Schlauchverbinder

  • Hallo!


    Ich suche für meinen Drachen den idealen Schlauch für Verbinder. Es geht um 4mm Stäbe, die verbunden werden sollen.


    Ich hab es mit 4mm-Schlauch von Graupner versucht (Kraftstoffschlauch, Silikon, 7/4mm), der ist aber nicht stabil genug, find ich. An den Stoßstellen der Stäbe ist mir zu viel Bewegung möglich.


    3,5mm Neoprenschlauch ist nobel, sitzt zu fest, und ist noch weicher.


    Mein 10 Jahre alter Vorrat ist zu fest, war aus dem Baumarkt! Aber:


    Baumarkt hat nix..


    Internet sagt 4mm-Schlauch wird in Zapfanlagen für Bier (*Durst* :-O) und in Wasserkühlungen in Computern verwende. Meinen Hardwaredealer und Casemodder 8-) werd ich mal befragen, wenn ich meine Sehnenscheidenentzündung auskurriert habe - Tippe gerade mit links einhändig! :( Zapfanlagenläden kenn ich hier nett, und echte Aquaristen auch nicht!


    Was verwendet Ihr in so Fällen? Wo bekommt Ihr das Zeug her?


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • ... wenn der Schlauch ziemlich starr sein soll, würde ich dir Pneumatik-Schläuche empfehlen (sind aber sehr dünn). Schau mal auf meine Seite unter Drachenbau - beim Y-Verbinder hat pebo einen solchen Schlauch verwendet. Den gibt es auch für 4mm.


    ... hier der Link: http://stegmich.de/drabau-09.htm

    Viele Grüße
    Michael

  • ... genau dieses Problem habe ich auch noch nicht gelöst. Hin und wieder taucht mal einer bei eBay auf...

    Viele Grüße
    Michael

  • Hi Tiggr


    von wegen Aquaristik: setzt Dich mal mit cmeesters hier aus ddem Forum in Verbindung. Dessen Hobby ist ausser Drachenfliegen auch noch die Aquaristik. Vielleicht kann Dir der weiterhelfen.

  • Anselm:


    Jau, der hatte mir schonmal einen guten Aquaristikonlineshop genannt, hab aber die URL verbummelt. Bin aber altmodisch, kauf lieber im Laden, wo ich mir das Zeug ansehen kann und vom Verkäufer belächelt werde. ;)


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Die Kraftstoffschläuch von Einspritzmotoren sind mit Gewebe verstärkt, beim Diesel gibt es da noch die Überlaufschläuche, die von Düse zu Düse gehen und die müßten da glaube ich ausreichen.
    Ich würde mal in der PKW oder LKW-Werkstatt nachfragen, eventuell im KFz-Zubehör.

  • Hallo Leute,


    Zitat

    ...wo bekommt man den Schlauch normalerweise?


    Ich hab mir solchen Pneumatikschlauch bei einr Firma besorgt, die Schläuche für Bagger bzw. Baumaschinen herstellen und reparieren.
    Einfach mal nen Baggerfahrer fragen wo er Ersatzschläuche her bekommt. Der sollte das wissen.


    Zitat

    Den gibt es auch für 4mm.


    Ja und 6mm - ideal als Alternative zu Stopperclipsen
    und sichr auch noch in anderen Größen.


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Frag doch mal im Landmaschinenhandel nach, die müßten auch Hydraulikschläuche meterweise haben

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Hiho,


    kennt wer den [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd800!,3699218470,1663x]gewebeverstärkten Druckschlauch[/URL] von Metropolis, könnte gehen, glaub ich, ich bestell mir mal nen Meter...


    Und such auch mal weiter nach Pneumatik-Schlauch...


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo Marcus


    Habe mir den Schlauch auf dem Foto angeschaut und auch den Preis :O
    Rechne doch mal hoch. 100 m. = 230 €. Oder hab ich mich verlesen?


    Eine Alternative wäre einen preiswerten Lenkdelta zu kaufen. Da sind doch meistens 4er oder 5er Gestänge verbaut.



    Zitat

    Ich suche für meinen Drachen den idealen Schlauch für Verbinder. Es geht um 4mm Stäbe, die verbunden werden sollen.


    Wie soll die Verbindung denn aussehen?
    45 oder 90 Grad ?


    Gruß Rolf
    Ach ja , Gute Besserung ;)

    Geniess den Tag!


    Der Weg ist das Ziel...TAO

  • Hallo,


    also ich wohne im Raum Heidelberg-Mannheim und da gibt es Firmen wie z.Bspl. Preßluft-Götz die verwenden verschiedene kleine Luftschläuche Diese sind allerdings sehr starr u. dünnwandig.
    Ansonsten kann ich Euch nur den Tipp geben es einmal in einem Laborbedarf bzw. in einem Geschäft wo es Manometer u. solche Sachen gibt zu versuchen.
    Diverse Firmen wie z.Pspl. Götz http://www.pressluft-goetz.de, den es auch in Frankfurt und in Karlsruhe gibt sind auch im Netz vertreten.
    Ich selbst habe auch schon kleinere bzw. dünne Schläuche im Krankenhaus bekommen.
    Nee, nicht als Patient, sondern mit Vitamin B. :)


    Viel Erfolg


    Wolfram

    "Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag" (Charly Chaplin)________________________________________________________________

  • Hiho!


