
Fluggepäck...
-
-
Das ist wohl bei jeder Gesellschaft verschieden. Auf meine Anfrage, ob ich den Köcher (ca. 1,50 lang) als Handgepäck mit in die Kabine nehmen dürfte, kriegte die gute Dame fast Krämpfe und verwies mich auf die Maximalmaße des Handgepäcks. Ausnahmen gibt's nur bei Kinderwägen und Rollstühlen. Meiner Meinung nach sehr unflexibel und kundenfeindlich!
-
Hallo,
ich hatte bei meinen Flügen auf die Kanaren (zuletzt im Dezember 2006) nie Probleme. Meine Drachen sind in einem Stoffköcher mit ca 130cm Länge und etwa 3-4kg. Das läuft bei mir als zweites Gepäckstück. Muß aber in letzter Zeit als Sondergepäck befördert werden. Aufpreis habe ich noch nie bezahlt. Bisher ist immer alles heil angekommen. Übermäßig lange Wartezeiten bei der Gepäckausgabe hatte ich nie.
Möglicherweise hatte ich bisher einfach Glück mit dieser Methode.Gruß Michel
-
Hi,
wenn man nicht so seriös daherkommt wie Ralf muss man wirklich aufpassen, da werden alle Tricks versucht, am Ende spricht man von Gepäcknapping, ;-).
Als Taucher haben wir alles erlebt, Reisebüro mit Fluglinie geklärt, vorab Aufpreis überwiesen und Beleg dabei, trotzdem erhebliche Probleme am Schalter, einmal wurden 15kg pauschal im voraus gezahlt, eine Bekannte durfte ihre 4kg Übgewicht nicht mit in unserer nur 4kg Übergewicht einrechnen, beide Parteien mussten voll zahlen weil es ja getrennte Gepäckstücke sind, 8kg Übergewicht für Sport wurden mit 30kg pauschal zu insgesamt 120 DM berechnet .... die Bilanz soll ja stimmen.
Gleichzeitig spaziert ein anderer Taucher mit unverdächtigem grossem Seesack vorbei, zahlt für 6kg Übergepäck keinen Pfennig (DM-Zeiten) Aufpreis und wir sind sprachlos ....
So hatten sie in der Zeit alle Situationen für Gepäcknapping genutzt und die Storys zogen ihre Kreise durch die Zeitschriften, am Ende musste Hapag Lloyd grosszügig regulieren weil wohl auch Klagen angedroht wurden ... ;-).
Also die Zeitschriften könnten uns da wirklich helfen, den einzelnen sehen die Linien nur als Zahlvieh.
Es ging natürlich auch schon reibungsloser und manchmal liessen sich die Angestellten durch einen Umdruck der eigenen Linie aufklären und manchmal musste man einfach ein bischen pampig werden ... *was - Aufpreis - dann hätte ich Aegypten gebucht, kommt dann aufs gleiche raus* .... und so weiter ....
Und alle Argumente kennen ... was? Spritverbrauch ?? der dahinten ist doppelt so schwer wie ich und zahlt nix .... Versicherung wegen hohem Wert?? nennen Sie mir die Gesellschaft, was kostet das denn mehr an Beitrag .... die Abfertige müssen so schwer schleppen?? geben Sie her, ich gebe das Geld direkt dem Abfertiger, mal sehen ob er schon mal mehr Geld bekommen hat, sehen wir dann ja ....
Gepäcknapping ist lustig,
... und immer das passende Werkzeug dabeihaben damit man alles auch zerlegen und vorführen kann ... ;-).
-
Also ich habe im letzten Sommer für Bart immerhin 32,25kg Schwer 160,-€ an übergepäck für hin und rückflug zahlen müssen wobei die ersten 20kg frei wahren und dann mir noch einmal 4kg gut geschrieben wurden.
Aber eigentlich steht diese Preis in keiner Relation zum Ticket den das kam nur 99,-€ pro Person für hin und rückflug.Somit wäre es günstiger gewesen wenn ich für Bart auch noch ein Ticket gelöst hätte. -
Hallo zusammen
Eigentlich wollte ich heute in China sein und in 4 Tagen weiter zum Drachenfest nach Weifang fliegen. Daraus wurde nun wegen der restriktiven Haltung der Fluggesellschaft nicht's. So langsam habe ich meine Gefühle wieder unter Kontrolle und ein paar Zeilen zur Geschichte hier niedergeschrieben. Ich hoffe, dies bleibt eine Ausnahme und ein Einzelfall.
liebe Grusse
René -
Ach du Sch.... , lieber René ! Ich bin sprachlos, zum Glück ist mir das noch nie passiert, ich wüsste nicht wie ich reagieren würde...........
Also, demnächst lieber mehrere kleine Gepäckstücke ? Dann kann notfalls was da bleiben ? Aber das ist jetzt kein Trost für euch...
Trotzdem, liebe Grüsse -
Wenn Kites als Sportgepäck in deren Webpublikation angegeben ist, und Dir vorher diese Abwicklung angeraten wurde, würde ich das Ganze zum Anwalt geben. :T Welche Fluggesellschaft war das doch gleich?
