Saumband Problem

  • Hiho!


    Zitat

    Ich habe mein Saumband auf gleicher Ebene wie das Tuch hinter der Maschine auf der Arbeitsplatte mit dem Türstopper von Aldi oder Lidl in der Mitte liegen.


    Sowas hatte ich mir auch überlegt. Ich hab das Band noch auf dem Tisch liegen, also deutlich unterhalb der Saumapparats. Ich wollt mir jetzt was bauen, dass das Band auf der selben Ebene liegt wie der Einzug. Eventuell auch mit der zusätzlichen Führung. Ich fang heute Abend wahrscheinlich mit den Experimenten an!


    Tschüss
    Tiggrn (aka Marcus)

  • Hiho!


    Hab meine zweiten Cody in der Mache und bin mit dem Säumen durch. Das säumen hat diesesmal ganz ohne Probleme geklappt. Ich hab über eine kleine Drahtschlaufe an der rechten Seite der Nähmschine das Saumband waagrecht in den Saumapparat geführt, das scheint die Probleme zu beheben.



    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Ich habe den Thread auch verfolgt, weil ich mir einen Saumapparat bestellt habe.
    Meiner ist orginal von Susei für 25 mm Saumband. Meine Maschine ist eine Pfaff 14xx (?) mit Obertransport.
    Bei mir hat die Installation und der Betreib auf Anhieb funktioniert. Man kommt wirklich schnell dazu alles zu säumen, was nicht schnell genug auf den Bäumen ist, weil das richtig Spaßmacht.
    Am Wochenende sind so auf die Schnelle mal drei Drachentüten entstanden, die mal richtig hübsch aussehen.


    Trotzdem habe ich noch eine Frage für den "Ernstfall".
    Bei meinen Experimenten hatte ich keine Schwierigkeiten, das zu säumende Stück in das Nahtband zu bekommen, doch wie stelle ich sicher, daß das Stück auch während des Nähens "bis zum Anschlag" eingelegt wird und auch nicht durch Falzen mehr Stoff als gewollt gesäumt wird?


    Am meinem Apparat habe ich bisher keine Markierung oder spezielle Nut oder Führung gesehen in der der Stoff geführt werden sollte?

  • Schmidts-pit


    Zitat

    Ich habe mein Saumband auf gleicher Ebene wie das Tuch hinter der Maschine auf der Arbeitsplatte mit dem Türstopper von Aldi oder Lidl in der Mitte liegen. Durch den Gummiring am Stopper kommt eine leichte Spannung auf das Band.


    Könntest Du das bitte mal etwas genauer beschreiben oder ein Foto hier einstellen .... ich hab die Beschreibung nicht so rischtisch kapiert -- oder liegt's nur an den abgestorbenen Gehirnzellen, die die aktuelle Karnevalssession bei mir weggefressen hat? :-/

    Grüße von der Mosel ... Kl.-Peter


    Laute Menschen hört man,leisen Menschen hört man zu.

  • Habe bei mir auch einen kleinen Fehler gefunden der Saumfuss bzw. die befestigung ist mit den Jahren nach vorne gerutscht und lag nun direkt am Nähfuss somit war kein platz mehr da das sich das Saumband nach dem falten wieder ausrichten konnte das war der ganze Falher nun funktioniert es wieder Top.


    Hier ein kleiner Tipp:
    Wenn ihr euch vernäht habt den Saum nicht mit einem Nahttrenner öffnen sondern,
    das Tuch auf eine Ebnefläche legen und dann Vorsichtig mit einer Cutterklinge(scharfe klinge) zwischen Tuch und Saumband lang fahren.
    So läst sich das Nähgarn ganz einfach durchtrennen und es geht um einiges schneller als mit dem Nahttrenner.

  • Hiho!


    Zitat

    das Tuch auf eine Ebnefläche legen und dann Vorsichtig mit einer Cutterklinge(scharfe klinge) zwischen Tuch und Saumband lang fahren.


    Mach ich genauso, geht prima! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Moin zusammen.
    In der Bildergalerie habe ich 3 Bilder von meiner "Arbeitsplatte mit Saumfuss reingestellt!


    Gruß
    Pit



    Zitat

    Original von klapeha
    Schmidts-pit



    Könntest Du das bitte mal etwas genauer beschreiben oder ein Foto hier einstellen .... ich hab die Beschreibung nicht so rischtisch kapiert -- oder liegt's nur an den abgestorbenen Gehirnzellen, die die aktuelle Karnevalssession bei mir weggefressen hat? :-/

  • Hi Pit,


    unter dem Texteingabefeld findest Du zwei Zeilen, in jeder Zeile ist ein Link für die Bildeingabe vorhanden, wir sollen die untere Zeile nutzen (Bilder-Galerie), dort dann die Bild-ID in die Eingabemöglichkeit notieren.


    In der oberen Zeile kann man Bilder von ausserhalb verlinken.

  • Moin zusammen
    @ Chris: Man triffst sich halt doch überall! ;) Ich habe von Grappa die Bilder von Römö bekommen. Ihr fliegt ja Plastikdrachen!? :O


    Andreas: Ich habe den Button Thumbnail&Link verwendet. Nur sehe ich jetzt bei mir nur einen Button mit nem roten x! :(


    Der Link klappt! Ist das eine falsche Einstellung bei mir am Rechner oder ist das allgemein so?
    Es wäre ja schön, wenn in dem Beitrag nur Thumbnails zu sehen wären und der Link weitergeht.
    Gruß
    Pit

  • Interessant bei den Bildern finde ich die grüne Unterlage vom Susei.
    Ich habe mir auch ein Stück Fahrradschlauch zurechtgeschnitten, das ich unter den Saumapparat lege.
    Durch die Gummiunterlage kratzt nix auf dem Nähmaschinengehäuse und der Apparat verrutscht auch nicht so leicht.

  • Moin
    Aeehhh... Die grüne Unterlage sind nur 2 Streifen grünes Isolierband! ;)
    Ich markierte damit nur die Position für den Saumfuss bei meiner Pfaff 1224 bzw. 1229.
    Ich markiere sehr oft mit Isolierband (hab mal Elektroniker gelernt ;) ) z.B. den Abstand für die Nahtzugabe auf der Maschine.


    Gruß
    Pit


    Zitat

    Original von Ralph
    Interessant bei den Bildern finde ich die grüne Unterlage vom Susei.
    Ich habe mir auch ein Stück Fahrradschlauch zurechtgeschnitten, das ich unter den Saumapparat lege.
    Durch die Gummiunterlage kratzt nix auf dem Nähmaschinengehäuse und der Apparat verrutscht auch nicht so leicht.

    :-O :-O ;)

  • sei es wie es sei, ich wollte eigentlich nur meinen Tip mit der Gummiunterlage los werden und dachte als ist das Bild sah, da ist vielleicht schon jemand mal drauf gekommen... :D