Spike Nähproblem

  • Halli Hallo


    Ich habe gerade mit dem Bau des Spike´s begonnen. Nachdem ich 4 Stunden lang alles Pentagone ,und Hexagone ausgeschnitten hatte (das zieht sich) ,begann ich mit den Näharbeiten ,und da kam mein Problem auf. Man muß je ein Pantagon ,mit einem Stachel vernähen. Hört sich leicht an . aber wie nähe ich die beiden Teile zusammen ,ohne das man eine Naht sieht ???. Habe unten noch ein Foto vom dem Teil wie es jetzt aussieht.Nicht wirklich schön Danke im vorraus




    Windige Grüße aus Mülheim

  • Hiho!


    Das erste, was mir ganz spontan einfällt wäre: Einen farblich passenden Faden wählen! ;)


    Nicht sehr hilfreich, und nicht das, was du suchst... :(


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • So Nähen, dass die Naht im Spike verschwindet. D.h. nicht den Kegel einsetzen und rumnähen wie Du es gemacht hast, sondern die Kanten des kelben Stückes nach innen drücken, so dass sie mit dem Ende des Kegels zusammentreffen und da dann umnähen, somit steht das genähte unterhalb des sichtbaren Bereiches im Spike drin. Ist allerdings nicht ganz so einfach zu handhaben.
    Hoffe das war zu verstehen, ist ohne Hände und Füße nicht so einfach zu erklären ;)


    Grüße


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Zitat

    Original von Kiteflyer
    Habe unten noch ein Foto vom dem Teil wie es jetzt aussieht.Nicht wirklich schön


    stimmt, sieht ein wenig traurig aus.
    Du hast rechte und linke Seite beim nähen verdusselt, will sagen, Du hast die rechte Seite des Spikes an die linke Seite des Segments genäht.


    Lege einmal ein Segment plan vor Dir. Setze dann das Hütchen oben auf. Führe nun Deine linke Hand unter das Segment und fixiere mit den Fingern Segment und Hütchen an einer Stelle so, dass sowohl der Stoff des Segmentes als auch der Stoff des Hütchens innen liegt, dh. von Dir aus nicht sichtbar. Jetzt ab damit unter die Maschine!
    Somit solltest Du einen innenliegenden Saum erhalten haben. Zick-Zack ist ebenfalls nicht im Sinne des Erfinders - einfache Naht reicht aus.


    Gruss
    Ralf

  • ok, Ralf kann es besser erklären. Genau das meinte ich.


    Grüße


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Könnte man ein Foto davon bekommen wie es richtig aussehen soll, ich habe hier irgendwie Probleme mir das ganze vorzustellen.


    Gruß

    Eike W.

  • Zitat

    Original von EWS
    Könnte man ein Foto davon bekommen wie es richtig aussehen soll, ich habe hier irgendwie Probleme mir das ganze vorzustellen.


    Gruß


    Ich denke mal, es soll - im Schnitt- so aussehen:


    /
    -------- / -------------
    // \
    -:-:- -:-:-
    // \


    Die Spitze ist dabei etwas verkleinert dargestellt, die -:-:- Linie soll die umlaufende Naht darstellen.


    Die Darstellung funktioniert natürlich nur mit einem nichtproportionalen Font korrekt. :-/


    Hgzh Harry
    - Editiert von HaWe am 27.12.2004, 18:53 -

  • @ EWS


    Hier nun 2 Bilder wie es denn aussieht wenns richtig genäht wurde ( denke ich)


    Das teil ist nur ein Übungstück gewesen ,und ist deshalb bemalt ,und nicht gerade sauber genäht.


    Windige grüße aus Mülheim
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

  • Hi,


    sach ma - ist die jetzt trotzdem noch sichtbare Naht wirklich wichtig, reicht doch wenn eine Naht gesetzt wird und daneben von mir aus noch eine ... aber nicht umlegen und quasi als Kappnaht noch einmal von aussen sichtbar vernähen ...


    Matten werden doch auch einfach nach innen umgeschlagen, eine Naht drüber und fertig, von aussen sieht man da keine weitere Naht ...


