Günther - SkyCruiser (Waagemaß) Hilfe?! :(

  • Hallo ;)


    ich bin neu im Forum und hab gleich nen Problem ;)


    Ich bin nun seit 3 Jahren nicht mehr geflogen und an diesem Wochenende soll's wieder losgehen!


    Für's Wochenende soll nun ein alter Aldi-Bomber (fliegt!) und ein etwas Besserer der "SkyCruiser von Günther" reichen ;) In den nächsten Wochen werd ich mir auch wieder was richtiges zulegen, keine Angst.


    Nun mein Problem: Beim SkyCruiser fehlt auf den schwarzen Waageschnüren die silberne Markierung die die Werkseinstellung markiert :((


    Kann man die Werkseinstellung oder optimale Einstellung irgendwie errechnen oder hat noch jemand diesen Drachen und kann mir die Maße geben? :(


    bitte bitte helft mir, soll doch am wochenende alles klappen ;)

  • ...mhm wenn keinern nen Rat weiß, musst du es wohl selbst ma ausprobieren. Also du wirst schon merken wann er zu steil gestellt bzw. zu flach gestellt is! Allerdings is es besser zu kennen wenn er zu flach eingestellt is, entweder er hebt nich ab oder er is nur am stallen (in der Luft schweben). Da fehlt dann der nötige Auftrieb, also etwas steiler stellen...probier das ma aus, sollte eigentlich funktionieren :-)...

  • Hi Sy :)


    Die Güntherdrachen haben - soviel ich weiß - keine Markierung.... leider :(
    Einer der ersten beiden Drachen, die ich jemals in der Hand hatte war ein Güntherdrache, weiß zwar nicht welches Modell aber die Waageeinstellungen waren Katastrophal. Da flog der gleich große Delta Dancer von HQ noch um Welten besser.
    Die Probleme beim Güntherdrache sind, dass Du die Waageeinstellung über einen O-Ring verändern musst, was sich in der Praxis sehr mühsam machen lässt - es sollten ja beide Seiten Millimetergenau stimmen.
    Am oberen Ende fehlen Knotenleitern, das sollte man bei der Waage ergänzen. Weiters werden die Flugleinen am Waagenende mittels Klammer befestigt was ich auch nicht gut finde. Ein Knoten an den Waageenden reicht und die Leinen werden mittels Buchtknoten am Drachen befestigt, so ist es eigentlich üblich.


    Vielleicht kannst Du noch schildern was der Drache falsch macht. Dementsprechend kann man die Waage etwas trimmen damit die Eigenschaften etwas besser werden. Großartige Verbesserungen der Flugeigenschaften darfst Du Dir dabei aber nicht erwarten.


    lg
    Markus

  • Chriz
    ja werd ich so machen müssen.. nur ich hab keinen blassen schimmer, wie die beim SkyCruiser auch nur ungefähr stehen muss :/ na ja, wird ne lange "einstellerei" vorm fliegen ;)


    @Brân
    danke für die asführlihe antwort. mh, doch meiner hatte mal eine markierung, aber die ist verschwunden.. war damals auch nur sehr schwach zu sehen.
    Knotenleitern?! sorry, was ist das nochmal? ://


    bisher ist der drache ja noch gar nicht geflogen.. vor 3 jahren nicht mehr, wegen falscher einstellung und nun halt bsiher noch nicht, werd ich am wochenende mal lange experimentieren dürfen :D


    ich werd dann mal berichten ;)

  • Hallo Sy,
    ich hab schon vielen Aldi- und Güntherdrachenbesitzern so geholfen:
    Drachen an beiden Waageanknüpfungspunkten/Ringen in den Wind halten. Nun kann man verschiedene Stellungen ausprobieren, indem man an verschiedenen Punkten über oder unter dem Ring den Drachen anfasst und dann schaut, wann er am besten steigt. Dies funktioniert, ausreichend Wind vorausgesetzt fast immer....
    Gruß
    Thomas

  • Jap, stimmt Johanne!


    Ich mach meine Waagenänderungen zudem immer mit hilfe eines Zollstocks (für Perfektionisten: Faltmaßstab :-D). So bekommt man beide Seiten auch mit O-Ring immer genau justiert. Ich selbst besitze einige Drachen mit O-Ringen und hatte so noch nie grosse Probleme das Waagensetup zu verändern. Manchmal muss man den Kite erst ein paar fliegen und Stückweise verändern bis man die optimale Stellung für die vorherrschende Windstärke hat.


    Liebe Grüße