Hallo ihr,
Habe eine Frage !
Kann einer oder 20 von euch, mir sagen was ich alles zum kitesurfen
benötige ?! bin neuling und mich interessiert mit wie viel geld ich ungefähr rechnen sollte.
Matte ? (welche für den anfang)
Board ?
und was ich halt noch brauche.
bin sehr dankbar für antworten.
und wenn ihr noch einen guten Laden für mich habt nur zu
komme aus mittel schleswig-Holstein
gruß daniel
Was braucht man zum Kitesurfen
-
-
-
Alles in allem?: Kite , Board ,Neoprenanzug , Schuhe und Trapez ,da kannst du schon zwischen 1000 bis 2000€ rechnen.
Kursus wär wirklich eine gute Idee ,da du dabei feststellst ob dir der Sport überhaupt zusagt.
Dann klärt sich auch die Materialfrage (ob überhaupt Matte oder doch lieber ein Tubekite zb)Gruss Sören
-
falsches Board
-
1000-2000€ Sind schon günstig. Kitesurfen ist ein sehr teurer Sport. Aber einen Kurs würde ich auf alle Fälle vorher machen.
-
Anfänger equipment bekommt man aber schon relativ günstig.In der Ausgabe 4/04 von Kiteboarding.de ist ein Test zwischen 5 verschiedenen Einsteiger-Sets mit Board und Kite im Rtf pack.
Für die Sets stehen auch verschiedene grössen für Boards und Kites zur Auswahl.Die Preise liegen dann zwischen 1269€ bis zu 1599€,welches aber das teuerste ist.
Es is seit September eine neue Ausgabe draussen aber interessierte können sich bestimmt noch die ältere Ausgabe bestellen.
132 Seiten
Conpep Verlag
ISSN 1615-1097 -
zum anfangen brauchst du mal nen kurs, nen kite und ein board... aber wenn du dann ein bisschen anständig kiten möchtes kommt noch sehr vieles mehr dazu... (zusätzliche kites/boars um den eine grösseren windbereich abzudecken, neoanzug (besonders in unseren breiten), spezielle versicherung (jedenfalls in CH), neo schuhe, evntl. helm usw.)
-
Zitat
zum anfangen brauchst du mal nen kurs, nen kite und ein board
Ein Kite und das Board sind für den Kurs noch nicht so wichtig,da bekommt man ja Equipment gestellt.Aber wenns dir danach gefällt,dann musste schon ein bissl in die Tasche greifen,und zwar tiiiieeeeef.
Nein,Scherz.Wenn du dich nach dem Kurs über ein paar Starter-Sets informierst wirst du schon was vernünftiges bekommen.Evtl auch gebraucht. -
-
wenn du gerne mal was selber machst, bau dir das board selbst
das mittlere ist meins, sind alle selbst gemacht
jetzt plane ich das zweite.
tips zum eigenbau findest du auf twintail customs oder im oase forum
greez sleeping awake
-
@ S-Awake
Hast du Gummisandalen aufgeklebt ,oder sieht es nur so aus ? 8-)
-
Zitat
Original von ShadowX
@ S-AwakeHast du Gummisandalen aufgeklebt ,oder sieht es nur so aus ? 8-)
Das sind plattgetretene Laubfrösche, die ihm im Teich immer unter die Füße geflutscht sind.. 8-)
Gruss
Jens -
Hi,
geile Teile ... sind die Blümchenmuster wieder IN ???
Damit ist man King of Baggerteich weil induelles auffallen tut !!
-
Zitat
Original von ah
Hi,geile Teile ... sind die Blümchenmuster wieder IN ???
Blümchenmuster waren nie Out .
-
-
ne, die footpads wurden aus mehreren lagen moosgummi verklebt, die lagen haben nicht alle die gleiche form damit sich eine struktur ergibt.
bis auf die straps ist alles 100% eigenbau, und die straps sind die von meinem mbs mountainboard.
@ ah
das ist ja das schöne am selber machen, jeder kann sein board so gestallten wie es ihm gefällt.
mal abgesehen davon ist dein nickname auch nicht sonderlich kreativ, oder hat der einen tieferen sinn?
greez sleeping awake
-
@ Sleepy:
lässt Du die Moosgummis beim bügeln drauf? 8-)
Gibt das nicht hässliche Flecken in der Weisswäsche? :L
Gruss
Jens -
@ S-Awake
Das Board sieht schon geil aus !
Lohnt sich denn es selbst zu bauen ,oder ist es nicht doch günstiger eins zu kaufen ?
Die Überlegung ist garnicht so weit hergegriffen.P.S.:
Es soll nicht für ein Baggerteich sein ! -
@ rilantaver
soviel zum thema bügelbrett ...
@ shadowx
der bordbau lohnt sich schon, wenn man den preis mit nem neuen vergleicht, aber gebraucht gibts ja schon recht günstig welche.
es kommt auch ganz auf die bauweise an, für ein billigboard (25€) gibts hier
meins hat dann aber schon etwas mehr gekostet, und wenn man alles rechnet, kommt man wahrscheinlich auch auf etwas über 25€.
wenn man dann borads mit wabenkern und kohlefasern baut, dann kann man den preis extrem in die höhe jaden, dann geht es aber nicht mehr darum, möglichst billig an ein board zu kommen, sondern um die freude am besonderen und am selber machen.
greez sleeping awake
-
Ich kann nur sagen:
Mach um Gottes Willen einen Kurs.
Viele Unfälle passieren weil irgendjemand irgendetwas "mal schnell ausprobieren" willKitesurfen ist nicht mit normalem Drachenfliegen zu vergleichen