Historischer Drachenbau - Blaukappen???

  • Hallo und guten Morgen!


    In der neuen Kite&friends ist der Bauplan des Potter-Drachen, den ich gerne bauen möchte.
    Schönes weißes Baumwolltuch hatte ich mir schon aus den Niederlanden mitgebracht.


    Aber wo bekomme ich Blaukappen zum Aufnageln des Tuches auf das Gestänge her? Gibt es die im Baumarkt oder im Bastelgeschäft oder im Versand??? Und wie lang dürfen die sein, wenn die Leisten nur 12mm stark sind?


    Und wo ich gerade dabei bin: Hat irgend jemand eine Bezugsadresse für Leisten aus Sitka-Fichte (bis zu 2,30m lang) oder muss ich dafür in die USA reisen? ;)


    Schon mal Dankeschön im Voraus!

    Immer eine frische Brise...
    ...Karsten

  • Moin
    Solche Threads finde ich sympatisch....


    Also, die Blaukappen findest Du in jedem Baumarkt.
    Sitkafichte mußt Du mal bei einem Tischler fragen, der hat meistens Adressen,
    wo man so etwas bekommt (ist aber zu 90 % sch.. Qualität, denn es ist Heute nahe zu unmöglich Sitka ohne Astlöcher zu bekommen deswegen frag nach Red-Wood nach)

  • Hallo,


    endlich wieder einer aus der Baumwollfraktion, wenn eine Bezugsquelle für Sitkafichte oder Redwood bekannt würde ich mich sehr freuen diese auch zu erfahren.
    Bis denne

  • Danke für die Sympathie-Bekundungen ;)


    Bisher habe ich in Baumwolle zwei 100/2er, einen 150/2er und einen 180/2er Roloplan gebaut, mit liebevoller Unterstützung durch Hermann Klimberg/Berlin. Der ein oder andere Drachen schwirrt mir noch im Kopf herum, aber das mit den Materialien ist halt nicht so einfach.


    Gut, dann werde ich mal auf die Suche nach Redwood gehen. Obwohl ich mir bei 2,30m Länge keine so großen Hoffnungen mache. Aber vielleicht klappt's ja, dann sag' ich bescheid.


    Erstmal vielen Dank für die Hilfe...

    Immer eine frische Brise...
    ...Karsten

  • Zitat

    Original von the_beowulf
    Aber wo bekomme ich Blaukappen zum Aufnageln des Tuches auf das Gestänge her?


    aus dem Baumarkt


    Zitat

    Und wie lang dürfen die sein,
    wenn die Leisten nur 12mm stark sind?


    Gefühlssache, bei 12mm max 9mm.
    Viel wichtiger ist jedoch, dass Du den Kopf mit einem Hammer abflachst, da ansonsten das Holz reissen kann.


    Zitat


    Und wo ich gerade dabei bin: Hat irgend jemand eine Bezugsadresse für Leisten aus Sitka-Fichte (bis zu 2,30m lang) oder muss ich dafür in die USA reisen? ;)


    Für den Potter? Brauchste nicht. Unser Fanø-Potter hat Billig-Fichte aus dem Baumarkt. Und wenn Dir das Holz zu hell ist, gehst Du einfach mit Lasur drüber.


    Gruss
    Ralf

  • Blaukappen find ich doof.


    Ich habe mir vor ca. 2 Jahren auch ein "fliegendes Bettlaken" gebaut, den Conyne No. 3. In der Bauanleitung waren auch Blaukappen zum Festnageln des Tuchs und Sitka-Fichte vorgesehen.


    Ich wollte aber nix festnageln und habe stattdessen einfach Stabtaschen hinzugefügt und das Tuch an den Stabenden abgespannt. Hat ganz prima geklappt. Vorteil: ich kann das Tuch wieder abnehmen und waschen. Da ich beim Jungfernflug wohl etwas hibbelig war und meinen Kaffe verkleckert habe (wohin? natürlich mitten auf den Drachen) musste ich von dieser Möglichkeit auch gleich Gebrauch machen.


    Nach Sitka-Fichte habe ich mir ohne Erfolg die Hacken abgelaufen. Ich habe dann aus lauter Verzweiflung einfach die Stäbe genommen, die der örtliche Baumarkt auf Lager hatte. Ganz normale Kiefer war's glaube ich, astfrei natürlich. Die Stäbe habe ich noch mit Hartwachs imprägniert. Hält bis heute und nichts hat sich verzogen.


    Gruß Peter

    ... Es gibt da ein paar Dinge, von denen hat man nie genug ...

  • Hallo zusammen!


    Zitat

    Blaukappen find ich doof


    ...die habe ich jetzt schon, 10mm. Wird hoffentlich funktionieren. Ich werde ein paar Probenagelungen machen, aber die 7mm Blaukappen sahen mir zu seltsam aus.


    Zitat

    Viel wichtiger ist jedoch, dass Du den Kopf mit einem Hammer abflachst, da ansonsten das Holz reissen kann.


    Du meinst die Spitze, oder? Das kenn' ich nämlich aus meiner Zeit als Zimmermann. Da hatte ich allerdings etwas größere Nägel in der Hand ;)


    Und das mit dem Holz erweist sich auch hier in Kassel als sehr schwierig. Sitka-Fichte, Redwood,... keine Chance. Also werde ich es auch mit dem reichhaltigen Baumarkt-Angebot ausprobieren. Wir haben hier ja so an die zehn Baumärkte zur Auswahl...


    Also dann, vielen Dank für die Tipps, der Winter scheint gerettet zu sein.

    Immer eine frische Brise...
    ...Karsten

  • Zitat

    Ich wollte aber nix festnageln und habe stattdessen einfach Stabtaschen hinzugefügt und das Tuch an den Stabenden abgespannt.


    Kann jeder so machen wie er will! Früher wurde das Tuch vom Conyne aber festgenagelt.

  • Karsten,


    du kannst im Baumarkt auch bei den "Nut und Feder Brettern" nachschauen. Da gibt es manchmal sehr ordentliche astarme Bretter. Und gut getrocknet sind sie auch. Die Standartdicke ist 16 oder 19 mm.
    Ein Reißen des Holzes beim Nageln kannst du auch vermeiden, wenn du mit einem dünnen Bohrer vorbohrst.


    Gruss
    Hilmar

  • Hallo Hilmar!


    Auch eine gute Idee - und so naheliegend.
    Da könnte ich ja mal den Schreiner meines Vertrauens befragen, ob er den Zuschnitt übernimmt.


    Danke für den Tipp.

    Immer eine frische Brise...
    ...Karsten