Tramontana 2001 laut?

  • Hallo zusammen,


    ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Tramontana 2001 zu kaufen. Zum einen finde ich das Design super, zum anderen wollte ich auch mal einen Präzisionsflieger in meiner Drachentasche haben. An verschiedenen Stellen habe ich nun leider immer mal wieder gelesen haben, dass der Tramontana recht laut sein soll. Das wiederum würde mir garnicht gefallen.


    Wer von Euch Trammifliegern kann mir sagen, inwieweit aktuelle Trammis tatsächlich Lärm machen? Vielen Dank für Eure Hilfe.


    Thorsten

  • Thorsten
    Also mein Trammi 2001 macht ab einer gewissen Windgeschwindigkeit ein sehr spezielles Geräusch, das man vielleicht als "Surren" oder "helles Brummen" (?!?) umschreiben kann. Das hab' ich bisher bei keinem anderen Drachen so gehört, weshalb es für mich zum Charakter gehört. Es ist auch nicht so laut, dass es als Belästigung gelten könnte (ich höre schon den Aufschrei der Leiseflieger :L ). Es hat nichts mit dem Geräusch (Knattern?!?) zu tun, welches sonst bei Drachen (ohne Saumschnur) entsteht.


    Es ist irgendwie cool und gehört wohl dazu.


    Und Tschüß:
    Steffen

    Steffen[hr]Wohl dem, der nichts zu sagen hat - und dennoch schweigt. (Oscar Wilde)

  • Ich würde das Geräusch als "sirren oder surren" bezeichnen !
    Also harmlos....
    Ist nichts gegenüber Nirvana und Co. 8-)

  • @Steffen und Andreas
    Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Das beruhigt mich schonmal. Also ist das Geräusch ähnlich charakteristisch, wie das "Zischen" beim Jet Stream. Damit könnte ich leben.


    Falls sonst noch jemand seine Höreindrücke zu diesem Drachen schildern möchte, würde ich mich sehr freuen.


    Thorsten

  • Hi Thorsten,


    sei doch froh, das man was hört.
    Ich hab mir letzte Woche nen Frenezy von R-Sky gekauft.
    Und den hört man ordentlich. Proportional zum Geräusch (kein Lärm) wird mein Grinsen breiter.
    Das solltest Du wirklich mal ausprobieren!


    Hoffentlich sieht man sich mal wieder.

  • also mein trammi ist geräuschtechnisch auch eher ein leisetreter. nur weil es damit auch präzise geht muss er nicht gleich laut sein.


    gruß thilo :)

  • Kurz mal OT:


    Zitat

    .....(Knattern?!?) zu tun, welches sonst bei Drachen (ohne Saumschnur) entsteht.


    Ohne Saumschnur heißt nicht zwangsläufig laut! ich habe gerade 5 Drachen in der Tasche , die keine Saumschnur haben. Von Geräuschentwicklung keine Spur. ( Na vielleicht ganz leise rascheln )
    wenn die anfangen zu knattern ist zuviel Wind für Drachen ( einer ist ein Vented)


    Und jetzt BOT:

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......


  • Und Tschüß:
    Steffen

    Steffen[hr]Wohl dem, der nichts zu sagen hat - und dennoch schweigt. (Oscar Wilde)

  • AL
    Ja, wäre schön, wenn wir uns mal wieder auffe Wiese sehen :)


    @Steffen
    Ich hatte das auch so verstanden, dass nicht JEDER Drachen ohne Saumschnur Lärm macht. Aber das Aldi-Bomber-Rattern kommt halt vermehrt bei Modellen ohne Saumschnur auf.


    Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.


    Thorsten


    P.S. Ich bin immer noch in der Entscheidungsfindungsphase, vielleicht wird es auch ein Multiflex 3. Mal sehen...

  • Zitat

    .........vielleicht wird es auch ein Multiflex 3........


    Gibt es da noch Zweifel? :O Wenn ein MF3 zur Auswahl steht? :O Nicht wirklich oder? ( Es ging doch um einen präzisen Drachen? )

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Hallo Achim,


    auf Dich habe ich noch gewartet. :-O Nicht zuletzt Deine Schilderungen zu diesem Drachen haben mich ja in\'s Grübeln gebracht. Ich muss zugeben, dass bei Drachen für mich die Optik zunächst mal meistens im Vordergrund steht. Meine fliegerischen Fähigkeiten halten sich (noch?) in engen Grenzen, so dass ich technische Feinheiten bei der Kaufentscheidung hinten anstelle.


    Von der Optik her gefällt mir der Trammi besser als der MF3 *duck* Aber unabhängig davon soll es halt ein präziser, langsamer Genussflieger werden. Vielleicht bringe ich ja für das Präzisionsfliegen mehr Talent auf als für das Trickfliegen. :=(


    Was mich am MF3 reizt, ist der große (ziemlich weit unten beginnende) Windberich, mit dem er klarkommt. Das ist es auch, was gegen den Tramontana spricht, der ist ja alles andere als ein Leichtgewicht.


    Viele Grüße
    Thorsten

  • Hallo Thorsten,


    Zitat

    ..Vielleicht bringe ich ja für das Präzisionsfliegen mehr Talent auf als für das Trickfliegen...


    Trickfliegen fängt mit einer Ecke an. 8-)
    Den Multiflex kann mann doch noch ergänzen.
    Die Tuningtipps stehen sogar auf der Internetseite
    Genau hier oder gleich als "Custom made" kaufen. Also SUL und Vented als Ergänzung.
    Das hilft bei unterschiedlichen Winden unheimlich. ;)


    allein deswegen wäre er die bessere Wahl................................

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......