Genkis auch ohne Kiele möglich?

  • Auf der Wiese gabs zwischen zwei Experten den *Streit*, ob ein Genki IMMER Kiele (heissen die so, die Dreiecksflächen??) haben muss oder ob er auch OHNE fliegt.


    Es gab keine Einigung. Ich hab angeboten, das hier mal von Euch zu erfragen. Wer kann Auskunft geben? Gibts Baupläne für Genkis OHNE Kiel und deren Waage?


    Bin gespannt ... :)

  • Hallo !


    Es gibt/ bzw. ich kenne Drachen die zwar aussehen wie Genkis, diese haben keinen Kiel, jedoch auch eine andere Stabanordnung als normale Genkis, fliegen tun sie aber sehr gut...siehe 1 Bild, der Drachen hat zwei Bogenstäbe und zwei Längsstäbe. Diese "Augendrachen" gibt auch käuflich zu erwerben.


    Dann haben wir letztes Jahr in Lünen einen älteren Herrn kennengelernt der genkiähnliche Drachen ohne Kiel baut, extrem schön aber nicht einfach zu bauen,
    einer dieser Drachen hatte ein Profil wie ein Flugzeugflügel in abgeschwächter Form, die waren echt g... :-O :-O :-O


    Grüße Gerhard



  • Moin Michael,
    sicher ist es möglich einen Genki ohne Kiele zu Bauen und diese fliegen auch einigermassen.
    Gerhard hat schon einige tolle Varianten aufgezeigt. :H:
    Bei den meisten Genkis ist es jedoch erforderlich, das die Segelfläche abgespannt wird oder ein Schwanz zur Stabilisierung angebracht wird.
    Hier nun eine französiche Genkivaiante denV 13


    Jörg 8-)

  • Hiho!


    Ich geb da auch mal meinen Senf dazu: Also, der Augendrachen, das ist in meinen Augen kein Genki! Nur weil es rechteckig ist, ist es nicht unbedingt ein Genki!


    Auch die anderen, rundlichen Drachen sind für mich keine Genkis!


    Genki macht für mich aus:
    .... 1 Querstab, 2 Senkrechte Stäbe, rechteckiges Segel, entwas angegeschrägt...


    Der Augendrachen ist ein Posterdrachen, die rundlichen Profildrachen sind irgendwas geniales, aber keine Genkis!


    Zurück zum Thema:


    Genki ohne Kiel müte IMHO gehen, wird aber wohl Schwänze brauchen. Ich seh das Problem, das er sehr flach auf dem Wind liegt, und ohne Kiele wohl zum drehen neigen wird.


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hiho!


    <besserwissermodus>Ist ja auch keiner, ist ein "Wolf Genki" ;) </besserwissermodus>


    Der hat aber eine Grundstruktur, die deutlich als Genki erkennbar ist!


    Würdest du wollen, das jeder Drachen mit "in etwa Eddy-Umriss" als Eddy bezeichnet würde? Auch deine Kampfdrachen, weil das auch Rauten sind? Und alles rechteckige ist ein Edo, und nach diesem Thread auch ein Genki? Im Franz Arz-Buch gibt es so einen "liegenden Edo", ist das dann gleichzeitig ein Edo und ein Genki? Und jeder Kastendrachen ist ein Saul?


    Ich bleib dabei, der Augendrachen ist kein Genki! Das ist ein Posterdrachen, und nur weil er zufällig ein ähniches Seitenverhältnis hat wie ein Genki, ist er noch lange kein Genki!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Für mich ist ein Genki ein gestreckter Flairdrachen. :L


    Aber egal, ob nun ein Genki mit Posteraugen mit, oder ohne Kiel und Wimpern... ;)
    Die Kernfrage war: kann ein Genki ohne Kiele fliegen, oder nich.... :)
    Wir haben deshalb einige Beispiele aufgezählt, die als evtl. Genkivariante in Frage kommen. :H:


    Bis denn
    Jörg 8-)

  • Kurz mal eine Zwischenfrage :


    Zitat

    .... 1 Querstab, 2 Senkrechte Stäbe, rechteckiges Segel, entwas angegeschrägt...


    Nach dieser groben Regel ist das hier:- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Ein abgewandelter Genki,oder?
    Wenn man mal die schrägen "Segellatten" außer Acht läßt.


    ( Bei diesem Drachen bin ich mir aber nicht sicher, ob der Körper jetzt als Kiel durchgeht. ;) )

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Hiho!


    Achim:


    Jau, ist es, schreibt der Erbauer sogar selber irgendwo auf seiner HP ! :)


    Zitat

    The dragon kite is basically a Genki kite with curved edges, extra diagonal spars, and a windsock attached to the middle longeron. The rest is just details, to improve the looks, and hopefully not declining the flying capabilities.


    Gerhard:
    Naja, bei mir wird auch so mancher Drache ein Kampfdrache, nur ist das nicht immer beabsichtigt. Und meist kämpft er auch gegen mich, statt gegen andere Drachen - und gewinnt! ;)


    @Maddy:
    Ich glaub schon, das er fliegen müßte! Hab leider keinen Genki, sonst würd ich es mal austesten: Kiele mit Klebeband zur Seite kleben und Waage direkt an die Stäbe knoten.


