Eolo Radsails

  • Also ich hatte gestern irgendwo hier einen Testbericht gelesen über die Radsail 4 qm!
    Ich selber habe die radsails 4 noch nicht geflogen aber besitze die 5er und die 3er.
    Kann zu der 5er nur sagen, mörderisches hammerteil ab 3 bft.
    Also ich fliege die Matte mit 25m Leine die original dabei sind und dieses auch im Buggy!
    Für Anfänger ist dieser Schirm ebenfalls bestens zu empfehlen, vorallem wenn man bedenkt, das sie z.B Rhombus in allen sachen Topt.


    Zu den Flugeigenschaften.


    Die Matte entwickelt so schon einen Bombastischen lift und hebt mich sonst wohin, trotz meiner 90 Kg.
    Man muß bei der Matte äußerst vorsichtig sein wenn man bei starkem Wind die Bremsen leicht anzieht da sie enorme Leistungssteigerungen verzeichnet.
    Beim Buggyfahren kann ich sagen das man mit dieser Matte enorm gute Geschwindigkeiten erziehlen kann. Das Höhelaufen sowie kreuzen geht mit der Matte hervorragend, bis zu 45 Grad und mehr gegen den Wind.
    Zu der Wendigkeit kann ich sagen, das sie sich extrem schnell dreht wenn man die Bremsen mit einbezieht, und vor allem, sie läßt sich am besten nur mit bremse steuern.
    Bei der 3er allerdings gehts nicht oder ich habe es nicht hinbekommen höhe zu laufen da auch über die bremse keine Leistungssteigerung zu erzielen ist. Eben nur ein Spaßdrachen für "Kids".
    Zu der verarbeitung kann ich nur Top sagen, allerdings kann der Stoff anfällig werden wenn man so dumm ist und sie in der badewann wäscht!!!! Er wird Brüchig und reißt.
    Würde die 6er gerne fliegen aber ob diese mehr power bringt weiß ich nicht daher werde ich sie auch nicht kaufen, vorerst nicht!
    Mann muß leider auch sagen ode rheulen, wieso hat Eolo keine 8er entworfen...
    Ein Bekannter von mir, der die JoJo Rm serien fliegt war eigentlich auch begeistert und meinte hammerteil wenn man die leistung bedenkt.


    Bis dahin...



    Baumi

  • ich hab die 4er und bin auch voll zufrieden damit.
    Vergleichen kann ich sie mit der buster 4.0, und da schneidet sie meiner Meinung nach besser ab.
    Der Zug ist annähernd gleich, aber die Matte ist schneller und sieht besser aus.


    Einzige Kritik bei meiner Matte ist, das sie gerne einklappt wenn die Bremse zu doll gezogen wird.... aber das hat man mit der Zeit raus wieweit man die Bremse ziehen darf...

  • Also die Matten die ich fliege sind die ersten... Anfang 2004.
    Klappen tun die beide nich, wollen die scheinbar auch nich!
    Ich denke die Pro oder auch Pro2 sind verbessert, erfahrung habe ich nun leider damit auch nicht....

  • Hallo zusammen,


    ich hab die 6 Pro und bin mit den Flugeigenschaften auch ganz und gar zufrieden. Der Kite läßt sich derart spielerisch über den Himmel zirkeln, dass ich ihn auch gerne Anfängern zum Probieren in die Hand drücke. Durch das leichte Material startet dieser Schirm schon bei äußerst wenig Wind (1 Windstärke) und gewinnt, wenn er bewegt wird durch Geschwindigkeit enorm an Zugkraft. Den Lift würde ich als normal bezeichen. Leider kann ich die gute Verarbeitung nicht bestätigen. Bei einer Kammer wurde über die gesamte Länge eine Naht vergessen und nur da die Matte doppelt vernäht ist hält sie zusammen. Desweiteren scheinen die Waageschnüre nicht die robustesten zu sein. An 2 Stellen tritt schon das weiße Dyneema zu Tage. Und auch die Griffe missfallen durch permanent rutschende Schaumpolster. Aber für den Preis ein doch ganz respektabeler Schirm. :H:

  • Also,


    für meine 5er Pro bestätige ich die Leichtwindeigenschaft, das einfache Handling.
    Habe sie mal einem Typen in die Hand gdrückt, der dann recht flott auf Blades damit rumgedüst ist und wohl Spaß hatte. Da er auf Helm und sonstige Savety verzichtet hat und souverän damit umging & fuhr, denke ich kein Anfänger)


    Ich kann nicht bestätigen:


    Gute Verarbeitung (technisch - ok bis gut! Ausführung: muss wohl schnell gehen!)
    Rutschende Grifflpolster
    Lift
    Wenig Klapper (meist aber einfach zu retten)



    Denke, da gibt's einfach wie bei den Bienchen und anderen Preiswertmatten eine satte Serienstreuung was das Flugverhalten anbelagt - kannste Glück oder Pech haben.


