hi ein suruga hat eine 2 punkt waage wie ein eddy.
allerdings kannst du auf der mittelachse noch einen weiteren waageschenkel anbringen um das gestänge zu entlasten.
die einstellung des steigwinkels musst du auf der wiese ausprobieren.
hi ein suruga hat eine 2 punkt waage wie ein eddy.
allerdings kannst du auf der mittelachse noch einen weiteren waageschenkel anbringen um das gestänge zu entlasten.
die einstellung des steigwinkels musst du auf der wiese ausprobieren.
Hallo
Ich habe mal ein paar Fotos von meinem Suruga in die Bildergalerie gestellt.
Ich hab ihn nach einer Vorlage aus dem Buch von David Pelham gebaut, er hat die Maße
obere breite 2,7m / untere breite 3,9m / höhe 3,6m , die Fläche beträgt ca. 10qm.
Er hat ein Bambusgestänge und ein 30m langes Hanfseil mit einer Quaste am Ende.
Zum weiteren spanne ich ihn diagonal vor.
Das Motiv ist auch aus dem Pelham, das hab ich auf Folie übertragen und dann mit dem Projektor
erst auf Papier, dann auf das weiße Grudtuch übertragen.
Hab in Heiligenhaus mal damit den 2 Platz gemacht, muß wohl doch gut angekommen sein.
Naja , lang ist's her, das war glaube ich 1994 oder 95.
Ich habe den Drachen übrigens erst in kleiner auf Tyvek gamalt, den hab ich immer noch an der Wand hängen.
hab deinen Suruga mal direkt in den Thread eingefügt
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
P.S: dein Drachen-Drachen sieht auch nicht schlecht aus :H:
Gruß
Meik
Danke Danke
Hab mal noch nen paar Fotos hochgeladen. :-O
hallo, alle miteinander, hab mich jetzt nach fast 4 Jahren nur lesen endlich mal angemeldet.
hab zum Suruga dann auch noch mal ein paar Fotos. könnte ja vieleicht helfen, hab mich, als
ich das Mädchen baute, auch durch alles durchgesucht, aber Baupläne für Spinacker-Surugas scheints nicht zu geben. Der Drachen ist aber nur 1,25 m hoch. Aber er hat nen Summer, die Abspannung auf der Rückseite hab ich Später angebracht, weil ohne steht er halt nicht stabil.
http://shutter10.pictures.aol.…fiVUc+0PyGijrRy7x0060.jpg
http://shutter07.pictures.aol.…cUWIuJkD-45tI6r+E--aPcJh-
windige Grüße paul
hallo Jochen
als ich ihn noch nicht vorgespannt hatte, war er sehr instabil und hätte eigentlich einen Schwanz gebraucht. Hab ihn versuchsweise mal mit nem Fransenschwanz von nem Della-Porta geflogen, das
ging. Aber zu dem Motiv passt eigentlich nur was Indianisches, und das war mir bisher immer zuviel
Arbeit. Jetzt fliegt er eigentlich ganz gut.
Deinen Suruga hab ich, falls ich mich richtig erinnere, 1994 oder 95 in Nordhorn gesehen und auch
deine Kette, die war Anstoß für unsere flying circusFreundschaftsdrachen. Ich stell mal ein Bild davon in die Bildergalerie.
gruß Paul
hallo
@Jochen
krieg das Bild leider nicht in die Bildergalerie, habs vorige Tage durch Zufall hier
http://kap-man.de/fano038.jpg
gefunden, unsere Kette hat nicht allzuoft geflogen, aber dafür wohl die einzelnen
Drachen, da sie wegen einer simplen Waagenkonstruktion und mit Vorspannung
sehr gut als Einleiner fliegen. Wir haben sogar zwei nebeneinander gekuppelte
Drachen als Vierleiner geflogen. Muß mal im Bekanntenkreis rumhören, ob noch
mehr Bilder existieren.
Paul
hallo
Sehr schön, aber ich habe eine Frage, es sieht so aus als ob Du die unteren Waageschnüre ganz
weggelassen hast.
Ist das so ?
Wenn ja, wirst Du schwierigkeiten haben einen anständigen Anstellwinkel zu bekommen.
Hab Dir mal meine aufgezeichnet.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
@Jochen
wir haben die Drachen damals etwas anders angeleint, sie wurden mit an den
Außenecken angebrachten kleinen D-Ringen in Karabinerhaken, die in die
durchgehenden Leinen eingespleißt waren, eingehakt. die obersten 8 drachen
wurden mit dem unteren Waagenpunkt genauso verbunden wie bei dir,
die anderen Drachen wurden mit dem original unteren Waagenschenkel (mit dem
sie sonst als Einleiner flogen), abwechselnd links oder rechts in die Karabiner,
mit dem vorherigen Drachen in die Flugleine eingehakt. Manchmal wurden auch
Drachen ohne untere Waage eingehängt, aber dann ganz unten in der Kette.
Wir haben so in der Kette bis zu 30 Drachen geflogen. Aber das ist schon lange
her, das Foto ist von Fanø 1997.
Als Leitdrachen hatte ich den Drachen auf 165 cm 6er Kohle vergrößert,
die Kleinen hatten 82,5 cm - 4mm Kohlefaser oder 6er Ramin.
Schick mir mal deine Email Adresse als PM, dann scan ich mal die damalige
Bauanleitung aus unserer Drachenzeitung und schick sie dir rüber.
gruß paul
Hallo
Hab meine Email Adresse im Forum aktiviert.
hallo,
noch mal ein paar Bilder zur Kette.
der Leithammel
obere Kettendrachen
Vorgespannt als Solodrachen
und als Vierleiner
gruß
paul
ZitatAlles anzeigenOriginal von katzengenkikiter
hallo,
noch mal ein paar Bilder zur Kette.
der Leithammel![]()
obere Kettendrachen
Vorgespannt als Solodrachen
und als Vierleiner
gruß
paul
Hi Paul,
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum :H: !wurde auch so langsam mal Zeit !
Hier nochmal deine Bilder direkt im Thread:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Editiert von air-kraft am 24.07.2006, 17:11 -
Hallo
Paul
Schöne Drachen sind das.
Die Idee mit dem Vierleiner ist schon klasse.
Außer dem Pilot-Drachen, sind bei meiner Kette alle Drachen mit Raminstäben bestückt.
Hat bis jetzt problemlos gehalten und das Ding entwickelt mächtige Zugkräfte.
Ist zwar OT aber egal
Hallo Paul,
herzlich willkommen im Forum,
ich kann Meiks Aussage nur bestätigen
Viele Grüsse aus Hamm
Jörg 8-)