Tuchfrage bei der Kewo Turbine

  • Halli Hallo ,und ein Frohes neues


    Gesten ,als der Wind ausnahmsweise mal ohne regen blies , habe ich die 15 m Turbine von kewo live erlebt (leider nicht meine :( :( ) Nachdem der glückliche Besitzer das Ding am Boden hatte ,hatte ich Zeit sie mir näher zu betrachten. Mir fiel auf das das Tuch das verwendet wurde ,viel weicher war als zB. Schikarex. Und es hatte auch nicht die typische kästchenform auf dem stoff. Der besitzer konnte mir auch nicht helfen. Weiß einer von eich , aus welchem Stoff die Turbinen gefertigt werden ??.

  • Zitat

    sagen das es Nylon wäre ,aber das fühlt sich anders an ,und sieht auch anders aus.


    Wie soll es sich denn anfühlen und aussehen?


    Typische Nylon-Produkte sind sowohl Damenfeinstrümpfe als auch Dübel für Schraubbefestigungen in Wänden aber auch Angelschnüre oder Isolationsmaterialien in der Elektrotechnik. Im Maschinenbau werden auch gerne Zahnräder draus gemacht.


    Nylon ist einfach nur ein Kunststoff (Polyamid), aus dem unglaublich viele Produkte gemacht werden und selbst wenn man sich auf den Einsatz als Textilfaser beschränkt, ist es immer noch möglich, ganz verschiedene Stoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften daraus zu machen (vom Spinnacker-Segel über die Sporthose bis zur Kravatte).


    Insofern halte ich die Aussage von Kewo, daß es sich dabei um "Nylon"-Stoff handeln soll, vermutlich für korrekt aber ebenso platt und nutzlos als wenn ein Möbelhändler eine Materialfrage mit "Holz" beantwortet.


    Vielleicht kennt ja hier im Forum noch jemand die korrekte Bezeichnung für dieses Tuch aber ich würde vielleicht mal im Handel nach "Anorakstoff" fragen und schauen, ob es dem Material ähnelt, das Kewo verwendet.


    Bis dann


    Oliver