Welches Zubehör zum Powerkiten ?

  • Hallo,
    da ich ja nun fleißig übe, würde mich mal
    interessieren was an Zubehör zum Powerkiten sinnvoll ist ?
    insbesondere z.B----ein Trapez alleine schon um die Arme etwas zu entlasten
    da die Matte ja dann am Köper hängt.


    Tips und Anregungen wären Super
    in der Suchfunktion ist nicht soviel zu finden




    so long
    cu
    Dirk

    ---HQ-Hot Pepper--HQ-Delta Hawk--S-Kite 1.8WM Edition ;) ---S-Kite 0.9SL;-)---S-Kite 1.2UL
    ---Ozone Little Devil 2.1m²

  • Also, du brauchst:
    -Gute Schnüre (am besten Cyclone oder so) ca. 35-40€
    -Griffe, welche bequem sind (eventuell mit Trapeztampen) 25-30€
    -ein Trapez (muss bequem sein!) 60-110€
    (-einen Helm (ist auch beim Jumpen eine gute Sache)) 25-140€


    mehr braucht man nicht. Wobei der Helm beim normalen Kiten nicht so wichtig ist.

  • Hallo Dirk,
    nicht zu vergessen das Arschleder.
    Dein Popo ist Dir dafür dankbar.
    Schützt auch vor Grasflecken in neuen Jeanshosen.

    Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage - nicht für das, was Du verstehst!

  • Hi,


    Du übst? - Dann lass das mit dem Trapez sein! Warte bis Du ein paarmal auf der Nase gelegen bist, dann kennst Du Deinen Drachen besser, weißt besser wann Du loslassen hättest sollen - oder hast losgelassen (noch besser ;-)).
    Wenn Du dann weißt, welches Manöver bei welchem Wind nimmer sooo klasse ist, dann pack das Trapez aus. Ausserdem - ohne Trapez gibt Kraft ;)


    Grüßlis,
    Florian

  • Ich bin auch nicht gerade der "Fan" von Trapezen ;) Nachdem ich 2 mal ausm Buggy gerissen wurde und quer über die wiese gezogen wurde (um meiner Century nicht zu schaden) habe ich das mit dem Trapez dann mal lieber sein gelassen ;)


    Das Argument von Schmock stimmt, Kraft gibt das alle male!
    Wenn du PKD Handles hast, kannst du so sogar lernen wie du deine Matten auch ohne Trapez mit nur 1 hand fliegen kannst ;)
    Aber vorsicht, wenn der kite ordentlich zieht dann kanns passieren das du das Handle nicht mehr erreichst ;)


    Ja, was ich persöhnlich an Zubehör empfehlen kann: Stabile Handles an die du wort wörtlich dein leben hängst!! (Sturz aus 4 m höhe auf das genick kann tödlich sein!).


    Ebenfalls starke leinen, nimm ruhig leinen die ausserhalb von "deiner gewichtsklasse" sind ;).
    Ich wiege knapp 55-60kg und habe 200er Schnüren ;) da kannste sicher sein das nichts reißt.


    Regenhose, Regenjacke (man weis nie was für ein wetter plötzlich aufzieht), denn bei regen machts body drag am meisten Spass :)


    Arschleder muss nicht unbedingt sein, ich nehme meist alte hosen die nachm Kiten immer gewaschen werden und danach in der Kite Tasche auf den nöchsten einsatz warten.


    Helm ist eigentlich immer gut, wenn der wind aber im "normal" bereich deiner matte ist, brauchst du ihn nicht zwingend. Aber bei zunehmendem Wind (wos Powerkiten erst anfängt) ist ein helm schon eine große hilfe.


    Feste, stabile schuhe (Stiefel eigenen sich zum Jumpen gut, aber zum ziehen eher nicht), denn wenn dir beim Springen der schuh "fliegen" geht, kann die landung böse enden (bei mir endete sie mit nem Zeh anbruch), ausserdem ist es besser wenn du einen stabilen seitenhalt auf den füßen hast, um nicht umzuknicken.


    Handschuhe sind nach eigenem ermessen ;) ich nutze sie meist wenn ich viel schwitze um nicht so schnell von den Handles abzurutschen.


    Bodenanker und zeugs zum sichern des Kites bei evtl. auftretendem Unwetter sind ja wohl logisch?



    mfg. -LaRrY-

  • Helm, gut und schön. Aber bitte keinen Fahrradhelm oder sonst was mit Bürzel hinten dran, wenn man auf den Hinterkopf fällt, hebelt der Bürzel ganz schön, das ist nicht gut für den Nacken. Dann lieber etwas rundes wie ein Skatehelm. Von den Integral-Gleitschirmhelmen halte ich nichts, der Kinnbügel verfängt sich gerne in Leinen, wenn man die Matte mal im Zenit parkt, und wenn man auf dem Bauch landet frisst er sich regelrecht in den Boden. Das tut auch weh.


    Daniela

  • Zitat

    Original von longline
    Wie wäre es mit Kitekiller?


    Wie wäre es mit loslassen? ;)


    Ich für meinen Teil werde mir sowas nicht anschaffen, da ich persönlich nicht viel davon halte. Da der Kitekiller ja als 5 Leine eingesetzt wird sehe ich halt die Gefahr, das sich die Matte um diese dann dreht, und dabei auch unkontrolliert auf den Boden schlägt. Ich habe schon erlebt wie sich eine Matte die nur noch an einem Handle gehalten wurde ständig um sich selbst gedreht hat und dabei immer wieder auf den Boden geknallt ist. Das dürfte ungefähr der Situation mit einem Kitekiller entsprechen. Bis einer hektisch und laut gebrüllt hat, er solle doch die Matte loslassen. Aber da kam dann auch schon der berühmte Ton einer platzenden Brötchentüte. :-/


    Ich würde lieber die Matte loslassen. So wird jegliche Druck aus der Matte genommen, und sie segelt entspannt zu Boden. Zwar ein ganzes Stück von einem weg, aber dafür mit sanfter Landung. Aber vielleicht kann mich einer vom Gegenteil überzeugen. Beim Powerkiten mit Zweileiner wüßte ich gar nicht wie ich den Kitekiller einzusetzen habe.




