Libre 4-Rad Buggy

  • In rot hab ich jeweils den Schwerpunkt eingezeichnet. Weiter oben im Thread hat jemand geschrieben, dass wenn ein dreirädriger Buggy kippt, er mit 2/3 in Gegensatz zu 1/2 der Rädern am Boden ist. Das stimmt soweit schon, aber muss noch mehr spezifiziert werden: Durch die Anordnung der Räder beim Vierradbuggy ist es deutlich schwerer, überhaupt ein Rad vom Boden wegzubekommen. Hebt das Rad aber beim konventionellen Buggy ab, ist dieser deutlich leichter zu steuern und wieder unter Kontrolle zu bringen, was sich eben aus den Projektionsflächen ergibt. So, jetzt muss ich mal wieder die Kurve kratzen, die ganze Thematik ist einfach wahnsinnig interessant und ich finde es klasse, wenn ich in der Schule mal was lern was ich dafür gebrauchen kann. Ich hoffe das ganze war nicht zu abstrakt und das es soweit stimmt =). Die Wert sind wie gesagt überhaupt nicht quantitativ, gewisse Einsichten über Stabilität und Fahrverhalten der Buggys gewinnt man aber dennoch.

    Buster I - 2,0m²
    Buster I - 3,0m²
    Buster I - 4,0m²