Buggy-Kupplung

  • Hallo,


    hat hier zufällig jemand die Maße der "Kralle" zur Verbindung
    zweier Libre-Buggys? Gibt es vielleicht eine Brutzelanleitung
    oder ähnliches??? Hat jemand was besseres/günstigeres
    entwickelt????


    ciao


    Dennis

  • Hi,


    @ Udo: Danke! Ja genau dieses Teil meine ich:

    Hast Du es schon mal in Aktion gesehen?


    Findet sich denn kein Besitzer dieses Stück Stahls, der mir das
    mal ausmißt oder seine Erfahrungen damit verkündet? ;)


    Habe auch schon überlegt, ob sich die Ecken nicht in die
    Hinterachse fressen, wenn der vordere Buggy stark einlenkt.
    Muß man wohl selber kreativ werden.


    Ich bin für alle Ideen offen!
    Sollte halt relativ günstig und einfach zu bauen sein.



    Munter bleiben!


    Dennis
    - Editiert von PhoeniX am 03.06.2004, 20:22 -

  • Hi,


    sehe ich auch so .... die Kupplung sollte in der Mitte zur Kupplung an der Achse verlängert werden.


    So ein Teil lässt sich doch sicher aus Baumarktutensilien fertigen, ein bischen Rostschutz drauf .... Gummi aufkleben um die Fussrasten zu schützen ...

  • Im ersten Kite & friends Bauanleitungsheft war eine super Lösung beschrieben.


    Durch den Einsatz eines Kugelgelenks funktioniert diese Version in allen möglichen Freiheitsgraden.

    Gruß - Arndt

  • Arndt


    Hallo,


    die Kupplung aus der K&F ist natürlich pfundig, aber nicht für jeden herzustellen .... und das Vorderrad des gezogenen Buggys muss ausgebaut werden .... das ist schon mal viel Aufwand.


    Simple and safe wäre mir da lieber.


    Leider habe ich mit solchen Teilen zu wenig Erfahrung.

  • Zitat

    Original von Homi
    in welcher k&f stand die kupplung den.wuerde ich mir gerne mal ansehen.


    Wer lesen kann....


    "Im ersten Kite & friends Bauanleitungsheft war eine super Lösung beschrieben. "

    Gruß - Arndt

  • Zitat

    in welcher k&f stand die kupplung den.wuerde ich mir gerne mal ansehen.


    Also bei mir ist die "Anleitung" (!?) für die Kugelgelenklösung im Kite&Friends Bauanleitungsheft 2002/03. Vielleicht sucht Martin deshalb vergeblich im "ersten" Bauplanheft. ;) Da hilft wohl auch jegliches Lesen nichts. ;)


    nett gegrüßt,
    Thomas

  • Vielen Dank für ALLE Infos!


    Heinz: Die sieht wirklich gut aus:

    Und wesentlich eleganter als das Teil von Libre.
    Aber wie genau sieht die Kupplung vorn aus? Schein als
    wäre sie auch in sich drehbar!?


    ciao


    Dennis

  • @ Dennis
    He Schwede RICHTIG erkannt das ist eine so genante Augenschraube die durch ein lager die bewegungen Rechts /Links und auch Hoch /Runter auffängt.
    Somit macht sie alle bewegungen mit die der " 2 Buggy macht ohne etwas zu verbiegen.


    Hoffe das es dich weiterbringt Barbara von Flyers Point ist sehr damit zufieden


    Der Heinz war´s

    Der Space-Heinz wars

  • Hallo,


    die Kupplung ist fertig. Mein Onkel hat mir was
    aus Resten (ja auch im muß sparen) zusammengebrutzelt.
    Meine Kupplung setzt an den Löchern der Gabel hinter der
    Achse und nicht an den Rasten an. Damit man an der Achse
    vorbei kommt, habe ich mir Distanzhülsen aus Alurohr
    gebastelt und über 10er VA-Bolzen geschoben.


    Macht alles einen sehr stabilen Eindruck ohne zu schwer
    und wuchtig zu sein.
    Bilder und Testbericht folgen.


    ciao


    Dennis

  • Das ist richtig!
    Ich habe das Teil aber so konstruiert, dass ich mich
    jetzt selbst ziehen kann und noch nicht mal eine
    Matte oder Wind brauche!!! ;)
    Super, oder!?


    ciao


    Dennis