-
Hallo zusammen
Nun ist es definitiv – ich kann dieses Jahr (im April) nicht nach China. Trotz mehreren Bemühungen (auch von der lokalen Air France – Dame) bleibt die ’Direktion’ stur und akzeptiert Kites / Drachen nicht als Sportgepäck. So gibt es auch keinen letztmöglichen Flug heute Nachmittag. Da ich bis eben auf ein Erwachen 'aus dem schlechten Traum' gehofft hatte, habe ich mich bisher auch nicht zur Fluggesellschaft (Air France) geäussert. Nun gebe ich meine Unterlagen an den Rechtsdienst weiter - möglicherweise gibt es auch wieder mal positiveres zu vermelden.
Was mich aber interessieren würde, ist, wie solche Probleme sicherer gehandhabt werden sollen. Es geht dabei auch nicht um den Bereich, in dem 5 leichte Drachen als Handgepäck oder 200kg Grossdrachen als Fracht transportiert werden oder die Frage, wie die Drachen verpackt werden sollen. Einfach nur, wie können 20kg Drachen neben den regulären 20kg Gepäck ohne grosse Kosten und ohne Willkür mit in das Flugzeug?
liebe Grüsse, René
-
Ich fliege dabei gerne mit der berliner Airline.
Mit der Silber-/Goldkarte kann man 30kg Sportgepäck gratis mitnehmen.Beim Online Check-In des Gepäcks kann man auch 'Flugdrachen' auswählen, gemeint sind wohl Hängegleiter.
Länge und Gewicht angeben und fertig.Bisher kein Problem.
- Editiert von Carbonunit am 17.04.2007, 19:10 - -
-
Hallo Zusammen,
Hi C.H.,
wie kann man denn auch einen Erdnagel mit ins Handgepäck nehmen wenn die Herrschaften schon Nagelfeilen verboten haben. Ich fliege immer mit einen 150ger Abflußrohr als Stauraum für meine Drachen und das Zubehör ( alles was auch nur aussehen könnte wie eine "Waffe") kommt in den großen Koffen. Probleme habe ich noch nicht gehabt, ausser mit den Blicken der Anderen.
Harald -
Hmmm, mit der Antenne meines Radioweckers könnte ich bestimmt jemanden besser anpieksen als mit dem stumpfen Erdnagel (von HQ).. aber gut, dann bleibt das Ding zu Hause.... Tausend Dank!
-
Hallo zusammen,
ich weiß der Thread ist schon ein alter Hut, dennoch bin ich sehr skeptisch was den Transport von gemufften Drachen im Handgepäck angeht.
Die Vorschriften für Gepäck ändern sich ja Ständig, vielleicht hat jemand von euch neuere Erfahrungen mit Boden.- und Flugpersonal gemacht.
Die Nachfrage bei der Hotline von Air Berlin ergab leider nichts neues. :-/
Die Damen und Herren am Schalter würden da frei entscheiden.............. :-oIch würde mich freuen wenn ihr was neues zu berichten hättet.
Es soll am Montag schon nach Fuerte gehen 8-) .
Wenn das mit dem Handgepäck nicht klappen sollte, würde ich die Drachen in eine 90cm lange Posterrolle packen und als zweites Gepäckstück aufgeben.
Ich weiß nur nicht, ob das runde Ding dann nicht immer wieder vom Transportband rollt und damit Ärger verursacht.
-
-
Hab erst gestern mit jemandem das Ganze neu diskutiert !
Ab 1.11.08 gelten auch bei der Air Berlin neue Bestimmungen !!
Siehe hier :Zitatschau mal bei der Air Berin in den Gepäckbestimmungen
wenn du dann Sondergepäck anklickst, siehst du die einzelnen Tarife : Sondergepäck
Demnach kostet ein Flugdrachen 25,- Euro und ein Gleitschirm bis 30 kg ab 1.11.08 dann 20,-Euro pro Strecke !
Mal sehen, was es gibt in diesem Jahr ! -
Hi!
Also ich habe mich anlässlich unseres Flugurlaubs in diesem Jahr auch noch mal mit dem Thema beschäftigt.
Als Trickser werde ich voraussichtlich 3 gemuffte Kites mitnehmen, die genau quer in einen Hartschalenkoffer reinpassen.
Kein Handgepäck, kein Sportgepäck ... -
-
Alex,
ich hab noch ne Nasa-Wing, die ich dir für den Urlaub leihen könnte........trickst wie Sau......und passt locker in den Koffer
Sach Bescheid...
Thomas
-
ich war letzte woche in Spanien, und habe nix extra für meine Drachen bezahlt (Lufthansa billig Flug)
bei hin und rückflug gab es jedesmal eine kurze Diskussion bei der Gepäckaufgabe weil Sportgepäck extra kostet, Sperrgut als 2. Gepäckstück allerdings nicht extra berechnet wird. - ein 22cm * 160cm Abflussrohr mit 8 Lenkdrachen drin (10kg) ist ja auch kein Sportgepäck wie z.B. eine Tasche mit 8 Kites. (natürlich auch weil Drachenfliegen kein Sport ist, aber darüber scheiden sich ja manche Geister.....)guten Flug