Saumband Problem

  • @all Tipgebers


    Erst mal vielen Dank für die Fotos .... jetzt hab ich auch begriffen, warum das bei mir nicht klappt ... :O
    Ich hab noch einen alten Türstopper, flacher und mit größerem Durchmesser, da passt schon die Saumbandrolle nicht drauf.
    Dann hab ich meine Maschine noch aufm Tisch und nicht "im" Tisch stehen, aber das wird wohl nicht das Problem werden.


    Danke auch noch für den Tip mit der Bezugsquelle .... mein Nachhauseweg führt an nem LIDL vorbei ... wie praktisch ... :-O

    Grüße von der Mosel ... Kl.-Peter


    Laute Menschen hört man,leisen Menschen hört man zu.

  • Zitat

    Die Saumbandrollenhalter gibt es übrigens heute bei Lidl


    Als ich dann endlich Feierabend hatte ... waren keine mehr da, nur noch die flachen mit dem zu großen Durchmesser .... :-/ :-/ :-/

    Grüße von der Mosel ... Kl.-Peter


    Laute Menschen hört man,leisen Menschen hört man zu.

  • Hallo!
    Ich hatte zum Anfang das gleiche Problem mit meinem Saumfuß. Das Band wurde nicht zu meiner Zufriedenheit gefaltet. Meine Erfahrung war, wenn das Saumband zustraff läuft, treten die Probleme auf. Deshalb habe ich mir eine Abrollhilfe gebaut. Im Alufuß ist ein Radialkugellager verbaut und mit dem Knauf oben kann ich den Abrollwiederstand einstellen.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Ich weiß ich habe wieder mal mit Kanonen auf Spatzen geschossen aber ich habe keine Probleme mehr mit meinem Saumband.
    Gruss Thoralf

    WARNUNG
    Das längere Anstarren dieser Signatur kann zu akutem Zeitverlust führen

  • Holla,
    das sieht aber profesionell aus!
    ..was für ein Glück, daß ich nicht so schnell nähen kann und zwischen drin immer noch Zeit habe, etwas Saumband von Hand von der Rolle abzurollen. :-O

  • Hallo Ralph!
    Wenn man ein man 120 Meter Saumband in einem Drachen vernäht, muß man schon schnell nähen können sonst braucht man Jahre dafür......
    Gruß Thoralf

    WARNUNG
    Das längere Anstarren dieser Signatur kann zu akutem Zeitverlust führen

  • Zitat

    Original von bergpilot
    Hallo Ralph!
    Wenn man ein man 120 Meter Saumband in einem Drachen vernäht, muß man schon schnell nähen können sonst braucht man Jahre dafür......
    Gruß Thoralf


    Das denke ich mir, aber laß mich mal rechnen, für die letzte Schleppkante hatte ich etwa eine halbe Stunde gebraucht und das waren etwa 2 m. Bei meinem momentanen Talent brauche ich dann für 120 m nur schlappe 60 h. In der Woche kann ich vielleicht ca. 6 h fürs Drachenbauen abknappsen. Dann bin ich schon nach 10 Wochen fertig. Nur ein knappes viertel Jahr! :D :D :D

  • Hiho!


    Zitat

    Die Saumbandrollenhalter gibt es übrigens heute bei Lidl (Türstopper)


    Für alle, die keine mehr bekommen haben, Aldi Süd hat die ab Montag!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Ich hole den Faden mal aus der Versenkung.


    Stefan Linhardt hat mir Fotos von seinem Zuführdraht geschickt (DANKE!!), Tiggr hat in #8 eins davon gepostet.
    Gestern kam mein Suisei und ich habe Ähnliches gebaut (nur zum Hartlöten war ich zu feige).
    10 Minuten Dracht biegen, Gewinde in vorhandene Bohrung am Suisei, Schraube, Mutter, feddich.
    Das Saumband läuft gerade in den Suisei und das mit einer gewissen Spannung. Empfehlenswert.


    Hier ein paar Detailansichten:





    P.S. Ich habe ein bißchen experimentiert: je nachdem durch wieviel 'Windungen' man das Saumband zieht, kann die Spannung variiert werden.

    Jeder Plan funktioniert. Bis man anfängt ihn umzusetzen. ;)
    Grüße vom Südharz
    Tom

  • Jupp! und ich bin sehr froh darüber: las ich doch hier, daß die ersten 100m Säumen lustig sein könnten...
    Aber so: einlegen, loslegen.


    Nochmal Danke für Deine Idee und die Fotos :H:

    Jeder Plan funktioniert. Bis man anfängt ihn umzusetzen. ;)
    Grüße vom Südharz
    Tom

  • Klasse Idee!
    Das muss ich auch ausprobieren.
    Mir lag dass immer quer im Magen hier keine konstante Zuführung zum Susei zu haben.
    Was für einen Draht hast Du genommen?
    Gruß
    Stephan

    mi

  • Relativ weichen 2mm Stahldraht. Ich glaube er war mal an 'nem Halogen-Schienensystem als letztes Stück zum Leuchtmittel.
    Die Biegespuren von Rundspitz- und Kombizange habe ich mit Dremel und Gummipolierkörper geglättet; das Saumband blieb vorher öfter an den Zacken hängen.

    Jeder Plan funktioniert. Bis man anfängt ihn umzusetzen. ;)
    Grüße vom Südharz
    Tom

  • Ich habe bei mir im Keller nur 2mm Edelstahl-Fahrradspeichen gefunden.
    Werde am nächsten Wochenende mal schauen ob das nicht zu widerspenstig ist.
    Gruß
    Stephan

    mi