Nochmal Seidentuch...

  • Hallo!
    Ich wollte mich beim Thread von helmi99 nicht einfach so einklinken, da es dort im Moment um eine ganz andere Frage beim Seidendrachen geht (Aviastäbe, ja oder nein ;) ).
    Also, mich würde mal folgendes interessieren: was habt iht für Erfahrungen bezüglich der Flugeigenschaften bei einem Drachen aus Seide gemacht? Vor einiger Zeit habe ich das mal mit jmd. besprochen, der meinte, dass die Seidentücher, die auch für Seidenmalerei benutzt werden, für Drachen nicht geeignet sind, da sie sich zu sehr verziehen. Zwar werden in Asien auch Drachen aus Seide gefertigt, allerdings wird die Seide wohl vorarb speziell behandelt...womit weiß ich nicht.
    Wie seht ihr das? Sind Seidendrachen nun nur Dekoration oder sind sie auch zum Flug geeignet? Gibt es Mindest- bzw. Höchstmaße (wird die Dehnung z.B. ab einer gewissen Größe einfach zu groß)?
    Grüße, Judith

  • Ich verwende für meine Drachen ein Seidentuchmaterial mit 3 Gauge.
    Das mit der Dehnung verhindere ich indem ich das Tuch bevor - es ans bemalen geht - nass mache und mit den speziellen Krallen auf einen stabilen Rahmen spanne und dann das Tuch trockenföhne.
    Der Effekt ist dass sich das Tuch zusammenzieht und sich dadurch in die maximale Dehnung streckt.Diesen vorgang kann man ein paar mal wiederholen wenn es nicht beim erstenMal in die Max Deghnung gezogen wird nur Mußt du das Tuch nach jedem Trockenvorgang etwas stärker spannen und wieder anfeuchten............sond bringt es nichts.


    Nach dem Bemalen und Fixieren gibt es dann nicht mehr so nach.Und bei schlechtem Wetter lasse ich die Seidendrachen in der Tasche.
    Meine Einleiner sind ja eher was für den seichteren Wind.

  • Hallo,
    ich bespanne meine Centipeden immer mit Seide aus dem Seidentücher hergestellt werden.
    Keine Probleme.
    Bemalt wird die Seide mit Farben(Acryl) aus der Reihe Hobby Line.
    Zu beziehen bei c.Kreul
    Künstler,Farben,Fabrik D-91352 Hallerndorf.
    Der Vorteil dieser Farben,kein Verlaufen und sehr deckend.
    Die seide wird dadurch richtig steif.


    MfG
    Centipede

  • Ich benutze Seidenmalfarben.Ich finde bei meinen Drachen die leichte transparenz auch hüpsch.
    Ich hab es noch nie mit Acrylfarben probiert............Aber muß ich mal testen wenn ich den nächsten in angriff nehmen sollte.

  • Bei Seidenmalfarben ist es bei scharfen konturen notwendig Kutter aufzutragen.Ist eine Konturenfarbe(es gibt da einige Farbtöne)

  • Nochmals Danke :)
    Diese Konturenfarbe kenne ich von meiner Mutter, die hat früher viel Seidentücher gemalt. Außerdem habe ich mir für diverse Sportveranstaltungen auch schon Flaggen etc. zurecht gepinselt. Die waren zwar auf einem Baumwolltuch, aber damit die Farbe nicht verläuft benutze ich da auch immer Konturenfarbe.
    Grüße, Judith
    P.S. Aber die Farbe heißt Gutter, oder?! Bin ich mir jetzt selbst nicht so sicher :( Aber Kutter hört sich so seltsam an...

  • Hast Recht, da waren bei mir die Finger schneller als der Gedanke. ;) Am besten ich schreibe nur noch "Konturenfarbe" - da gibt es keine verwechslungen mehr :-O .