    Wenn das nicht verständlich ist mache ich gern eine Zeichung.

  • Die naht sieht mann doch nicht mehr. Das was man uf dem Bild noch sieht ist nur ein eingezeichneter Ring .den ich zum üben verwendet habe. Ich verstehe nur nicht so ganz wie Du das meinst ,eine Zeichnung wäre super

  • So mein Spike nimmt langsam Formen an ,und grinst mich auch schon nett an :D :D . Jetzt hab ich aber ein neues problem. Die Anleitung, die ich aus einer Kite and Friends Ausgabe habe sieht beim Bau des Spike 75 eine ventilklappe an der Nase vor. Diese soll verhindern ,das einmal eingetretene Luft wieder herrausströmt. Leider ist der Anleitung nicht beschrieben ,aus welchem Material diese gefertigt wird ,und wie diese korrekt in die nase eingebaut wird ,do das sie auch funktioniert. Ich habe schon auf mehreren Internetseiten gelesen , das beim falschen bau des ventils ,nichts funktionieren wird. Leider war nie eine Anleitung zu finden. Gibt es hier vieleicht nich jemanden ,der sich so ne süße kuntschkugel gebaut hat ,und mir helfen kann ??. Vieleicht sogar mit einem Detailbild ??.


    Windige grüße aus Mülheim

  • Hi,


    hier die Zeichnung, wenn ich Deine Bilder noch mal genau ansehe hast Du wohl auch genau so genäht, ich hatte die Linie für eine Naht gehalten.


    Ob gleich eine Sicherungsnaht, für den Fall dass die erste Naht mal aufgeht, notwendig ist bleibt jedem selbst überlassen, sie hat eher beruhigende Funktion, ;)



    - Editiert von ah am 28.12.2004, 19:41 -

  • Zitat

    [i]Leider ist der Anleitung nicht beschrieben ,aus welchem Material diese gefertigt wird


    aus ganz normalen Spinnaker


    Zitat

    ,und wie diese korrekt in die nase eingebaut wird ,


    Voraussetzung für ein Ventil ist, dass Du die Nase aus Gaaze baust. Hier gehe ich einmal davon aus, dass Du ovale Öffnungen im Nasensegment eingesetzt hast. Die beiden Ventilklappen sind ein wenig (5cm) grösser als die Nasenöffnung, haben aber die gleiche Form.
    Abschlusskante Ventil wird nun an vier Punkten (rechts oben, links oben, rechts unten, links unten) mit einer kurzen, geraden Naht von ca 2cm an die Abschlusskante Nasenöffnung genäht.
    Kommt Wind von vorne, bläht sich das Spinnakerteil nach hinten durch und öffnet den Lufteinlass. Kommt Wind von der Innenseite der Kugel, wird das Spinnaker an die Gaaze gedrückt und so verschlossen.
    Sollte eigentlich nichts schief gehen.....


    Gruss
    Ralf

  • Will Photo sehen, will Photo sehen, will Photo sehen!


    Sagte ich schon, daß ich gern ein Bild sehen würde, von dem Spike?


    ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Leider habe ich noch kein Bild vom fertigen Spike aber hier eins wo er schon ausschaut wie ne Knutschkugel. Ich weiß das ist alles noch nicht perfekt aber ,dies ist so ziemlich mein erster Drachen (Leinenschmuck ) den ich selber nähe. Er guckt ein wenig komisch finde ich. Wenn ich Ihn an der Leine habe gibts noch ein Bildchen


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Hurra ich habe Ihn heute Nacht fertiggestellt . Ich finde Ihn putzig
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von Kiteflyer am 29.12.2004, 00:54 - :D :D :D :D :D :-O :-O :-O :D :D :D
    - Editiert von Kiteflyer am 29.12.2004, 00:55 -

  • Mann ey,
    Ihr nehmt immer Bezug auf Bilder und ich seh kein einziges.
    Was mach ich falsch. Ich kann immer nur Bildunterschriften ("Spike halb fertig" oder "Hab noch ein Bild" etc.) lesen.
    Oder sind die Bilder echt nicht zu sehen?


    Uli :(