Erweiterung zum vorhandenen Twin

  • Hallo,


    ich besitze seit langer Zeit einen Twin. Dieser ist schon recht betagt, ich komme aber recht gut damit klar.
    Nun meine Frage: Kennt jemanden den direkten Vergleich zwischen Twin und den Revos? Da ich Vierleiner recht gerne mal
    zur Abwechslung fliege, suche ich noch eine moderne Erweiterung meiner Drachentasche. Er sollte recht schnell sein und wenn möglich auch bei etwas weniger Wind schon gut fliegen. Wie sieht es mit dem Airbow aus? Oder würdet Ihr eher zu einer der klassischen Rev-Arten tendieren?


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Viele Grüße
    Rolf

  • Zitat

    Er sollte recht schnell sein und wenn möglich auch bei etwas weniger Wind schon gut fliegen. Wie sieht es mit dem Airbow aus?


    Hmm, wenn du bei etwas weniger Wind fliegen möchtest, lass die Finger vom Airbow oder sei gut zu Fuß :) So 2 bft sollten es schon sein, um Spaß an ihm zu haben! Die Geschwindigkeit würd ich als angenehm bezeichnen, er ist sicher kein Rekorde-Brecher, aber langsam ist er nun auch nicht. Und Präzision vergiss mal ganz schnell damit *smile* Aber wenn man damit leben kann (und ich kann ;) *wink@qlk*), dann isses ein echter Spaßdrachen!

  • Meine bescheidene Meinung, der ich selbst mal einen Twin hatte: Klopp den Twin in die Tonne und fliege Rev (oder Kamikaze), denn dann kommt erst wirklich Freude auf. Den Airbow habe ich auch mal geflogen, aber er gefällt mir nicht sonderlich.

  • Hi,


    nach näherer Betrachtung der in Frage kommenden Modelle, könnte der Kamikaze etwas für mich sein. Laut Angaben soll er recht schnell und trotzdem präzise sein. Zudem soll er den Slide gut beherrschen und mit wenig Wind auskommen. Wer hat das Teil und könnte dies bestätigen? Interessant wäre ein Vergleich mit den div. Rev's.


    Vielen Dank schon mal.


    Grüße
    Rolf

  • Hallo Rolf,
    meiner Meinung nach sollte der Einstieg ins Vierleinerfliegen am besten immer über den Rev 1.5 SLE ( ;) *wink@YinYang* ) genommen werden. Der ist einfach am vielfältigsten von allen momentan existierenden Vierleinern. Dazu würde ich mir noch eine 8mm EXP-Leitkante kaufen, die man sich als Binnenländler bei lauen Windlagen statt des SLE-Prügels ins Segel fummeln kann.


    Wer den 1.5er beherrscht, beherrscht danach alle anderen auch und wird ihn auch nie mehr weggeben wollen.
    Und sollte die Vierleinerei (wider Erwarten ;) ) nix für Dich sein, hat der 1.5 SLE einen guten Wiederverkaufswert.


    Aber wir haben hier im Forum auch eine mächtige *Kamikazefraktion*, die mir bestimmt widersprechen wird ... :L


    ;) .
    - Editiert von =qlk= am 16.09.2004, 12:42 -

  • Hallo an alle
    hallo Michael,


    vielen Dank für Deinen Tipp. Vierleiner-fliegen kann ich bereits (bilde ich mir zumindest ein ;) ). Ich denke, der Twin, mit dem ich es gelernt habe, ist halt von der Konstruktion her recht einfach gestrickt und bestimmt nicht einfach zu beherrschen. Deswegen suche ich eine neue Herausforderung, wie ich sie mir von der Kamikaze her vorstellen könnte. Er darf ruhig etwas schneller sein.
    Hat denn jemand so ein Teil und Erfahrung damit?


    Grüße
    Rolf

  • @ geissi


    ich habe mit dem REV 1.5 angefangen und habe von M-Quad, über Blast bis Kami alles geflogen. Jeder macht auf seine Art Spaß. Der Blast hat Power und ist nicht so präzise wie der Rev. Der Kami macht Power und Präzision. Er läßt sich sogar bei wenig Wind fliegen, dann allerdings ohne Power aber trotzdem schön wenn man merkt wie direkt der Lappen auf die Lenkbewegungen reagiert. Ich wollte ihn ursprünglich nicht in meiner Vierleinertasche haben, aber nach ein paar flügen habe ich mir das Teil schnell gebaut und möchte ihn nicht mehr missen.


    Viel Spaß beim Vierleinerfliegen (egal welcher Hauptsache 4 Stricke)


    Gruß


    Robert G.