Ich habe seid einpaar Tagen ein Problem mit meinen Saumaperrat.
Dieser faltet das Saumband doppelt soll heissen.
Er Säumt ganz normal fängt dann aber auf einmal an noch eine Faltung zu machen.
Egal ob bei geraden Stecken oder auch bei kurven ich dann jedes mal das Saumband raus nehmen und neu einlegen dann geht es ca. 5cm mal aber auch 5m gut und dann wieder nicht.
Kann es ev. sein das sich das Metall verbogen hat verschleiss ev.
Saumband Problem
-
-
-
Hi Pumuckel,
same problem !
Ich hab schon seit ewigen Zeiten das selbe Problem und kann die Begeisterung so mancher Drachenbauer für dieses Werkzeug nur noch mit Neid verfolgen. Scheinbar hab ich meinen Saumapparat auch verbogenHatte schon Hoffnung, mir könnte in diesem Thread Saumband kippt oder in diesem SuSei-Problem geholfen werden, aber verbogen ist verbogen ! Wenn ich wüsste wie und wo, würd ich ihn gerne wieder in Form bringen ?!
-
Moin,
ich brauche meinen SUISEI momentan nicht, würde ihn an einen von Euch versenden, damit Ihr ihn als Muster verwenden könnt. Ich hätte ihn dann gern innerhalb von 14 Tagen unbeschadet zurück.
Interesse? -
Hey Andi,
das ist aber lieb von dir :H: :H: :H:
Vielleicht können wir den Vergleich aber eher mal auf einem Drachenfest machen, denn ich bin mir nicht sicher: 1. ob verbogen ?, 2. ob ich mir dann zutraue ihn zu richten ?, 3. sparen wir Versandkosten und 4. die Hin- und Herschickerei ! Das Angebot von dir ist aber total nett !
Danke, so sollte's im Forum immer sein ! -
Moin Bernhard,
> Vielleicht können wir den Vergleich aber eher mal auf einem Drachenfest machen (...)
Ich bin sehr selten auf Drachenfesten, aber sicher findet sich hier noch jemand anderes, der sich bereit erklärt, seinen Apparat zum nächsten Fest mit einzupacken.
Mein Angebot (s.o.) besteht aber weiterhin, falls Du anderweitig keinen Erfolg haben solltest.
-
Hallo,
ich muss nochmal nachfragen; welches Tuch habt ihr verwendet?
Hab mal nachgebaute Saumgeräte getestet, die funtzten auch aber nur mit nicht zu weichen Tuch. Beste Erfahrungen habe ich mit 65 g Polyant gemacht.
Weiches 42 g Tuch hat auch bei mir Falten geworfen, auch mit dem Original Susei.MfG Wolfgang
-
@andi
Danke für das nette Angebot schliesse mich aber der Meinung von Bernhard an.Bernhard
ich denke mal das unsere Saumbandgeräte auf sind ich gehe mal davon aus du deinen Apperat auch schon einpaar Jahre lang hast so wie ich meinen wenn ich mir dann vorstelle das du ähnlich viel gesäumt hast wie ich, ich bin mir zwar nicht ganz sicher aber bei mir waren es alleine im letzten Jahr 6 bis 8 Rollen Saumband a 100m und im Jahr zuvor sogar noch etwas mehr.
Hab damit alles Gesäumt Fahnenstoff,Baumwolle und jegliche art von Spinnaker.
Ja sogar Papier in mehren lagen.
Kann mir gut vorstellen das sich das Ding irgendwie mit der Zeit verbogen bzw. verzogen hat.
Werde mich mal nach einem neuen umsehen müssen. -
Hiho!
Das Beschriebene Problem kenne ich nur zu gut! Irgendwie hat der Apparat bei den beiden letzten Säumen meines Codys beschlossen, er will nicht mehr, und genau das Problem gemacht! Besser wurde es, als ich etwas von hinten Gegenzug auf das Band gegeben habe, damit es unter leichter Spannung einlief! Aber keine Ahnung ob das immer hilft!
Ich versteh das Gerät auch nicht so ganz! Erst funst es stundenlang prima, und dann *peng* streikt es!
