"Bester" Bruch?!
-
-
-
Wolkenstürmer 101:
Leitkante gebrochen und auch das Segel von der Leitkante bis runter zur Schleppkante durchgerissen .
War wohl doch etwas zu viel Wind....auch nicht schlecht war's mit meinem alten Gemini Std.
Am Strand stand (!) eine (!) Mülltonne. In die bin ich beim Tiefflug durch das Windfenster voll reingeflogen. (Wenn ich das gewollt hätte, hätte ich die wahrscheinlich nie getroffen). Untere Querspreize und unterer Teil der geteilten Leitkante im A.... -
-
mh, lass mich überlegen.
Ich habe mal einen niegelnagelneuen Seraph mit der oberen LK vor einen B-Korb geflogen.......Stab und LK-Tasche kaputt, das war sehr ärgerlich.
Großes Problem an der Sache......es war nicht meiner!!!!
Aber ich glaube der Besitzer nimmt es mir nicht übel, er hat jetzt zwei Segel, denn den Schaden konnte ma relativ gut beheben und das zweite Segel ist schön und heileGreetz
Kay René -
-
Zitat
Ein zweigeteilter REV 1.5 SLE !
...ZitatLeitkante gebrochen und auch das Segel von der Leitkante bis runter zur Schleppkante durchgerissen
...ZitatIch habe mal einen niegelnagelneuen Seraph mit der oberen LK vor einen B-Korb geflogen
...Zitat
...ZitatErgab nen prima Einleiner.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht....
Wenns so weiter geht mit den Posts schlag ich vor, dass wir noch ne Weile warten und dann den wählen, der den "besten" Bruch hatte...
-
ich habe mir abgewöhnt, stangen im flug zu brechen
E2 beim deadlaunchversuch die untere QS sauber geteilt
E2 beim einpacken (!.!.!.) am stuhl hängen geblieben und die leitkante gebrochen
dreams UL in der hand, kurz etwas gestolpert, auf die waage getreten, ergebnis: untere leitkante duch und stabtasche gerissen
das beim deadlaunch kann mann ja noch "kolateralschäden" verbuchen, aber die beiden anderen haben schon was blödheit zu tun, tztztz
grüßesascha
-
:O DM in Melle 2000
Ein wenig viel wind für meinen UL trotz Bremsen.
Die ganze Aktion hat 1,57 min. gedauert.
Erst die untere Rechts dann das Kreuz ,dann der Kiel.
Sah nicht schlecht aus der Drache hat sich mittem im Windfester zusammen gefaltet und ist dann wie ein Stein vom Himmel gefallen.
Naja war halt nicht mein Tag glaube ich. -
:-o hatte meinem Janus 300 wohl zu viel zugemutet - im mittleren Windfenster bei 4 Beaufort an 35m Leine zertrümmerte es den 8er Kielstab - war ganz schön mühsam den Vogel ohne weitere Schäden zu landen :-/
-
-
Vor ein paar Jahren an einem Wintertag: Ich fliege einen TT Std. und vergesse, dass der UL. hinter mir im Köcher verpackt auf dem Boden liegt.
Ein Schritt zuviel zurück und .... zack! Beide unteren LK Stäbe zermatscht! 2x Dynamik T8 hat mich damals fast 50,-DM gekostet!
Ein Jahr später, ebenfalls ein Wintertag, gleicher Drachen im Köcher am Boden, exakt die gleiche Nummer nochmal und noch ein Fuffi!! :T -
Ich bin vor ein paar jahren mit meinem Fahrrad Richtung Drachenwiese gefahren. In der Hand meinen Nagelneu selbstgebauten Hawk. Eine Rechtskurve und der Drachen ist mir in die Speichen des Hinterrades gekommen. Fazit: Beide LK und die QS zu Bruch gegangen. Zudem auch noch das Segel gerissen. Naja, wer keine Arbeit hat, macht sich halt welche. Mittlerweile habe ich mir auch das Fahrradfahren abgewöhnt. :-O
-
Carsten das nenn ich Routine .
Bei mir war es allerdings ein Bekannter der auf meinen BJ getreten ist alls ich eine Flugpause gemacht hatte und mich mit Spaziergängern unterhalten habe.Mein Bekannter ist nur ein Gelegenheitsflieger und hat sich nur auf den ausgeliehenen Drachen den er flog geachtet, damit er den nicht schrottet.Als ich dann so ein Geräusch von sich zersplitternten Stäben hinter mir vernahm und mich umdrehte - stander er da: Mein Bekannter auf dem Drachen.
Fazit:untere Spreize und obere LK Schrott =2 mal G-Force UL Stäbe und ein Bekannter der die Erkenntnis hat,dass auch Drachen geschrottet werden können deren Leinen man nicht in den Händen hällt. -
-
-
Kleine Pure im großen Renesse bei 6-7 Bft: Spatenlandung mit Trümmerbruch des Kielstabs, den ich aber nicht bemerkt habe. Vögelchen ohne hinzugehen wieder aufgestellt, hochgezogen und sssschlitzzzzz, einmal sauber geteilt nach unten!
Nach professioneller Reparatur von Michael Ryll sieht der Vogel jetzt aber besser aus, als vorher... -
Bad Widow in Fanö bei 5 Bft. aus 35 m Höhe senkrecht gelandet, weil man ja unbedingt woanders hingucken mußte und die Widow ja bei dem Wind doch nicht soooooo schnell wird
Ergebnis: ein sehr flexibler Ex-Stabdrachen, denn Stäbe hatte er keine mehr, nur noch CFK-Brösel....aber die Standoffs haben überlebt. -
Hmm, ein netter Mensch der an der Nase meines Titan SUL etwas Erde bemerkt hat und diese freundlicherweise zwischen Daumen und Zeigefinger abreiben wollte. Leider war ihm wohl nicht bewusst, dass G-Force SUL an den Spitzen nicht viel mehr Druck vertragen als ein Strohhalm
Also Matsch :=(
Drum lieber ein leicht dreckiger Drachen als ein Stabloser -
Meine Pure XL hatte einen Trümmerbruch im Kielstab und einen ca.15cm langen Riß im Segel, als ich mein selbstgebautes Umlenkset am Trapez getestet habe. Ich rutschte bei Windstärke 4-5 jauchzend hinter dem Vogel her, als sich das Umlenkseil in der Rolle verhakte. Also quasi Lenkradschloß eingerastet in voller Fahrt! Dann ging die XL senkrecht unter vollem Druck in den Boden. Furchtbares Geräusch. Mich wunderte, das der Schaden nicht größer war.
Gruß
Markus