Kett und Schuss beim Roloplan-Segel?

  • Zitat


    Sicher eine einfache Frage für die Experten: Wie sollten die Kettfäden im Roloplan-Segel laufen?


    ... immer in der Richtung, in der du das Segel abspannen willst - also parallel zum Kielstab.

    Viele Grüße
    Michael

  • Zitat

    ... immer in der Richtung, in der du das Segel abspannen willst - also parallel zum Kielstab.


    Bei einem 200/2 würde das bedeuten, dass ich die Segel bei einer Stoffbreite von 150 cm teilen muss. Wenn ich das Segel in der Mitte teile, liegt die Naht der Kielstabtasche genau über dieser Naht. Geht das so? Im Bauplan steht nur 'Kett und Schuss beachten'.
    Sorry, ich bin noch nicht ganz überzeugt ;)

  • Zitat

    wie erkennt man Kett und Schuss


    Bei Baumwolle sehr gut anhand der Dehnung festzumachen: Kettfäden haben deutlich weniger Dehnung als die Schussfäden. Wenn Du die Rolle noch siehst: Die Kettfäden werden aufgerollt während die Schussfäden die Stoffbreite ausmachen.

  • Zitat

    ... reden wir von Baumwolle oder Nylon? Wenn's um Baumwolle geht, bin ich raus - da habe ich keine Erfahrung.


    Ich möchte Baumwolle verarbeiten, ist aber auch für mich der erste Versuch. Deine Aussage ging mir ja auch durch Kopf und hat überhaupt zur Fragestellung geführt. Insofern hast Du meine Bedenken voll bestätigt. Ich warte eigentlich nur noch auf die Bestätigung von jemandem, der schon mal einen gebaut hat.

  • Hallo, Stefan!


    Ich habe schon verschiedene Roloplane gebaut (100/2, 150/2, 180/2).
    Bei meine Roloplanen habe ich darauf geachtet, dass das Tuch in der Richtung der horizontalen Stäbe wenig Dehnung hat. Du nähst ja beim Rolo keine Stabtaschen extra auf, sondern legst den Stoff einfach um. Bei einem 200/2 Rolo sind die horizontalen Stäbe, wenn Du ordentlich gearbeitet hast, ja auch genau 200cm lang.
    Ich habe einmal nicht aufgepasst und habe bei der vertikalen Stabtasche und einem Segel den Stoff falschrum genommen. Beim Einpassen der Stäbe hatte ich dann den Salat: Am oberen Segel und in der Mittelstabtasche hätten mal locker 105cm reingepasst, am unteren Segel aber nur 100cm :-o
    Zum Glück war es nur ein 100/2, da war der Stoffverlust nicht so groß, der Frust aber schon.
    Deshalb würde ich

    Zitat

    ... immer in der Richtung, in der du das Segel abspannen willst - also parallel zum Kielstab.


    hier Michael mal widersprechen. Die Bänder zwischen den Segeln sind beim Rolo ja keine wirklichen Spannbänder. Und das äußere Band, das für die Ringspannung verantwortlich ist, wird auf der gesamten "Leitkante" aufgenäht und mindert somit eventuelle Dehnungen ein wenig mit ab.


    Hoffe, geholfen zu haben.
    Viel Spaß beim Bauen!

    Immer eine frische Brise...
    ...Karsten