Kathedraldrachen von Robert Brasington - Verbinder?

  • Hallo zusammen!


    Wer von Euch hat denn schonmal einen Kathedraldrachen nach Robert Brasinton gebaut? Hat irgendjemand von Euch eine Alternative für die Verbinder zwischen Längst- und "Spann"stäben? Ich habe gestern für meine Eigenkreation eine Materialliste gemacht und komme dann im Onlineshop auf fast 40 Euro nur für die Verbinder (Standoffverbinder aus dem Zweileinerbereich) :O
    Da kann ich ja gleich ein Cassagnerad bauen ;)


    Nee, hat das schonmal jemand mit Schlauch oder ähnlichem versucht?


    Freue mich auf Eure kreativen Antworten!


    Ach so, es geht um so einen 2m hohen Drachen - nur halt etwas "anders" - mehr wird aber noch nicht verraten:

  • Hi Florian,


    Zitat

    40 Euro nur für die Verbinder (Standoffverbinder aus dem Zweileinerbereich)


    Dafür bekommst du da wo ich bestelle 80 Verbinder :O
    was willst du bauen?


    Der Brasi auf dem Bild benötigt max. 18.


    Schläuche sollten aber auch gehen. (so wie die Leitkantenverbinder beim Sweety)


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Na, erstens will ich etwas größer bauen - brauche also auch Standoffklauen 8 auf 3mm - die sind um einiges teurer. Und dann brauche ich insgesamt - wieviele waren es nochmal - ca. 50 Stück!!!


    Was ich mich bei Schlauch nur frage: wie lange halten 8er Rohre das aus, wenn dauerhaft ein 3er-Vollstab gegen eine Wand drückt? Das ist ja kein Stopper drin...
    Außerdem: wie viele Endkappen muss ich auf ein dünnes 3er Stäbchen kleben, damit es ordentlich in einen 8er Schlauch passt. Du verstehst meine "Problematik"? ;)

  • Versuch es doch mal mit Tauchlack für Werzeuggriffe für die Endkabben da brauchst du nicht rumkleben.Ob man daraus auch Verbinder machen kann weiß ich nicht aber versuchen könnte man es mal.

  • Hi nochmal,


    Zitat

    Standoffklauen 8 auf 3mm - die sind um einiges teurer


    wie schon gesagt 50 cent.


    Ansonsten kann ich deine Bedenken verstehen. :)


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Hallo Marcus,


    das Bild des Brasi kommt mir irgendwie bekannt wor!!! :)


    Zu den Verbindern:
    Du braucht eigentlich nur 12 Jaco-Stand-Off-Halter für aufnahme der 6 Spreizen.
    An den Kreuzungspunkten zu den Längsstäben brauchst Du nicht zwingend eine Verbindung herstellen.
    Dann noch 4 Pfeilnocken oder Splitt-Kappen (je nach Wahl) und eine Hülse für den gestoßenen, langen Querstab.
    Diese Verbindungstechnik kostete nich bei dem Drachen auf dem Bild alles zusammen um die 14 Euronen.

  • Moin Florian,


    Wie wär's mit holzgefüllten Schlauch- oder Aluminiumverbindern?


    Schlauch innen mit Holzleim bestreichen, passenden Rundstab einführen, nach dem Trocknen ablängen und zwei Bohrungen setzen: eine durch den Schlauch und das Holz für den Längsstab in 8mm und eine in die Stirnseite, wo der Stab aus dem Schlauch guckt, in 3mm.


    Bei einer 8er Bohrung nähme ich einen Schlauch mit mind. 12mm ID, bei AL-Rohr sollten 10mm ID reichen.


    Folgendes Bild zeigt, was ich mit "holzgefüllt" meine:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    Der Nachteil dieser Schlauchvariante ist allerdings, dass der Schlauch das Segel auf der gegenüberliegenden Seite unschön verzerrt. Ich hab' vor einiger Zeit ein Brasington-Modell gebaut, an dem das deutlich wird (dort sind die Schlauchstücke nicht gefüllt):


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Man könnte Abhilfe schaffen, indem man an den betreffenden Stellen (dekorative) Löcher ins Segel schneidet.
    Ich weiß natürlich nicht, ob sich das mit Deiner Designvorstellung vereinbaren läßt.

  • Wie wäre es damit 25,50 Euro für die Standoffklauen auszugeben?
    Zum beispiel bei Chill-Out.
    Oder Frag doch einfach mal bei den Händlern, was sie für 50 Stück haben wollen.


    Zu Thema Schlach wollte ich nochwas schreiben.
    Wie wäre es den Schlauch mit dünnerem Schlauch auf 3mm Durchmesser zu bringen?
    Das Problem ist nur, dass dann der 3mm Stab direkt auf dem 8mm Stab aufsitzt.


    Ich hätte da noch eine Idee mit einem dünnen Schlauch der auf den drei mm Stab passt. Wenn man da in der mitte über ein paar cm die Hälfte längs wegschneidet und das dann über das 8mm Rohr legt und den Stab dann an den beiden Enden durchschiebt (ist irgendwie schwer zu beschreiben), ob das wohl hält?


    Gruß

    Eike W.

  • Naja, natürlich kann ich die Standoffklauen einfach kaufen - aber fast die Hälfte des Kaufpreise nur für Verbinder? Ich bin von Grund auf geizig ;)


    Ponti:
    Ja, das Bild kannte ich auch vorher schon - brauchte halt auf die Schnelle ein Bild ;)
    Naja, die Kreuzungspunkte habe ich noch gar nicht gerechnet - trotzdem brauche ich soviele - es soll halt "etwas" größer werden...


    @Andi:
    Das mit holzgefüllt klingt ganz gut, allerdings hätte ich Angst, dass mir das Holz bei Feuchtigkeit quillt und den Verbinder sprengt...


    @all:
    Ich bedanke mich für Eure Tipps - wird dann wohl doch darauf hinauslaufen, dass ich einen ganzen Haufen Verbinder kaufe ;)

  • Zitat

    Original von Florian
    So, der Kathedraldrachen fliegt - und so sieht er aus:
    ...


    Da sage ich mal:


    Herzlichen Glückwunsch!


    Harry, der auf seinen neuen Arbeitstisch gespannt ist

  • Hi Florian,


    super Teil !
    Vor allem das Spiel mit den Farben gefällt mir sehr gut.
    Kann man den evtl. dämnächst live sehen (St Goar) ?


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...