderen Drachen, ohne die anderen zu verräumen...drehender Wind, man geht in diese und jene Richtung vor und zurück und dann -
    krrrtscht.... ein beleidigter Genesis SUL :(
    Leitkante und Kielstab galant zerlatscht; Gott sei Dank ist das Segel heile geblieben! Ich muß das doch mal bei LO reklamieren, daß der SUL nicht mal meine mickrigen 100 Kilo aushält 8-)

    Viele Grüße, Sascha


    Aus gegebenem Anlaß ;-): ''Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod'' (Bastian Sick)

  • Heute, Gutes Wetter und gute Wind.
    Ich fliege so meine Figuren und Tricks und immer wieder bleibt der Vogel an diesen ca 60cm hohem unkraut hängen. Beim letzten mal leget ich dann meinen Nirvana hintermich, hoöte aus um das Kraut umzutreten, verfing mich in der Waage , bemerkte dieses natürlich nicht und kickte den Nirvana dann leider etwas unsanft inklusive Unkraut durch die gegend.
    Folge war dann ein Stabbruch am Kiel, an beiden Leitkanten und an beiden Spreizen.
    Habe dann halt den Genisis ausgepakt.

  • Starflake in SPO mit Bodenkontakt ziemlich zerstört. Beim Auftreffen erster Stab gebrochen, dann rollte sie wie ein Revolver ab und killte insgesamt 7 von 10 Stäben. Bei 8er Excel Extreme standen mir später die Tränen in den Augen und der Verkäufer hat sich gefreut.


    Grüße


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett