der guet alte guerrila gärtner. weiß auf alles visuellen rat. :H:
wenn wir dich nicht hätten. mir hast du auch gute tips gegeben. alles ernst!
@ hotrod
hör auf ihn. der weiß viel, und fast immer das richtige.!!!
Zu hohe Windstärke???
-
-
Damit es noch ein wenig einfacher wird
Bei uns im Fachmarkt gibts billige Kunststoffröhren mit ca 2m länge aus KRH. Und zwar in 20, 22 und 25mm Durchmesser. Die sind genug stabil und können mit einem Haartrockner oder sonst einer genug heissen Wärmequelle etwa 5 Minuten erhitzt und dann ohne Quetschung gebogen werden. Selbst wenns nicht so schön rauskommt kann man sie immer noch nacharbeiten. Ausserdem hat man keine blöden Reste vom Biegen. Je nach Handlelänge reicht dies dann für etwa 5 Stück. Also zwei Rohre und du hast schon 5 PaarMeine haben oben auch 6mm-Schnur, die scheuert nicht so schnell durch. Aber ich hab mir unten und oben noch Schlaufen drangemacht und die Knöpfe im Rohr untergebracht. Unten um den Kite zu parken und oben um die Umlenkung dran- und abzumachen...
Bumi
-
-
Hi,
der besseren Optik und der Stabilität wegen würde ich die Kunststoffröhren noch mit 1 - 2 Lagen Kohlefaserschlauch überziehen. :H: Den gibts bei R&G.
-
Auch keine schlechte Idee. Ich machs immer mit Schrumpfschlauch. Die Handles biegen sich selbst bei meiner Nasa nicht...
Bumi
-
@ bumi
was ist das für ein kunststoffrohr das du meinst???
-
irgend nen leitungsrohr aus plastik... die kann man dann gut mit einem hessluftföhn biegen!
-
Hi zusammen
Ich hab nochmal eine Frage zu dem Lenken mit einer Bar
Wo genau ist denn das Problem nur mit den Bremsen zu lenken? ich habe mir eine Bar selbst gebaut, und habe das Prinzip verwendet (nur mit den Bremsen lenken), dabei laufen meine Hauptleinen in der Mitte zusammen und von dort aus zu einem Trapeztampen, so dass ich mit dem Trapez die Hauptleinen halte und mit den Bremsen steuer.
Einen Quickrelease habe ich als Verbindung zwischen dem in der Mitte laufenden Tampen und der Trapezschlaufe (ist ein bischen vereinfacht dargestellt).
Wenn ich den QR betätige lösen sich die hauptleinen und der Zug liegt nur noch auf den Bremsen was den Schirm zwangsweise zu Boden bringt (die Hauptleinen sind natürlich vor dem Wegfliegen gesichert)Nun habe ich das System noch nicht getestet, daher meine Frage ob es einen Nachteil bringt nur mit den Bremsen zu steuern, da dadurch der Schirm ja eigetlich schneller dreht oder ?
lg
Arne
P.s: Skizze von der Bar kann ich evtl gerne mal einscannen...
-
-
versuchs mal umgekehrt, ich denke mir es würde so besser funktionieren...
über die frontlines steuren und die backlines zum trapez mit einem tampen... so kannste auch noch ne art '''depower''' einrichten:
bar wegschieben vom trapez = die bremse nimmt einfluss und der kite hat weniger power, bzw. er landet
bar nahe am trapez = steuern und viel power...funktioniert aber nur bedingt, je nach kite gar nicht!
-
???
Dann hast du ja die ganzen Kräfte wieder auf den Armen. Und wenn du nach rechts steuerst wird zusätlich die linke Bremse angesteuert.
"Völlige Chabis"
Für meinen Verstand geht das nicht auf...
:L
Bumi -
Vieleicht würde es funktionieren wenn du die Bremsen in der Mitte umlenkst. Vieleicht würden die sich dann durch die Kräfte selbst ausrichten...?
Bumi
-
-
Zitat
Und wenn du nach rechts steuerst wird zusätlich die linke Bremse angesteuert.
die bremse wird ja gar nicht angesteuert bei seiner variante.allerdings ist es wohl recht unpraktisch wenn man die ganzen kräfte auf der bar hat und man sie andauernd zum körper hinziehen muss.
-
Zitat
Und wenn du nach rechts steuerst wird zusätlich die linke Bremse angesteuert
Nein wieso sollte die angesteuert werden? Es werden nur die Bremsen angesteuert, und zwar einzeln, d.h.
nach rechts steuern -> rechte Bremse wird angesteuert und andersrum.Zitatallerdings ist es wohl recht unpraktisch wenn man die ganzen kräfte auf der bar hat und man sie andauernd zum körper hinziehen muss
das muss ja nicht sein, man kann ja zusätzlich einen zweiten Trapeztampen an der Bar selbst befestigen und wie bei einer richtigen Kitebar einen Punkt einrichten, an dem man die Bar einhaken kann
lg
Arne
-
jep... ist klar, dass das unpraktisch ist... ist aber sicher besser aus mit bremsleinen steuern... und zudem: handlekite -> handles
barkite -> baraber jedem das seine!
-
Sorry, ich hatte das von swisskiter so verstanden:
-Depowerbar
-Bremsleinen innen
-Steuerleinen aussen
Wenn du dann nach rechts lenkst wird ja gleichzeitig links die Steuerleine nachgelassen. Die Bremse links bleibt aber "gleich". Dann würden die Bremsen doch auch auf eine Art betätigt. Also der vordere Teil des Kites will nach rechts der untere Teil nach links, da dort die linke Bremse ja betätigt wird ausser du ziehst an der Bar damit die Bremsen wieder ein wenig mehr Leine haben... So verständlich?
Dann müsstest du ja einerseits die Bremsen in der Mitte umlenken und zweitens ein Kraftloses Depower daraus machen. Auch wenn sich die Kräfte nie aufheben werden. Ausserdem ist ja das System von richtigen Depowerkites gleich andersrum. Da kriegst du doch einen Knoten in den Gehirngängen :-/
Dieses System würde ja selbst Depowerkites kastrierenBumi
-
jep... is logisch... man kann aber auch die bremsleine soweit durchhängen lassen, dass es nicht stört...
ich kann von mir aus nur sagen, dass ich es so wie oben beschriebe getestet habe und dass es bedingt funktioniert hat... ob es mit bremsleinen besser geht kann ich daher nicht 100% sagen, vermute aber, dass es, bei allen kites mit handles die ich bisher geflogen habe, schlechter ginge..
Zitathandlekite -> handles
wäre doch einfacher, oder?!