Spike Nähproblem

  • Hiho!


    Die Bilder sind dann wohl leider weg! Die werden meist in der Gallerie unter "Temporäre Dateien" abgelegt, wo sie der Admin um Speicher (und Kosten) zu sparen nach einiger Zeit löscht! Deswegen bleiben die Bilder hier dann aus!


    Ich leg Bilder, die ich für länger interessant halte deswegen meist auf meinen eigenen Webspace!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo


    Ich bin zu Zeit am Bauen - SPIKE 75 –
    dass mit den Spitzen habe ich hinbekommen
    Ist zwar ein wenig knitterig geworden dafür aber rund.


    Nun habe ich eine paar ganz triviale Fragen :


    Mit was für einer Naht werden die Paneele vernäht ?
    Bei der doppelten Kappnaht kommt man ja aus dem drehen nicht raus
    und verliert den Überblick ?!


    Die einfache Kappnaht nach innen oder Aussen vernähen ?


    Der Reissverschluss sollte sein Metall oder reicht ein einfacher
    dünner aus Kunststoff ?


    Oder hat jemand weitere Erfahrungen gesammelt.


    Ventil laut Bauplan und so weiter ???



    Danke

  • Zitat

    Original von Nelke
    Mit was für einer Naht werden die Paneele vernäht ?


    Ganz normale Naht, keine Verkappung


    Zitat

    Bei der doppelten Kappnaht kommt man ja aus dem drehen nicht raus
    und verliert den Überblick ?!


    Bei Stablosen verwende ich prizipiell keine Kappnaht (weder einfach noch doppelt). Meiner Meinung nach ist eine Kappnaht bei Stablosen eine Sollbruchstelle - ist aber Ansichtssache.


    Zitat

    Der Reissverschluss sollte sein Metall oder reicht ein einfacher
    dünner aus Kunststoff ?


    persönlich finde ich Kunststoff besser - sollte mal ein Kind vom Spike gestreift werden. Ist aber auch Geschmackssache.


    Zitat

    Ventil laut Bauplan und so weiter ???


    mit Ventil kommt die Rundung des Körpers schöner, allerdings wird auch das Material beim Dotzen mehr beansprucht.


    Gruss
    Ralf

  • Danke Ralf


    Da ich dieses Jahr das erste mal nach Fanö kommen werde, kannst du Ihn in Natura sehen - es wird die Version des Marienkäfer


    Ich bin noch am überlegen, ob ich auf der Unterseite noch 8 Löcher reinmache um kleine Füsse anzunähen.


    Gruss nach DK von Jan

  • Zitat:


    Ich bin noch am überlegen, ob ich auf der Unterseite noch 8 Löcher reinmache um kleine Füsse anzunähen.


    Gruss nach DK von Jan[/quote]


    Hi,
    hab´ ich in Biologie nicht aufgepasst? :( Haben Käfer nicht sechs Beine?

    Gruß
    Adi


    Kiter On Tour



    Drachen... find' ich gut


    youtube : kimono353

  • Zitat

    hab´ ich in Biologie nicht aufgepasst? Haben Käfer nicht sechs Beine?

    [hr]


    Hallo Adi,


    du hast Recht - ich musste mich auch erst schlau machen,
    die in Deutschland lebenden haben in der Regel auch nur sieben Punkte.


    wer es genau wissen will
    hier

  • hallo,


    bei der nase des spike 75 werden die waageschlaufen wie angenäht ?


    a) von aussen draufnähen
    b) in die naht mit einnähen
    c) wie b) doch als verstärkung bis zur gegenüberliegenden naht


    ich denke doch an variante c, da bei der grösse doch ganzschöne zugkräfte auftreten können


    danke jan

  • Zitat

    Original von Nelke
    c) wie b) doch als verstärkung bis zur gegenüberliegenden naht


    nun weiss ich nicht recht was Du mit "gegenüberliegender Naht" meinst, bei meinen 75er und 150er habe ich die Schlaufen in die Naht eingenäht und dann mit dem Nasenseitenteil nochmals überkreuz vernäht.


    Gruss
    Ralf

  • Hi Jan,


    schönes Teil mit lustigem Gesicht,
    welchen Stoff hast du verarbeitet und wieviel qm braucht man den für so ein Teil in der größe????


    Gunther

    Grüße aus dem Süden


    Gunther

  • Hallo Gunther,


    Als Stoff ich habe Schikarex verwendet, da dieser ein bisschen dehnbar ist.
    11m rot
    4 m schwarz
    3 m weiss



    Bitte beachten - Schablone kleiner machen , da bei 1,5 m Breite die Webkante stört.
    Die Schablonen habe ich für Oktagon und Pentagon aus Faserplatte und den Rest habe ich frei
    Hand gemacht.



    Falls jemand Interesse hat, ich habe die Schablonen als PDF erstellt.


    Als Vorlage beim Nähen war ein WM Ball von MC Donalds hilfreich.


    Sonst ist er wie im Bauplan von Ralf aus DK beschrieben.
    Wie man sieht, hat er hier auch schon tatkräftig meine Fragen beantwortet.
    An dieser Stelle gleich ein Danke an ihn.

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich auch mal am Annähen eines Stachels versucht und bin kläglich gescheitert. :( Das Aufkleben des Stachels auf die Unterlage ging ja noch so einigermaßen, aber bei Nähen der Innennaht hat sich die Unterlage komplett verzogen. (im Bild links und rechts zusehen)


    Nach mehreren schlaflosen Nächten (die 48 Stachel waren schon zugeschnitten) kam mir die Idee, die Stachel außen anzunähen (im Bild in der Mitte zu sehen). Also den Rand der Stachel etwas eingeschnitten, aufgeklebt, genäht und siehe da ... passt. Nicht wirklich schön, aber aus 2 m Entfernung siehste das eh nicht mehr. :)


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Um den optischen Eindruck noch halbwegs zu retten hab ich noch einen Ring aus Spinnaker auf die Außennaht draufgesetzt.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Meine Bewunderung an alle "Innennaht-Stachel-Näher". Aber mir ist det zu fummelig.


    Woran liegts bei mir? Stell ich mich zu paddelig an oder sind meine Stachel vielleicht etwas klein (Durchmesser ca. 9 cm)?


    Gruß Peter
    - Editiert von K_toffel am 17.05.2006, 14:21 -

    ... Es gibt da ein paar Dinge, von denen hat man nie genug ...

  • warum komm ich eigentlich nicht auf solche einfachen Sachen? :-/


    natürlich, den Stachel auf links ziehen, auf die Innenseite der Unterlage (Trägerstoff) nähen und dann den Stachel wieder auf rechts ziehen.
    Dann ist die Naht zwar immer noch außerhalb des Stachels aber immerhin schon auf Innenseite der Bol und ich spar mir den Spinnakerring.


    Danke für den Tipp. Da die Bol noch eine Schwester bekommen soll, werd ich das demnächst mal in der Praxis testen.


    Gruß Peter

    ... Es gibt da ein paar Dinge, von denen hat man nie genug ...

  • So ein Ding habe ich schon vor Jahren genäht.
    Ich habe den noch offenen Stachel mit einer einfachen Naht in das Loch aufgenäht und erst dann geschlossen. Habe dabei etwas ab und zu etwas schummeln müssen, aber das sieht man nicht. Hatte zuerst versucht den schon zusammengenähten Stachel aufzunähen, aber das war eine Katastrophe.


    Gruss aus der Schweiz