Welchen Stoff für Multiflare

  • Hallochen,


    es wird einmal wieder Zeit für den Bau eines neuen Zugbullen für meinen kleinen ferngesteuerten Fallschirmspringer und evtl. einer KAP-Ausrüstung. Nach langem Grübeln ist die Wal auf den Multiflare gefallen. Welchen Stoff sollte ich für diesen Drachen verwenden? Shikarex Ok?


    Gruß,...
    ...Chris

  • Hi Chris,
    mit dem MF hast Du eine gute Wahl getroffen. Ich empfehle Dir eine Größe mit etwa 2,70 bis 3 m Spannweite. Wichtig ist die Waageschnur. Die sollte aus vorgereckter Dyneema/Kevlar o.ä. sein. Der MF reagiert sehr feifühlig auf Waageänderung und ohne einer vorgereckten Schnur machst Du Dir nur das Leben schwer. Auf meiner Seite gibts auch noch eine Maßskizze:
    http://www.dopero.de/Eingang/M…ti-Flare/multi-flare.html


    MfG
    Ralf

    Harfen Agnes: "Mensch sei helle, wenn's auch düster ist"

  • Hallo Ralf,


    die Maße für den MF wollte ich aus Wolfgang Schimmelpfennigs Buch \'Drachen bauen...\' übernehmen. In die Kiele wollte ich jedoch Schlaufen einnähen und die einzelnen Segelteile so zusammenfügen, dass ich später für die Längsholme einen Dacrontunnel aufnähen kann. Für die Querspreize wollte ich eine Aufnahme mit Holzkugel und Splitkappe anwenden. Was hälst Du davon?


    Deine Skizze kannte ich bereits. Den MF habe ich schon länger im Auge gehabt. Als ich dann gelesen habe das er in der KAP-Szene zuverlässig seinen Zweck erfüllt war die Wahl getroffen. Also, deine Informationen auf deiner HP haben dazu beigetragen.


    Jetzt bleiben jedoch noch einige Fragen offen. Als Waageschnur wollte ich eine 90kp ummantelte Waageschnur benutzen. Da würde das Vorrecken doch entfallen oder etwa nicht? Ferner hänge nich noch bei der Auswahl des richtigen Segeltuches. Welcher Stoff eignet sich denn nun am besten? Und \'last but not least\': Ist eine Einfassung mit Dacron zweckmäßig? Fragen über Fragen,... :D Kannst Du helfen?


    Liebe Grüße,...
    ...Chris


    PS: Willkommen im Forum, bist ja noch frisch. :D
    PPS: Das 360° Foto auf deiner HP ist super!!! :H:

  • Hi Chris,
    nun denn meine Antwort. Gegenüber Pelham hat mein MF z.B. kleinere Kiele, damit die nicht so sehr flattern. Genäht habe ich welche aus Chikara und daran hatte ich nix zu meckern. Der Querstab verläuft in einer Tasche, deren Boden aus Dacron ist. Die Längsstäbe verlaufen in einfachen Taschen. Bei anderen nicht MF-Drachen habe ich da aber auch schon dort Dacron mit eingelegt. Ich gehöhre zu denen, die ein Saumapparat haben, die aber die Kanten immer noch geschlossen säumen. Mit Dacron säumen würde mir sehr missfallen. Ich habe da eine Fahne in Erinnerung, da hat das der Besitzer gemacht, damit sie lange halten möge. Der Stoff ist aber direkt an der Stelle zur Dacronkante auseinandergebröselt und zwar sehr schnell noch dazu. Meine Waage besteht aus Spulresten-Dyneema direkt aus einer Seilerei. Günstig zu erwerben, aber nicht vorgereckt. Eigene Versuche, die Schnur vorzurecken, naja, also der MF hat das dann viel besser nachgehohlt und alles musste neu eingestellt werden...
    Hoffe, meine Antwort hilft Dir
    Ralf

    Harfen Agnes: "Mensch sei helle, wenn's auch düster ist"