Neuer Schirm,neue Probleme/Mastair 12m²

  • Also ich brauche das Dingen
    und es kosten glaub ich 29€ oder so und die Umlenkrolle is schon dran.


    @SleepingAwake
    Ich trau mich noch nich so richtig an die umknoterei aber wenn ich die Bar im depowerten Zustand in der Mitte anfasse dann gehts von der Länge eigentlich.

  • aber das ist ja eignetlich der gleiche loop, wie den, den du bereits hast.
    Ausser dass man der neue eine splinten-auslösung hat und der alte velcro.

  • Mein altes quick release ist ja mit Klett und nich mit so nem Splint und Kugel.
    Das Klettteil geht ab und zu auch mal auf ohne das ich das will.


    Wie siehts eigentlich mit ner kürzeren Bar aus.Ich hab gelesen das ich bis 70cm gehen kann.
    Welche Bar wäre denn da so am qualitativsten?

  • Zitat

    Mein altes quick release ist ja mit Klett und nich mit so nem Splint und Kugel.


    sag das doch gleich !


    Zitat

    Wie siehts eigentlich mit ner kürzeren Bar aus.Ich hab gelesen das ich bis 70cm gehen kann.


    kannst ja probieren bis wie kurz du gehen willst, du kanst ja die anknüpfpunkte verschieben.

  • @SleepingAwake
    Warum hab ich nich gleich dran gedacht die Punkte zu verschieben?Is ja nur logisch.
    Und gibt es sonst grosse Unterschiede zwischen den Bars oder tut sich da nich so viel ausser dem System und der grösse?

  • unterschiede zwischen alten und neuen bars?


    - neue sind aus carbon
    - das loch, durch das die powerline führt geht jetzt durch die bar
    - die winder auf der aussenseite sind praktischer
    - die bar ist bunt (links und rechts sowie oben und unten unterscheidbar)
    - der durchmesser hat sich verkleinert

  • ich weis aber nicht ob du ne genug lange bar findest, vieleicht musst du halt eben selbst hand anlegen. wäre aber sicher auch machbar.

  • So,das Safety is angekommen.Jetzt muss ich nur noch mal nach ner Bar schauen und dann hab ich endlich Ruhe.


    Könnte ich nich auch die Bar von FS nehmen oder geht das nich weil es ne WAC Bar ist?

  • doch, das geht sogar wunderbar. aber wenn du eine fs kohlebar nimmst, zahlst du für das ding mehr als für den rest des kites...



    greez sleeping awake

  • Die Bar kostet 129€.Das is schon recht happig für ein stück Carbon mit Löchern drin :L


    Aber wenns z.Zt. mit das beste is was es gibt,kann man ja eigentlich nix verkehrt machen.

  • Zitat

    Aber wenns z.Zt. mit das beste is was es gibt,kann man ja eigentlich nix verkehrt machen.


    den chickenloop hat er ja, die bar ist einfach nice to have, aber nötig ist eine kohlebar nicht.

  • Mal was anderes...
    Ich war jetzt schon öfters fliegen,auch bei wenig Wind (15-20Km/h) und irgendwie krieg ich das mit dem Jumpen nicht hin.
    Wenn ich es wie mit meinen "normalen" Matten versuche,dann zieht der Kite mich beim anrenn so nach Lee das ich überhaupt keinen Gegendruck erzeugen kann.
    Ich geh schon stark davon aus das ich zu überpowert bin aber wenn ich starte dann werd ich eigentlich nicht so viel nach vorne gezogen.


    Kann mir jemand ein paar Tips geben?

  • also ich fliege den kite immer an den windfensterrand.
    dann lenke ich ein, dass er am windfensterrand entlang ins zenit wandert und renne in die gegenrichtung. ist er oben angekommen powerst du an. jetzt solltest den kite nach hinten lenken, damit er nicht wieder auf der anderen seite runter fliegt, sonst gibt es ne harte landung.


    wenn du das so machst kann dich der kite ja eigentlich gar nicht nach lee ziehen.