Leichte Spannung find ich jedenfalls einleuchtend. Ich erinnere mich auch, das jemand hier mal ein Bild von einem "Eigenbau" gepostet hat, in dem das Band durch einen "Zickzack-Draht" vor dem eigentlichen Einzug geführt wurde...
Haha, hab gesucht und gefunden, zumindest das Bild und einen Namen:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Es gab auch eine Thread im Forum dazu, hab ich aber nicht gefunden!
Hat mal wer versucht sowas am SuSei nachzurüsten?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
- Editiert von Tiggr am 16.01.2005, 19:54 -
-
hört bzw. siehst sehr interesant aus mich würde mal interessieren wie der Draht befestig wird.
kann man es Löten oder muss man das scheissen??? -
Hiho!
Zitatkann man es Löten oder muss man das scheissen???
Igitt! Dann doch lieber löten!
Bin leider kein Maschbauer, oder sowas, aber wenn ich mir meinen Susei (ohne den Draht) ansehe, sieht das Ding insgesamt gelötet aus!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Hi,
lasst Euch doch geprüftes Saumband schicken, welches in einem Saumapparat zufriedenstellend läuft, dann könnt ihr schon mal feststellen ob es am Saumband liegt, da gibt es unterschiedliche Qualitäten, wie hier schon berichtet wurde.
-
-
@Pumckel:
ich bring dir meinen Saumapparat am We mit nach OL.
(Meiner funzt noch prächtig)
Dann können wir die beiden ja mal vergleichen,obwohl ich glaube,das optisch nicht viel zu sehen ist.
aber gucken kann man ja mal.Gruss
Meik -
Hallo
ZitatDann können wir die beiden ja mal vergleichen,obwohl ich glaube,das optisch nicht viel zu sehen ist.
Da muss ich Meik recht geben evtl mit einem Messchieber nachmessen
Ich hatte als auch diese Probleme. Fast immer war es der Fall das zuviel Zug auf dem Saumband war.
Jetzt habe ich einfach ein Schraubzwinge an ein Regal gemacht und am Drehgriff einfach das Saumband eingehängt. Gegen runterfallen habe ich es rechts und Links der Rolle einfach mit zwei Wäscheklammern gesichert.
Gruß
Felix -
Zitat
Original von muefelan
Hallo
Da muss ich Meik recht geben evtl mit einem Messchieber nachmessenGruß
Felixwerde dann meinen Uhrenmesschieber mitnehmen und ganz genau nachmessen :-O
-
-
-
Zitat
Original von Himmelsstürmer
Meik und und Pumuckel
und ??? Zu welchem Ergebnis seid ihr gekommen ?Also Bernhard....Pumuckel und ich...gekommen...ne...das wird zusammen nie passieren
was den "Saumapparat" angeht konnten wir keinen nur einen großen Unterschied feststellen.
Selber habe ich einen Säumer von Suisei und Pumuckel von "irgendeiner" anderen Marke
Also hatte das messen keinen Sinn,weil die beiden Säumer von Grund auf etwas andere Maße haben.Tut mir leid,das diese Aktion auch zu keiner Lösung geführt hat.
Meik
-
Moin zusammen.
Einen ganz wichtigen Punkt habe ich bemerkt: Nämlich wo das Saumband liegt!
Es sollte immer so liegen, dass es möglichst sauber und gerade in den Saumfuss reinräuft. Deshalb ist diese Fädelvorrichtung mit Sicherheit gut.
Ich habe mein Saumband auf gleicher Ebene wie das Tuch hinter der Maschine auf der Arbeitsplatte mit dem Türstopper von Aldi oder Lidl in der Mitte liegen. Durch den Gummiring am Stopper kommt eine leichte Spannung auf das Band.
Als ich früher das Band unten an der Maschine liegen hatte, trat der Fehler mit dem Schieflaufen noch regelmäßig vor.Gruß
PitZitatOriginal von Tiggr
Hiho!Das Beschriebene Problem kenne ich nur zu gut! Irgendwie hat der Apparat bei den beiden letzten Säumen meines Codys beschlossen, er will nicht mehr, und genau das Problem gemacht! Besser wurde es, als ich etwas von hinten Gegenzug auf das Band gegeben habe, damit es unter leichter Spannung einlief! Aber keine Ahnung ob das immer hilft!
...
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
- Editiert von Tiggr am 16.01.2005, 19:54 -