Orginal und Fälschung

  • Hallo Forum,


    Ich hab da mal was gebaut, von dem ich zwar noch nich weiß ob es fliegt, aber zeigen wollte ich es euch schonmal. Als Vorlage diente ein Bild aus dem Drachenarchiv. Leider gab es dazu kaum Infos.
    Ralf Dietrich hat mir bei den ersten Ideen mit Fotos eines ähnlichen Drachen geholfen. Danke nochmal dafür. :)


    So nun das Original:



    und hier meine Fälschung:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Ein paar Sachen müssen noch getan werden.
    Und nächstes Wochenende werden wir sehen ob er fliegt.


    Ich werde berichten.


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Hiho!


    Sieht schon mal top aus! Stellst du nen Plan/Bericht ins Netz, wenn du weißt, daß er fliegt? Ist ein echt ausgefallenes Teil! *Neid*


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hiho,


    Danke für eure Zustimmug !


    @ Tiggr
    Wenn er fliegt erfährst du mehr. :-O
    So schwierig ist der Bau nicht. Warten wirs ab. Falls nicht wirds halt ein "Kunstobjekt" :D


    @ Christian
    das hoffe ich auch ;)



    Achja da er noch keinen Namen hat bekommt er jetzt einen: X... :-O
    (wenn ich irgendwelch Rechte verletzt habe sagts einfach !)


    Tschau Marcus


    edit: Name geändert, der Rechte wegen.
    - Editiert von Pommes am 08.08.2004, 23:13 -

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • @ Daniela


    danke für den Hinweiß.
    Ich hab nur das X gesehen und den Traum, daß das Teil fliegt. :)


    Es wird mir schon was anderes einallen


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Hallo Gerhard, hallo alle anderen


    Zitat

    Wo hat denn das Ding die Waagepunkte ??


    Naja, das weiß ich halt noch nich so genau.
    Es kommt aufgrund der Konstruktion eigentlich nur die Mitte (Kreutzungspunkt) in Frage.
    Bei dem ähnlich gebauten Drachen, meine ich eine Einpunktwaage gesehenzu haben, welche an der Vorderseite des Kreuzes befestigt war. (rot)
    Da der Drachen vermutlich nur in einer nach hinten geneigten Position fliegen wird, wäre dies auch sinnvoll.
    Weiterhin könnte ich mir eine Zweipunktwaage vorstellen, welche dann den Neigungswinkel stabil halten würde. Sie sollte dann entlang des nach hinten verlaufenden Mittelstabes verlaufen. (blau)


    Nur mal kurz als Bild (kommt gleich :) )



    War das jetzt verständlich ???
    Ich hoffe es.


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Hallo !


    Verständlich war es schon...
    Wenn ich es versuchen würde, würde ich die Waage an der Vorderseite des Kreuzes und links und rechte auf den "Armen"die nach Unten zeigen auch an der
    Vorderseite(ca. 60- 80 cm unterhalb des Kreuzes) je 1 Punkt machen ...also ne 3 Punktwaage wo auch die Seitenneigung einzustellen wäre..aber echt keine Ahnung was da die beste Lösung ist...
    Viel Spaß beim probieren !! :)


    Gerhard :)

  • @ Gerhard


    Danke für den Tipp. Werde auch die Dreipunktvariante vorsehen.
    Das geht sogar ganz gut, weil bei 75 cm eine Spreize verbaut ist.


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Hallo Leute,


    Das X fliegt !!!! :D


    Der Wind war zwar nicht optimal (2-4 Bft) aber mit dem Waagevorschlag von Gerhard ging es.
    Leider habe ich warscheinlich das Gestänge etwas unterdimensioniert. Deshalb war mit jeder Böhe Schluß und er kam wieder runter.
    Das Prinzip funktioniert also.
    Hier der Beweiß:



    Ich freu mich.
    Nächster Testflug Wittenberger Drachenfest 2004


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Morgen Gerhard, :)


    auch schon wach ?


    Zitat

    Und wie groß ist das Ding in etwa ??


    Der Drachen ist aus zwei Dreicken genäht, welche bei 1,5 m zusammengefügt werden (Stabtasche für den Mittelstab).
    Die Dreiceke sind jeweils 4,5 m hoch und unten 50 cm breit.
    Dann nur noch ein paar Stäbe rein und ein paar Abspannleinen dran und fertig.
    Als Gestäng ist jetz 5mm Exel Rohr drin. Wie oben schon gesagt, sollte aber auf jedenfall min. 6mm besser aber evtl 8mm rein. Das wird aber erst getestet wenn der Geldbeutel es wieder hergibt. ;)


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Hallo!


    Zitat

    Original von Pommes
    Das X fliegt !!!! :D


    Wow, das Ding macht eine super Figur am Himmel! :H:


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo an alle Interessierten,


    ab sofort gibt es auf meiner HP den Bericht zum Drachen.


    www.drachen-pommes.de unter Pläne


    Ich habe vor, zu jedem Ereignis etwas zu Berichten.
    Irgendwann gibts da auch den Plan ;)


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Hallo Pommes,


    Du schreibst er fliegt noch unstabil. An der beschriebenen Waage liegt es vielleicht garnicht. Ich glaube die Flugstabilität würde sich nicht unerheblich verändern wenn der Drachen nicht aus zwei Dreiecken sondern aus zwei Dreiecken und zwei Rechtecken bestehen würde. Weisst Du wie ich das meine? Also wenn ab dem Mittelstab keine Trapeze nach unten gehen sondern Rechtecke? :kirre:


    Wäre es einen Versuch wert? Was meint Ihr, ich muss dazu sagen, dass es nur ein Gedanke von mir ist. Ich habe sonst keine Erfahrungen mit eigenen Drachenkonstruktionen.

  • Hi,


    Zitat

    An der beschriebenen Waage liegt es vielleicht garnicht.


    kann sein. Wobei die hier beschriebene Version mitlerweile nicht mehr aktuell ist. Momentan habe ich eine Waage dran, die der eines Rokakku ähnelt. Also 4 Punkte, obere und untere Ebene mit einer weiteren Schnur verbunden. Das ganze auch recht lang (ca 3 m). Wie auf meiner HP beschrieben, hat sich dadurch das Flugverhalten nur einwenig verbessert.


    Ich habe aber jetzt eine Abspannvariante gefunden, die das Grundgerüst weiter stabilisiert und die \"Verformung\" im Wind verändert. Leider ist momentan nich das Wetter,um größere Tests zu machen. :-/ Es bleibt also abzuwarten ob das was gebracht hat.


    Zitat

    Ich glaube die Flugstabilität würde sich nicht unerheblich verändern wenn der Drachen nicht aus zwei Dreiecken sondern aus zwei Dreiecken und zwei Rechtecken bestehen würde. Weisst Du wie ich das meine? Also wenn ab dem Mittelstab keine Trapeze nach unten gehen sondern Rechtecke?


    Schon klar. Einen Versuch wärs sicher wert. Aber ich will erst mit der Grundform alle Ideen ausprobiert haben. Wenn alles nichts hilft,werde könnte ich mir auch eine Veränderung des Segelschnitts vorstellen.


    Zitat

    Wäre es einen Versuch wert?


    Mach doch mal. :-O


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...