Ich habe bei Real eine Nähmaschine von Toyota,Typ JB-04, für 129 € gesehen. Hat jemand Erfahrung mit der Maschine. Sie hat Obertransport, worin liegt der Vorteil.
Ich habe vor Jahren mal versuchsweise einen Delta auf einer Privileg genäht, war aber eine wahnsinnige Rutscherei mit dem Carington.Die Nähte wurden nicht allzu gerade, aber er fliegt heute noch.
Nähmaschine mit Obertransport
-
-
Zitat
Sie hat Obertransport, worin liegt der Vorteil.
@Kaktus,
bei Maschinen mit Obertransport werden beide Stoffteile gleichmässig transportiert. Das soll genau das lästige Verrutschen verhindern. Ich selber nähe mit einer Brother Ace II, benutze den Obertransport allerdings nur zusammen mit dem Säumapperat. Obwohl die Brother etwa im gleichen Preissegment wie z.b eine Pfaff liegt, ist der Obertransport der Pfaff um Welten besser. Ich befürchte, dass die Maschine für 129 Euro über keinen wirklich brauchbaren Obertransport verfügt. Bei normalen Arbeiten ist für mich immer noch die Klebevariante mit z.B. Nitotape (sehr dünnes doppelseitiges Klebeband) am besten.Wolfgang
-
Hallo Wolfgang, dank für dein Schreiben,der Preis von 129€ ist ein Sonderangebot, der UVB lt. Hersteller soll bei 219€ liegen. Den Preis für die Pfaff kenn ich leider nicht.
Gruß Kaktus -
Naja, auch 219 Euro ist für eine Nähmaschine nicht wirlich viel Geld. Für eine neue Pfaff kannst du - denke ich - ab 800 Euro aufwärts rechnen. Eine gute alte Pfaff mit Metallgehäuse bekommst Du bei eBay aber auch kaum noch unter 200-250 Euro. Über die Maschine die Du da im Angebot gesehen hast, kann ichts sagen, kenne ich nicht. Trotzdem behaupte ich immer noch, dass man - wenn man nicht ständig an der Maschine sitzt - keinen Obertransport braucht - ich habe meine ersten Drachen alle mit einer alten Privileg gebaut - sehen auch gut aus und fliegen. Ich würde mir sowas nur anschaffen, wenn ich wirklich mehrere Drachen im Jahr bauen würde...so wie ich das jetzt tue *g*
-
Eine Nähmaschine mit Obertransport habe ich schon mal bei einem Freund ausprobiert, war eine Industrie von Singer glaube ich...nicht so die Erfüllung...
Mir reicht eine mit normalem Transport völlig aus, Spinnaker sollte man eh gut gegen verrutschen sichern, auch bei Obertransport, sonst verrutscht es auch da, da hilft nur eine Maschine mit Nadeltransport...ist aber kaum zu bekommen soetwas...und wenn dann unerschwinglich...
Und zum Thema Singer und Pfaff.....ggg... auch nicht der letzte Schrei in Sachen Qualität....die geben ja selbst auf ihre Industrienäher nur normale Pflichtgarantie...
Ich nähe jetzt das fünfte Jahr auf einer Haushaltsmaschine von Bernina (Modell 1008) und habe immer noch Garantie!!!
Die hat ein Metallgehäuse und eine Mechanik komplett aus Stahl!!! Mußte noch nie nachjustiert werden....und ich habe schon mehrere 10.000 meter Garn drauf verbraucht, vor allem mit großen Drachen (sechs Lagen Autogurtband stellen kein Problem dar!)...
Nähmaschinenmechaniker bekommen feuchte Augen wenn sie das Baby auch nur sehen...Auf Industriemaschinen gibt Bernina sogar 25 Jahre Garantie...traut sich sonst keiner....
Es gibt nur einen Haken an der Sache...die 1008 ist nicht unter 800.- zu bekommen...
Gruß
Dennis the menace
-
im prinzip ist die sache mit der Garantie sehr gut , ich jedoch besitze 2 alte Pfaffmaschinen die sind super die würde ich niemehr missen wollen. obertransport nur wenn er direkt aus der Maschine kommt wie bei der Pfaff,alles andere ist nur ein behelfslösung. Schaut in eure Tageszeitungen Wochenblatt etc. denn dort habe ich eine Pfaff 260selten benutzt für 40 euronen bekommen.
E.... wird langsam so teuer das ihr euren Nähmaschinenändler auch nach Gebrauchte fragen könnt.
Meine Nähmaschine ist übrings so um die 30 Jahre alt und wr auch noch nie defekt(da beim Kauf erste Hand.) -