Drachenbau- Vorschlag für Projektwoche Schule

  • Hi 'Drachenbauer'!
    Ich bin auf der Suche nach einem Drachen welcher innerhalb einer Projektwoche an der Schule realisiert werden könnte.
    Hier ein paar Eckdaten:
    - Zeitraum: 1 Woche (d.h. nicht an einem Tag fertig werden)
    - 'Publikum': Grundschule 3. Klasse (d.h. 8..9 jährige Schüler)
    - 4..5 köpfige Arbeitsgruppen
    - Möglichst günstig, da Eltern das Material beistellen müssen


    Meine Idee bisher:
    Evtl. ein 1- o. 2- Leiner aus Tyvek um das Nähen zu umgehen...
    (Erste Idee war eigentlich Rudi Rabe; habe ich aber aus obigem Grunde verworfen)

    Hat jemand ein paar Anregungen für mich (Vielleicht mit Preisabschätzung)?


    Neugierigen Gruss
    Cliff

  • Wie wäre es mit einem Eddy aus Tyvek+ Raminholz? Günstig , fliegt und die Kinder können das Ding auch noch bemalen.
    Gut,das ist jetzt die Standardlösung.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Ich habe noch ihrgendwo einen Bauplan für eine Taube aus Tyvek. Ich kann ja mal nachsehen.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Ich finde ein "Geistchen" aus Tyvek gut, das ist ne lustige Form, man kann viel gestalten und es ist für 7 bis 8jährige ne lösbare Aufgabe...Bilder sind beim Drachenclub Hannover (siehe Achim X) zu finden.

    Gruß, Sigurd

  • Die Geister oder Gepensterdrachen habe ich schon in vielen Workshops mit Kindern gebaut.
    Ich habe Workshops in Kindergärten, Grundschulen und Ferienfreizeiten ausgeführt.
    Diese Drachen kommen bei den Kindern sehr gut an und fliegen hervorragend.
    Wir haben die Drachen aus Tyvek und 2mm und 3mm GFK gebaut. Der Preis liegt bei ca. 3,50 Euro pro Drachen.


    Jörg

  • Wir haben jetzt in den letzten 14 Tagen drei solcher Projekttage durch.
    Zuerst war es eine große Kindergartengruppe (Vorschulkinder) mit 10 Kiddis.
    Dann war es eine Hortgruppe aus 9 Kindern der 3. Klasse und dann noch mal eine Kindergartengruppe mit 12 Kiddis.


    Wir haben uns für den Dauerflieger "Sleddy" entschieden, da bei diesem Geräte eine Fluggarantie gegeben werden kann. :)
    Wir hatten auch über eine Taube oder einen Eddy nachgedacht..... haben das aber wegen des rel. Großen Bauanteils der Baumeister (nämlich ihr...die ihr den Kurs mit den Kiddis macht) wieder verworfen.


    Wir haben auch Tyvec und Ramin genommen....lagen bei dem Materialkosten knapp
    unter 3 Euronen und die Bauzeit (WICHTIG: da Kiddis in diesem Alter nicht mehr als 60 bis max 90 Minuten bei der Sache bleiben können/wollen !!!) lag bei ca. eine Strunde und 15 Min.
    Danach gleich mit den Kiddis auf die Wiese und Strahle-Augen machen :) .


    Wir haben auch mal einen WS mit einen Jugendcamp ( 13 bis 16 Jahre) gemacht und uns für den Rokkaku entschieden. Das war aber wirklich für uns "Drachenlaulehrer" ein Knochenjob.
    4 Stunden ...... und alle spezielleren Sachen (Stabtaschen aufnähen usw.) mußten wir machen..... nieeee wieder !!!!!


    Hier mal das Ergebnis der 4 Stunden:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Aber....zum Thema zurück...... ich rate zum Sleddy !!!!!


    so long

  • Zitat

    ..und die Bauzeit (WICHTIG: da Kiddis in diesem Alter nicht mehr als 60 bis max 90 Minuten bei der Sache bleiben können/wollen !!!) ..


    Zitat

    ..Ich bin auf der Suche nach einem Drachen welcher innerhalb einer Projektwoche an der Schule realisiert werden könnte...


    Zeit hat er,.....glaube ich ;)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Hi,
    und Danke schon einmal für die bisherigen Antworten!
    Habe mich schon einmal ein wenig umgeschaut (Den Links gefolgt ;) ). Die Geisterdrachen sehen wirklich sehr lustig aus! Aber wie Achim schon schrieb: Zeit habe ich... (Denke 'mal das man so 3-4 Tage ansetzen kann wenn man denn auch noch auf die Wiese will)
    Mal schauen was noch so 'rauskommt.
    Zumindest liege ich ja mit dem Tyvek schon einmal richtig.


    Gruss Cliff

  • Hiho!


    Sleds halte ich eigentlich auch für ideal für so ein Projekt. Schau mal in "Drachen kombinieren und verketten" von Backes, wegen möglicher größerer Gemeinschaftsprojekte (Sleds nebeneinander, übereinander, hintereinander, und beides, Achtung: Große Zugkräfte!)


    Problem: Eine Sled ist nach einem Vormittag fertig!


    Alternativen: Eine einfache Centipede (falls die Kids sich gut verstehen udn nicht jeder was eigenes will, kann danach den Klassenraum, die Pausenhalle schmücken!). Kannst du im selben Buch nachlesen!


    Und ja, ich bin Backes-Begeisterter Backes-Fan! ;)


    Ansonsten: Rokkakus, aber halt ohne Taschen, in einer Nicht-Näh-Version! (Schau mal im Workshop-Board, Stichwort Forumsdrachen!)


    Bei Eddys wär ich vorsichtig, ich weiß inzwischen, daß ich nicht der einzige bin, bei dem die nicht vernünftig fliegen! Aber ein einfacher Lenkdrachen ala Ace wäre vielleicht auch noch gut! Können sich die Kids richtig mit austoben!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Zitat

    Schau mal in "Drachen kombinieren und verketten" von Backes


    Weiss jemand ob es das Buch noch zu kaufen gibt? Habe einmal bei Amazon nachgeschaut, ge-E-Bayt und gegoogelt, habe aber nur das andere Buch von Ihm gefunden :(
    Könnte mir sonst jemand alternativ einen Bauplan, Link o.ä. für so eine Geistchen- Kette geben (Sehen ja ganz lustig aus)?


    Gruss Cliff

  • Hallo Cliff!


    In der Stadtbücherei Münster gibt es das Buch, auch über Fernleihe (ca 1,50€). In anderen Bibliotheken sicherlich auch.