Ich nehme meine Kites immer im Handgepäck mit. Sind ja klein und das Risiko, dass sie vonn Koffern zerquetscht werden ist ja recht hoch.
Nik

Fluggepäck...
-
-
Hallo Gemeinde,
bin gerade von Fuerte zurück.
Hier nun ein kleines Feedback.
Hat wie geplant alles geklappt. Drachen in der Leitkante geteilt und im Köcher gelassen. Zwei Drachen mit Klettbändern zu einem kleinem Röllchen zusammen gebunden und ab in den Sicherheitsbereich am Flughafen Paderborn.
Obwohl der Sicherhzeitsbeamte nicht seinen besten Tag hatte und mich Löcher in Bauch gefragt hatte aus welchem Material der Flieger besteht ( und die Zusatzgewichte im Kielstab auf dem Röntgenfoto ihn wohl etwas nervös gemcht haben :=( ), hat er mich dan doch durch gelassen.
Beim Rückflug gab es auch nur kurz eine kleine Ansprache und die Frage was da in den Köchern sei, aber nach der Aufzählung der Materialien war man dann beruhigt.Bitte dies nicht als Freifahrtschein sehen, aber es klappt trotz aller Zweifel doch 8-) .
-
Hallo zusammen,
ich habe keinen aktuelleren Thread zum Thema „Reisen mit Drachen“ gefunden.
Daher die Frage: Ist von euch in den letzten Jahren mal wieder jemand mit Stabdrachen im Flugzeug verreist und kann über Erfahrungen und Kosten berichten?
Was hat sich als praktikabel erwiesen?
Aus den alten Beiträgen erachte ich eine Röhre aus dem Baumarkt mit bis 2m Länge für mich bisher als die beste Lösung.
Gibt es bei der Röhrenlösung Beschränkungen in Sachen Maßen? Könnte man auch 2 zusammenbinden/ -kleben, solange man ein gewisses Gewicht nicht überschreitet?
Gruß, Lars
-
Hi Lars,
jede Fluggesellschaft hat andere Regeln.
So unterscheiden sich mögliche Maße und die Einstufung ob das Sportgepäck oder Sondergepäck ist.
Alles in allem ist das extrem nervig geworden .... und auch böse teuer.
Auf die Kanaren kann so ein zusätzliches Gepäckstück hin und zurück schon mal gerne 300 Euro extra kosten.
In den meisten Fällen bis Du mit einem zusätzlichen Gepäckstück bedient, wo Länge+Breite+Höhe 152cm nicht
überschreitet, also z.B. ein Rohr DN200 mit knapp 100cm Länge.
Ich bin dazu übergegangen, mir extra für den Fernurlaub Drachen mit teilbaren LKs zu bauen.
Ein durchgehendes Abwasserrohr ist die beste Lösung.
Bis Durchmesser 150cm geht HT-Rohr, darüber hinaus musst Du KG-Rohr nehmen, was bei großen Längen
und Durchmessern wegen der Wandstärke leider sehr schwer wird.
Auf eine Seite Deckel, auf die andere Seite Muffe mit Enddeckel.
Kleben ist nicht notwendig, es gibt die Rohre ja in den Längen.
Grüße, Jörg
-
Danke Jörg!
Das sind ja schon mal sehr gute Hinweise! 😊
-
Ich gebe hier selbst mal ein Update für alle Interessierten:
Eurowings hat derzeit für Drachen folgende Bedingungen:
- Es läuft als Sportgepäck und kann online als solches mit aufgegeben werden.
- Es darf nicht länger als 1,50m sein.
- Die Breite spielt eine untergeordnete Rolle. Ob es in Form einer Röhre (z.B. HT-Rohr) oder eine Tasche ist, scheint egal zu sein.
Eine genauere Auskunft habe ich nicht bekommen, außer dass sie auf jeden Fall mindestens 30-40cm breit sein darf.
(Man könne sich an einer Golftasche orientieren.)
- Gewicht: maximal 23kg
- Preis pro Flug: €50,- (zumindest nach Mallorca und offensichtlich auch sonst innerhalb Europas)
- Muss am Sperrgepäckschalter abgegeben werden
-
Hi Lars,
das klingt gut.
Unter "Drachen" verstehen Fluggesllschaften aber meistens was anderes.
Lenkdrachen sind für die, mit denen ich gesprochen habe, keine Sportgeräte.
Ich würde das wirklich im Detail klären und mir auch schriftlich geben lassen.
Es wäre ärgerlich, wenn Du hinterher mit dem Gepäck am Flughafen stehst
und es Diskussionen gibt.
50€ je Strecke wäre ja ein entspannter Preis.
Grüße, Jörg
-
-
Seit vielen Jahren fliege ich jedes Frühjahr mit der Drachentasche nach Spanien.
Früher mit Airberlin, seit einigen Jahren mit Eurowings.
Die Drachentasche hat die Maße 170 x ca. 25 x ca. 25 und wiegt zwische 10 und 11 kg. Manchmal packe ich noch ein wenig Wäsche mit hinein.
Bei der Buchung gebe ich "Gepäckstück bis 23kg" ein, das wars. Schwierigkeiten gab es da noch nie. Wie laladi schreibt kostet es 50.- Euro, Abgabe am Sondergepäckschalter.
-
Seit vielen Jahren fliege ich jedes Frühjahr mit der Drachentasche nach Spanien.
Früher mit Airberlin, seit einigen Jahren mit Eurowings.
Die Drachentasche hat die Maße 170 x ca. 25 x ca. 25 und wiegt zwische 10 und 11 kg. Manchmal packe ich noch ein wenig Wäsche mit hinein.
Bei der Buchung gebe ich "Gepäckstück bis 23kg" ein, das wars. Schwierigkeiten gab es da noch nie. Wie laladi schreibt kostet es 50.- Euro, Abgabe am Sondergepäckschalter.
Danke für die Info!
So hatte ich das auch verstanden.
„Schützt“ Du deine Drachen in der Tasche noch irgendwie zusätzlich gegen die unter Umständen ruppige Behandlung am Flughafen oder ist immer alles heil geblieben?
-
Drachen selbst wurden noch nie beschädigt. Aber die Tasche leidet schon ein wenig, wenn es auch in den letzten Jahren mit der Behandlung besser geworden ist.
Aber das gehört für mich zum typischen Nutz- und Alterungsprozess, die Drachentaschen sind nicht für die Ewigkeit ausgelegt. So alle 10 Jahre sind die mürbe und es muss eine neue her...
-
-