    Viele Grüße


    Bertl

  • Bertl


    Naja, mach das mal an einem Strand, dann ist die Matte weg. Entweder den kilometerweit den Strand lang, im Meer oder im Gestrüpp der Dünen bzw. dem Stacheldrahtzaun davor.


    Allerdings reicht es bei meinen Matten, direkt in die Bremsleinen zu greifen, dann reisst die Strömung ab und der Druck ist fast weg. Nur das Landen der Matte wird dann etwas schwierig. Dafür braucht man aber auf jeden Fall Handschuhe!


    Daniela

  • Daniela


    also mir ist schon beim Buggyfahren die Matte aus der Hand gerissen worden bei einer Halse. Und kilometerweit mußte ich nicht laufen. Auch die anderen nicht bei denen ich das gesehen habe.


    In die Bremsleinen zugreifen ist eigentlich ein sehr probates Mittel um die schlagartig den Druck aus den Matten zu nehmen, so daß ich dies immer einem Kitekiller vorziehen würde. Allerdings immer nur mit Handschuhen.


    Viele Grüße


    Bertl

  • @ Daniela


    Fahrradhelme empfehle ich auch niemandem zum Kiten, da hast Du recht ! Da reicht die Sicherheit einfach nicht aus.


    Allerdings kite ich seit Jahren mit einem Chary Insider (Gleitschirmhelm, Integral), wie auch sehr viele der anderen Rennfahrer. Der Kinnbügel schützt Gesicht und Kiefer bei einem Sturz nach vorne und hält Leinen (auch die von anderen Piloten...) davon ab, Dir Schnittverletzungen zu verpassen ! Diesen Mai in SPO hat ein Freund von mir genau deswegen richtig Glück gehabt - er hat beim Start die Bremsleinen einer anderen Matte abbekommen... Der Kinnbügel (unten, der Carbon-Teil des Insider !!!) hat eine deftige Kerbe - möchte nicht wissen, wie der Hals ohne Integral-Helm ausgesehen hätte...


    ...und, ich muss Bertl (mal wieder... ;-)...!) Recht geben - habe es noch nie erlebt, dass eine Matte abhaut ! In der Regel bleiben sie schon nach einigen Metern liegen - sie haben ja keine Segelfläche mehr, wenn sie zusammengeknüllt am Boden liegen. Die Erfahrung habe ich sowohl am Strand wie auch auf grösseren Seen beim Snokiten gemacht. Nur wenn's wirklich heftig kachelt muss man etwas schneller laufen... ;)


    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • @Petra


    Ich fliege selbst mit einem Integralhelm, ähnlich dem Insider. Wenn ich eine Bauchlandung hingelegt hab, war es tierisch schwer, den Kopf so weit oben zu halten, dass der Kinnbügel den Boden nicht berührt. Ein paar mal habe ich das nicht geschafft, da bin ich dann mit dem kompletten Gesicht auf das Gras geknallt, die Brille war danach etwas verbogen. Ohne den Bügel hätten mich vielleicht ein paar lange Halme am Kinn gekitzelt. Und Leinen unterm Kinnbügel sind echt böse, wenn die in die falsche Richtung ziehen, bekommt na sie nicht mehr los, dann gibt es die richtig fiesen Verletzungen. Zum Fliegen werde ich mir demnächst einen Halbschalenhelm kaufen.


    Und mir ist schon mal eine Matte fast abgehauen, eben weil es so gekachelt hat. Wenn es nicht kachelt, muss ich die Matte auch seltenst loslassen, solange die Leinen oder die Matte sich nicht um jemand anderen rumgewickelt hat.


    Daniela

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    In die Bremsleinen zugreifen ist eigentlich ein sehr probates Mittel um die schlagartig den Druck aus den Matten zu nehmen, so daß ich dies immer einem Kitekiller vorziehen würde

    Der Effekt ist bei beiden Methoden der selbe, mit den Kite Killern meiner Meinung nach aber bequemer weil man einfach loslässt. Das ist aber auch immer abhängig von der Trimmung, mit reingreifen verkürzt Du ja noch um einiges mehr und wenn die Bremse zu lang eingestellt ist nimmst Du den Kite-Killern den "Sofort-Effekt". Whatever, wegen möglichen gespannten Schnüren fahre/fliege ich wenn Verkehr ist lieber ohne Kite-Killer. (außerdem find ich die irgendwie lästig)
    Wenn ich mir aber anschaue wie viele Matten z.B. schon im Stacheldraht in Ouddorp das zeitliche gesegnet haben, da würde ich mir das mit den Kite-Killern an kurzer Bremse noch mal überlegen. Die können auch ganz nützlich sein wenn die Tampen am Umlenksystem zu lang sind und Dir ein Handle flöten geht :-O

  • Zitat

    Original von Silver
    Die können auch ganz nützlich sein wenn die Tampen am Umlenksystem zu lang sind und Dir ein Handle flöten geht :-O


    Dann stell doch Deine Tampen einfach erst mal auf die richtige Länge ein.


    Grüße Bertl