Hhmm, hört sich auf jedenfall sehr schlüssig an, Arne... denke wohl auch mal das es so passt. Zumal das Ergebnis mich grade vollkommen zufrieden stellt*g*

Suisei Saumfuß, anderer Nähfuß benötigt?
-
-
Ich habe zwischen Saumfuß und Nahfuß ca. 0,5cm Platz - aber da knuddelt nix. Habe gestern aus lauter Freude am Säumen ganz schnell noch eine Minibol genäht - man, was macht Säumen plötzlich Spaß
-
Minibol finde ich gut*g* hast du da irgendwie nen Plan zu? das man da recht frei skalieren kann?
-
Ich weiss noch nicht, ob die sich wirklich so toll dreht. Habe einfach 12 Dreicke geschnitten und die versetzt aneinandergenäht - sieht dann so ähnlich aus - nur kleiner.
Werde das am Wochenende in Melle testen und dann Bescheid geben. -
au ja, das wäre supi*g*
-
-
ach so. Ja ok, ich kann aber trotzdem auch mal Bilder von dem abklappbaren machen - die Mehrkosten lohnen sich!
-
-
-
Also ich setze an Ecken neu an. Anschließen die Enden mit einem Feuerzeug abflämmen und verschmelzen - gut is.
Ich nehme mal an, dass es Geschmackssache ist, wie Du Deinen SUSAI Saumfuss einstellst - das ist so ähnlich wie mit dem hier schon zigfach diskutierten Doppelklebeband.
-
-
Wie jetzt? Flämmst Du keinen Faden ab? Ich glaube ich verbrauche als absoluter Nichtraucher mehr Feuerzeuge als ein Kettenraucher
-
Hiho!
Eigentlich nicht, ich schneid die Fäden immer einfach ab. Da wo das Tuch "franst" schneid ich heiß oder säume...
Schnüre zum Annähen verschmelze ich an den Enden, Gurtband auch, aber ich nehm, wenn ich was schmelzen will nen Lötkolben, Feuerzeug find ich so unkontrolliert!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus) -
Zitat
Original von HeinzKetchup
Hallo Heinz, und wo ist der jetzt fest geschraubt .... ???
Also bei mir geht es so nicht .... in dieser Stellung ...
8-)
-
Nix festgeschraubt, Tesa-Powerstrip