    Ich glaub nur, man müßte ihn so trimmen, daß er nicht mehr so auf dem Wind liegt, sonst wird er zusehr drehen!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Danke für Eure Antworten. (... tolle Fotos, Gerhard, sehr schöne Drachen ...)


    ;) Da geht der Expertenstreit doch hier in die zweite Runde ...


    Wofür sind die Kiele eigentlich da? Sollen sie den Schwerpunkt des Drachens niedrig halten oder liessen sich die Kiele auch durch Waageschnur ersetzen? Und was macht einen Genki eigentlich aus? Die Form, die Stäbe, die Kiele?


    Wenn die von Gerhard gezeigten Drachen fliegen, tuts ein rechteckiger Genki doch auch, oder irre ich mich?

  • Hiho!


    Kiele haben eigentlich meist 2 Aufgaben:


    1.) Lastverteilung: Der Zug der Waage wird durch den Kiel großflächig in den Drachen geleitet!


    2.) Und das ist IMHO die Hauptaufgabe: Stabilisierung!
    Kiele mit ihren Senkrechten Flächen führen den Luftstrom, und erzeugen beim verdrehen zum Wind einen rückstellende Kraft, die den Drachen wieder richtig in den Wind dreht. (Bei Kastendrachen übernehmen die Seitenwände diese Aufgabe, bei Eddys und ähnlichen Profildrachen macht das die schräge Fläche...)


    Deswegen müssen Kiele oft durch andere Maßnahmen ersetzt werden, wenn man sie weg läßt!


    - Schwanz anhängen
    - mehr Profil!
    - ...


    Kiele (und ganz besonders offene Kiele wie im OKD) sind oft ein verdammt gutes Mittel, instabile Drachen zu stabilisieren!


    Deswegen auch meine Annahme, daß der Genki nach weglassen der Kiele noch zusätzliche Stabilisierung braucht!


    *grübel* Ich glaub ich hab mal auf irgend einem Drachenfest einen kiellosen Genki gesehen. Flog sogar gut.... aber wie der genau aussah, keine Ahnung mehr! Oder irre ich mich da jetzt.... *grübel*


    Ziel ist es doch, einen möglichst "orginalen" Genki zum fliegen zu bringen, ohne das er Kiele braucht! Weil sonst machen wir eine Art Edo-Waage dran, wölben den Drachen entsprechend, geben Ihn noch ein paar Zusatzstäbe, und das Ding fliegt! Ich glaube fest, mit ner Ede-Waage fliegt fast alles! .oO(Gewagte Theorie!)


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo,wird den Kielen nicht eine zu grosse Bedeutung
    andetan? Ich habe einen grossen Delta ohne Kiel und
    die ganzenRudis fliegen auch ruhig am Himmel.
    Man sagt zwar das die Seitenstabilietät die Kiele braucht.
    Durch das Vorspannen hat der Genki ja Profile genug.
    Ich bin gespannt wie Ihr darüber denkt.


    Windigen Gruss, ( nur eine leine) Hans-Jürgen.

    Lache und Du freust Dich!

  • @ Hans Jürgen
    Ich denke ein Delta bildet einen wesentlich größeren "Bauch" im Segel als dies ein Genki jemals machen kann, deswegen fliegen Rudi& Co auch recht gut, obwohl ich das Flugverhalten eines Rudis nicht mit mit meinen Deltas vergleichen kann...(Rudis fliegen bei etwas unruhigem Wind wesentlich schlechter als Deltas mit Kiel...


    Ich bin mir sicher das ein Genki in originaler Bauweise auch ohne Kiele fliegen würde, kommt immer darauf an welche Ansprüche man an das Flugverhalten stellt.
    Wie ja Marcus schon geschrieben hat bewirken Kiele bzw.Open Kiele sehr viel was die Stabilität anbelangt..
    Nochmal meine Frage..weis jemand wie der URgenki aussieht ???


    Grüße Gerhard
    8-)

  • Hiho!


    Gegenfrage: Aus welcher Zeit müßte denn der Urgenki stammen? Weil, solange ich mich erinnern kann, kenn ich Genkis... naja, nicht ganz so lang, aber fast so lang! Keine Ahnung, wann er zum ersten mal aufgetaucht ist, und aus welcher Ecke!


    Auf alle Fälle gabs ihn schon zu DRAma-Zeiten...


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hiho!


    Der Genki ist eine überraschen vielseitige Konstruktion. Ich hab ihn eigentlich als Terminsegler kennengerlent, für so etwa 0 Bft. Kenne ihn aber auch als Starkwinddrachen, als Lifter für KAP, als Allrounder....


    Hab schon die tollsten Materialien gesehen, alle möglichen Gestänge, ich glaub, der läst fast alles mit sich machen!


    Selbst mein Zardoz (nach Michael Fuß) ist im Prinzip nix, als ein angeschnippelter Genki:



    Aber irgendwie kann ich mich erinnern, wann ich ihn zum ersten mal gesehen habe! Wo sind denn die "alten Leute", die schon dabei waren? ;) Und die Kenner hist. Drachen? *zu Ralf wink*


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)