Rokkaku ohne Nähen

  • @Pat,


    sieh gut aus das Teil, welche Materialien hast Du hierfür benutzt, mit was bemalt usw.

    Windige Grüße aus dem Süden


    Michael

  • Der Drachen ist aus Tyvek, zum Kleben haben wir Patex Transparent genommen und bemalt mit normalen Voll- und Abtönfarben, die wir mit Wasser verdünnt haben. Vorsicht ist allerdings geboten, wenn ihr die Farben mit normaler Wandfarbe mischt. Sobald der einmal zusammengelegt war, bröckelt das ab. Das Problem haben wir nämlich jetzt beim grau. Die Ecken haben wir zusätzlich mit LKW Plane verstärkt, wobei wir die Waagelöcher noch nicht verstärkt haben. Das wird als nächstes gemacht, da die sehr leicht einreißen.
    - Editiert von Pat am 17.10.2004, 17:44 -

  • Hallo Pat!


    Erstmal Glückwunsch zum tolllen Rokkaku. Sieht richtig gut aus.
    Du hast ja vielleicht die Diskussion um den Forumsdrachen verfolgt, wo das Kleben eine Rolle spielt. Hast Du nicht Lust Deine Detaillösungen dort mal vorzustellen? Zum Beispiel die Stabtaschen und das Spannsystem sind sicher interessant.

  • Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich da am Anfang ausgeklinkt, weil ich selber bzw. mein Freund es selber versuchen wollten, abe ich glaube ich lese mich mal fix ein.
    - Editiert von Pat am 17.10.2004, 17:45 -

  • Hi Pat :H: :H: :H: ,
    haste toll gemacht. Die Spanntaschen und die Details würden mich auch brennend interessieren.
    Mach doch auch von den Details mal ein paar Pics und stell sie hier rein. Würde bestimmt nicht nur mit helfen ;)

  • Hiho!


    Auja, her mit den Details! :) Würde mich auch sehr interessieren!


    Bin von unserer "Spanngummimethode" nämlich noch nicht zu 100% überzeugt!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus, aus dem Urlaub zurück)

  • Sobald unser Fotograf wieder da ist, gibt es die Details, versprochen. Leider ist unsere Kamera immer noch Kaputt.


  • der geht SO!
    ist jedoch recht teuer. Das gibt es auch schon für 4,50....

    mit sportlichen Grüßen
    MFG
    LUTZ
    [hr]
    Länge 8.75 / 8° 45' 0'' und Breite 50.1833 / 50° 10' 60''
    life is running

  • @ Lutz


    :O Ich übe noch. Wir haben in unserem Drachenladen auch nur 4,50 Euro bezahlt, aber das war so spontan das erste was mir eingefallen ist. Da wollten wir den nämlich wegholen, aber das fanden wir recht happig. Unser Drachenladen hatte es dann günstiger.

  • Genau, 4.50 Euro kostet es auch bei uns im Drachenladen (Drachenkiste Bad Emstal-Wolfgang Siebert). Wenn Du nur kleine Mengen benötigst ist das ja eh' günstiger, weil Du nicht Unsummen an Porto zahlen mußt. Bei Tyvek ist es allerdings nicht so schlimm, wenn Du es zusammenlegst. Bei Spinnaker bin ich da empfindlicher, das mag ich nur gerollt.
    Wegen der alternativen Beschaffung von Tyvek gibt es auch noch einen entsprechenden Thread in der Kategorie Drachenbau.

    Immer eine frische Brise...
    ...Karsten