Probleme beim Nähen mit Profilierung

  • Hallo,


    endlich wage ich mich ans Selberbauen, und dann das:


    Gebaut werden sollen Speedwings mit Profilierung nach dem Bauplan von Servaas v.d. Horst. Ich habe die angegebenen Maße auf Schablonen übertragen, die Stoffteile ausgeschnitten und die ersten beiden Paneele bündig mit der Profilierung aufeinandergelegt, damit ich sie mit einer Kappnaht verbinden kann. Dann habe ich die bereits in den Maßen enthaltene Nahtzugabe von 1cm angezeichnet. Und nun das Problem:
    Würde ich die Teile nun hier zusammennähen, ergäbe sich beim Auseinanderklappen eine Stufe zwischen den Paneelen. Alternativ könnte ich die Teile entsprechend versetzt zueinander aufeinander legen. Dann stimmt aber die Profilierung nicht mehr überein, die im oberen Teil stärker ausgeprägt ist als unten. :-/ :-/
    Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?! Hat jemand Erfahrung mit diesem Bauplan? Muß ich diesen modifizieren, indem ich die inneren Paneele nach unten verlängere und oben kürze??
    Ich kann mir das schlecht vorstellen, wahrscheinlich ist die Lösung einfacher, ich komm nur nicht drauf.


    Vielen Dank schonmal für Eure Tipps.

  • Hi,


    auf den Panelen die Naht anzeichnen oder im entsprechenden Abstand von der Kante nähen, dann die Teile übereinander legen, Kanten übereinander platzieren und vernähen ... dann umklappen zur offenen oder geschlossenen oder richtigen oder falschen Kappnaht ... und noch einmal vernähen.


    Irgendwo las ich mal dass ein Speedwing von unten angefangen vernäht werden soll weil oben noch Plazt für leichte Korrekturen vorhanden ist, dort wird ja sowieso gesäumt.

  • Zitat

    Irgendwo las ich mal dass ein Speedwing von unten angefangen vernäht werden soll weil oben noch Plazt für leichte Korrekturen vorhanden ist, dort wird ja sowieso gesäumt.


    ... richtig - du zeichnest die spätere Naht auf beide Segelteile. Nun legst du die Teile so aufeinander, dass die NAHTenden an der Saumkante gemeinsam abschließen. Wenn du dann von der Saumkante aus zu nähen anfängst, hast du nach dem Aufklappen einen sauberen Segelabschluss (nur die Nahtzugabe muss noch nachgeschnitten werden, bevor unten der Saum eingerollt wird. Wie die Segel dann oben zusammenpassen ist ziemlich egal, solange alles symmetrisch ist. Das wird beim Nasenähen eh alles nachgeschnitten.


    Hoffe, das war halbwegs verständlich.

    Viele Grüße
    Michael

  • Vielen Dank an Euch :H: , hat geklappt. :-O


    Blöde Frage, im Nachhinein gesehen. Ich muß erst den Stoff umklappen und die Kappnaht komplett nähen, dann ist die "Stufe" auch verschwunden.


    Nun steht einer Erneuerung meiner mittlerweile 10 Jahre alten und teilweise maroden Speedwingkette nichts mehr im Weg.
    - Editiert von Tricksüber am 11.07.2004, 21:21 -

  • Hallo,


    ich krame mal diesen alten Thread wieder aus, da ich auch gerade überlege einen Speedwing Super zu bauen und ich mir beim Nähen der Profelierung noch nicht ganz sicher bin!


    Meine Frage ist, wenn ich wie beschrieben immer im gleichen Abstand zur Kante nähe, müsste die Naht doch die gleiche Rundung (von oben gesehen) haben, wie die Schablone auch hat! Verstehe ich das so richtig? Oder reicht es die Segelteile übereinander zu legen und dann eine gerade Naht zu machen?


    Liebe Grüße und Danke für mögliche Tips


    Hendrik