    Grüße,
    Florian

  • mittlerweile hab ich einige matten in den Händen gehalten und kann nur eins sagen zur radsail 4.0 pro:


    - Sie sieht gut aus
    - verarbeitung ist ok
    - Sie fliegt schnell und ist wendig
    - Sie brauch etwas mehr wind um zu fliegen wie z.b. eine buster 4.0
    - Sie reagiert sehr gut auf die bremse, direkter und besser zu handeln als z.b. paraflex, buster oder x-trac
    - Man bekommt für relativ wenig geld eine ziemlich gute Matte (im Vergleich zu den anderen "billigeren" Matten)

  • Ich habe auch eine 6er Pro und kann die Matte auch empfehlen. Sie ist für den Preis sehr gut verarbeitet und die Flugeigenschaften sind durchweg OK. Wer hier aber von mörderischen Lift oder hammer Zugkraft redet hat keine Ahnung oder keinen Vergleich. Ich würde die Leistung höchstens als Intermediate einsortieren. Vor allem beim liften wäre ich sehr vorsichtig! Meine 6er liftet zwar ganz ordentlich, aber das runterkommen ist mangles Gleiteigentschaften sehr unsaft.
    Die Matte ist für den ambitionierten Anfänger dank guter Verarbeitung und guter Leistung eine erstklassige Wahl.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Hallo,


    nach ca. weiteren 20 Flugstunden haben sich bei mir einige Mängel hinzugesellt. Während meines Türkeiurlaubes fiel mir der Schirm beim Bodysurfen einmal ins Meer und die nasse haverierende Matte musste an Land geschafft werden. Der nun überall klebende Sand hat sich unentfernbar von den Kammern kommend in die mit Gurtband verstärkten Leitkante eingenistet. Da sich der Sand nur einseitig eingelagert hat, fliegt sich der Kite infolge des Zusatzgewichtes auch nicht mehr besonders. Ohne eine Naht aufzutrennen ist es auch unmöglich ihn dort wieder heraus zu bekommen. Desweiteren hat sich eine Gurtschlaufe an der rechten Ecke des Kites, wo die Waageschnüre an die Matte geknüpft sind verabschiedet. An gleicher Stelle, nur auf der anderen Seite, begann sich die ganze Schlaufe aufgrund mangelhafter Naht aus dem Kitetuch zu ziehen und musste repariert werden. Ja - und dann war da noch ein sich auflösender Knoten der Waageschnur, der relativ schnell wieder geknüpft werden konnte.
    - Editiert von Frankinator am 22.03.2005, 16:53 -

  • Aloha,


    ich prüfe nach heftigeren Tagen die Matten meist und versehe kritische Stellen ("exponierte" Nähte, aufgehende Nähte, kleine Löcher) schonmal präventiv mit Tape. An meiner Pro klebt bestimmt schon ein guter Meter vom Flickzeug ;)


    Grüße,
    Florian

  • Halo zusammen, hab auch die Radsail pro 6.0, habe sie gestern bei guten 5-6 Windstärken geflogen, wahnsinn, aber auch bei 4-5, super, was will man mehr? Mich hats rumgeliftet wie blöd, hatte keine einzige Bruchlandung, die Matte hat mich immer wieder sanft abgesetzt.
    Also, was macht man mit noch mehr lift? Von Berg zu Berg fliegen? Also mir reicht der Lift der Eolo Radsail 6.0 völlig. Stürmische Grüße CST

  • Zitat

    allerdings kann der Stoff anfällig werden wenn man so dumm ist und sie in der badewann wäscht!!!! Er wird Brüchig und reißt.


    nun das kommt wohl eher vom vom an der sonne rumliegenlassen als vom baden in der badewanne. wenn du vernüftiges tuch hast ist waschen kein problem, einfach mit handwarmen wasser, ohne seife und nicht scheuern.


    mich nähme aber echt mal wunder mit was ihr eure radsails vergleicht, von wegen "hammer verarbeitung, bombastischer lift lift, mörderisches hammerteil und höhelaufen wie nichts".


    greez sleeping awake

  • Habe gestern eine neue 6er Radsails Pro gesehen,
    die in der Luft bei der "b" oder "c" Reihe (halt in der Mitte) über die gesamte Breite eine deutliche Falte auf der Oberseite hatte ... bestimmt der neueste aerodynamische Knaller! - oder? ;)


    Poor Guys,
    ein Montagsmodell :( man muss allerdings zugute halten, dass das Ding dennoch fast in den Zenit stieg ...


    Florian



    P.S.: Sah nach Erstflug aus - gleich mit Trapez. Die traun sich was die Leutz ...

  • hallo leute ich wollte mir auch mal die Tage eine eine Radsails II 6.0 kaufen .


    Was meint ihr kann man bei 100kg Körpergewicht bei 1-3 Bft spaß haben ?


    ist die Verarbeitung echt soooooo........ schlecht ?


    Mfg Nico

  • Hi,
    ich habe mit meiner auch nur gute Erfahrungen, und habe
    auch in dem shop wo ich sie herhab nur super Erfahrungen, bin auch modellflieger ,
    und des öfteren bei dem auch noch was anderes bestellt , super schnell und freundlich !


    http://www.lenkmatten-shop.de

  • Aloha buggy-x


    Du machst es Dir m. E. zu einfach. Wenn man kein Montagsmodell erwischt, waren zumindest die 2004er Pros nicht so schlecht - als Einsteiger/Intermediate. Zumindest meine 5er ist gutmütig und der Größe entsprechend stufe ich sie als durchaus agil ein. Wunder braucht man natürlich nicht zu erwarten - aber Spaß kann man gut haben (Wiese & Rollbrettchen).


    Hast Du denn schon die Pro im Vergleich zu einer Matte der Einsteiger-/Intermediate-Klasse geflogen?


    Ich hatte bisher ne X-Trac, Raptor 1, Jojo RS und eine Bora 2 in dieser Größe an den Strippen. Die X-Trac war unerträglich, die anderen eher Brachial und m.E nicht so wendig. Für den Einstieg habe ich meine Pro nicht bereut.