    Rolf:


    So hab ich das zum Glück nie durchgerechnet! ;)


    Hier mal Bilder von den jetzigen Verbindern:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Nicht über den Materialmix wundern, bin noch am experimentieren. Ist ein einfaches Tyvekmodell, hatte ich zuerst mit 4mm Dübelhölzern aus dem Baumarkt bestabt, flog damit echt gut, nur hat er sich arg verformt! Und hät wohl auch keine Böe überlebt. Also hab ich 4mm CFK rein. Damit fliegt er nicht mehr stabil, war zu steif, also hat er jetzt erstmal Eddykreuze bekommen, damit er wieder etwas Profil bekommt. Hoffentlich fliegt er dann wieder, sonst muß ich ein weicheres Gestänge probieren. Und mit der Waage spielen, hät gern eine Einpunktwaage, damit er sich gut verketten läßt! ;) So flog er, mit den Dübelhölzern:



    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hiho!


    @Wolfram:
    Ich hab mir für ganz kleine Drachen und sehr dünnes Gestänge auch Infusionsbestecke aus der Apotheke geholt! Da erntet man schon doofe Blicke, aber besser wars, als ich ne Nadel zum Druckpatronen nachfüllen brauchte: Guten Tag, ich hät gern ne Infusionsnadel, aber gern eine möglichst dicke! ;)


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • :) Ich wundere mich aber gerne :)
    Drachenkette: Schööööön ;)
    Cfk Stab für den Kiel würde ich auch nehmen.
    Für die Querspreizen entweder Bambus oder Federdraht, wegen dem Preis von anderem Stabmaterial. Oder aber Aldibomber auseinander nehmen.
    Ohashi anschreiben wäre auch ne Möglichkeit :( allerdings kenn ich keine Adresse.
    Die Endtasche für den 3er Gfk Stab würde ich mir sparen und stattdessen ein kleines Loch in den darüberliegenden 45° Verbinder machen.
    Der mittlere Verbinder im 2ten Bild unten ist schon arg gedehnt. 150°?
    Kannst du nicht einen Gfk Stab dort einsetzen der von einer Seite zur anderen verläuft?
    Drachenketten läßt man für gewöhnlich zusammen. Oder möchtest du jeden Clown für sich alleine fliegen lassen und nur hin und wieder als Kette fliegen?
    Dementsprechend solltest du bauen.
    Aluminiumrohr käme dann auch noch in Betracht. Nur,es ist sehr weich und manchmal drückt man es so, daß kein Stab mehr hinein zu bekommen ist, gerade bei solchen Duchmessern.
    Wenn ich mir dein Bild so anschaue, so stelle ich mir einen Clown vor, :) der mit Bällen über seinem Kopf jongliert :) . Anything Goes! :)
    Gruß Rolf
    Ot: Welches Grafikprogamm benutzt du ?

    Geniess den Tag!


    Der Weg ist das Ziel...TAO

  • Rolf:


    Hiho nochmal!


    Kette bin ich mir noch nicht sicher, erstmal muß das Ding stabil fliegen! ;) Zusammengebaut will ich sie nicht lassen, weil ich sie dann nicht transportieren kann, hab nur ein kleines Cabrio... sollen auch nicht so viele Drachen werden. So ca. 15 ist Ziel. Die Drachen haben so eine Höhe von ca. 1,30m, kleiner wollt ich nicht, damit sie auch allein geflogen wirken, und auch gut zu applizieren sind! :) Je länger ich daran rumbastle, um so aufwendiger wird das ganze! ;)


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Mit den Endtaschen für die 2mm-Rundstäbe im Kopf bin ich auch noch nicht glücklich. Aber das Loch im Verbinder geht nicht, weil ich den Stab beim Transport drinnen lassen wollte, aber alle anderen entfernen wollte! Ich überlege einfach den Kreis ganz zu schließen! Dann brauch ich nur ne Muffe in der Mitte, die kann ich sicher aus Rohr aus dem Baumarkt günstig schneiden.


    Bambus für die Stäbe ist sicher eine gute Alternative, ich wühl mal morgen im Baumarkt, was die so da haben!


    Mittlerer Verbinder: Ja, der ist sehr gedehnt. Das ist auch einer von denen, die mir Sorgen machen...


    Ich dachte eigentlich an eine Kette von lauter unterschiedlichen Männlein: Clown, Screem, Superman, Astronaut, Alien, Chinese, ...


    Das mit den Bällen ist eine prima Idee, muß ich mal ausprobieren! :) Wenn die sich dann noch bewegen könnten.... *grübel*


    OT: Ich zeichne mit CorelDraw 10. damit komme ich einfach gut zurecht.


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo Marcus,
    ich hab meine Schneeflocke mit Aquaristikschlauch verbunden, der allerdings schnell spröde und brüchig geworden ist.
    Ein netter Drachenflieger (aber wer???) hat mir ein Stück schwarzen Gummi-Schlauch geschenkt, kommt von der Firma Festo (haben u.a. auch einen Sitz im Saarland). Gibts glaub ich in allen Stärken und ist prima (da Festo was mit Pneumatik zu tun hat, ist es vielleicht Pneumatik-Schlauch???). Hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und ist immer noch nicht kaputt.
    Infusionsschlauch hab ich auch schon benutzt, für dünnere Stäbe (2-3 mm), aber der hält bei mir nicht richtig, ist total "wabbelig".
    Herzliche Grüße
    Alexandra

  • Tiggr,


    wenn du tecalanrohr (druckluftleitung) suchst, dann geh mal zum auto-haas in rödermark.
    Die LKW abteilung hat da sicherlich was dich.


    Wenn nicht, schick mir mal ne mail oder pm.
    Musst nur sagen welche innendurchmesser du brauchst.
    Dann mach ich dir mal nen paket fertig. ;)

  • Alexandra:


    Hallo!
    Infusionsschlauch hab ich nur für wirklich kleine Durchmesser, unter 1mm, genommen, da war der richtig gut...


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)